-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- Hash: SHA1
Hallo, ich grabe jetzt mal ein altes Problem aus.
Andreas Grassl schrieb:
Sie betreiben ein Netzwerk mit ca. 5 Computern. Internet läuft einfach über einen Router, die Mails werden aber zentral an einem Suse-Server gesammelt, dort stehen dann auch Samba-Freigaben zur Verfügung, die in den Windows-Clients als Netzlaufwerke eingebunden werden. Der Server besorgt dann auch das Backup.
Die Leute stehen nun vor dem Problem, dass sie eine zentrale Adress- und Terminverwaltung haben möchten. Ihr "Computerfritze", der ihnen nach einem Systemcrash den Suse-Server eingerichtet hat und das Backup aufgebaut hat, der hat ihnen ein Angebot mit einem neuen Server und 5 "gratis" Exchange-Lizenzen angeboten, da ihm unter Linux so auf Anhieb keine Lösung eingefallen ist.
Ich habe mich jetzt ein wenig umgeschaut und Openexchange bzw. courier oder clientseitig evolution gefunden, das die Bedürfnisse abdecken könnte, aber ich habe keine Erfahrung mit diesen Dingen und eine vollständige Migration nach Linux wäre evtl. erst mittelfristig eine Lösung.
Inzwischen ist sozusagen der Kostenvoranschlag gekommen. 600 Euro der Server, 450 das Betriebssystem dazu und 1000 Euro die Migration. Soweit ich das verstanden habe wäre das das einrichten der Clients, das Mailsystem, die Terminverwaltung, der Fileserver und Backup.
Weiss jemand Kontaktadressen zu Firmen, die das ganze in "Open Source" machen könnten, zumindest den Serverteil und den Anschluss der bestehenden Clients? Gebraucht würde das ganze in Bruneck.
bis bald
ando
- -- /"\ \ / ASCII Ribbon X against HTML email / \