* Andreas Grassl (andog@gmx.net) wrote:
Hallo, ein Kollege hat mich gestern um meine Meinung bei einem Netzwerkproblem gefragt.
Sie betreiben ein Netzwerk mit ca. 5 Computern. Internet l�uft einfach �ber einen Router, die Mails werden aber zentral an einem Suse-Server gesammelt, dort stehen dann auch Samba-Freigaben zur Verf�gung, die in den Windows-Clients als Netzlaufwerke eingebunden werden. Der Server besorgt dann auch das Backup.
Die Leute stehen nun vor dem Problem, dass sie eine zentrale Adress- und Terminverwaltung haben m�chten. Ihr "Computerfritze", der ihnen nach einem Systemcrash den Suse-Server eingerichtet hat und das Backup aufgebaut hat, der hat ihnen ein Angebot mit einem neuen Server und 5 "gratis" Exchange-Lizenzen angeboten, da ihm unter Linux so auf Anhieb keine L�sung eingefallen ist.
Ich habe mich jetzt ein wenig umgeschaut und Openexchange bzw. courier oder clientseitig evolution gefunden, das die Bed�rfnisse abdecken k�nnte, aber ich habe keine Erfahrung mit diesen Dingen und eine vollst�ndige Migration nach Linux w�re evtl. erst mittelfristig eine L�sung.
Hat jemand einen Hinweis wie man die Adressen und die Arbeitseinteilung bzw. die Terminverwaltung zentral nachr�sten k�nnte?
Hallo Andreas,
fuer kleine Umgebungen sollte das recht machtbar sein. (Ich hab es vor ein paar Jahren fuer einen kleinen 5-Leutiges Buero eingerichtet. Nur Linux clients).
Fuer die zentrale Adressverwaltung kannst du LDAP auf dem server benutzen. Funktioniert recht problemlos und auch mit Outlook, Thunderbird und Evolution. (Das schreiben auf LDAP ist leider nur unter evolution unterstuetzt. Deswegen muss man oft einen webfrontend organisieren. Mit Outlook musste man eine adresse explizit suchen, und das tab-completion funktionierte nicht IIRC)
Fuer eine Zentrale-terminverwaltung kann man mit evolution einfach die Kalendar daten auf einem server als iCal Dateien pushen (durch ftp, webdav, ssh und cifs), die anderen clients muessen einfach einen Subscribe auf diese zentralen iCal Dateien machen und dann laeuft alles. Sollte auch mit Thunderbird/Sunbird funktionieren (aber hab es nicht persoenlich geprueft).
Sollte alles recht machbar sein (modulo Evolution-bugs ;) )
hth, Michele