-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- Hash: SHA1
Michele Baldessari schrieb:
- Andreas Grassl (andog@gmx.net) wrote:
Hat jemand einen Hinweis wie man die Adressen und die Arbeitseinteilung bzw. die Terminverwaltung zentral nachr?sten k?nnte?
Fuer die zentrale Adressverwaltung kannst du LDAP auf dem server benutzen. Funktioniert recht problemlos und auch mit Outlook, Thunderbird und Evolution. (Das schreiben auf LDAP ist leider nur unter evolution unterstuetzt. Deswegen muss man oft einen webfrontend organisieren. Mit Outlook musste man eine adresse explizit suchen, und das tab-completion funktionierte nicht IIRC)
LDAP haben sie schon am laufen (wenn ich die Andeutungen, die er dazu machen konnte, richtig gedeutet habe), aber eben nicht wirklich produktiv in Betrieb, speziell weil die Clients alle M$ verwenden.
Fuer eine Zentrale-terminverwaltung kann man mit evolution einfach die Kalendar daten auf einem server als iCal Dateien pushen (durch ftp, webdav, ssh und cifs), die anderen clients muessen einfach einen Subscribe auf diese zentralen iCal Dateien machen und dann laeuft alles. Sollte auch mit Thunderbird/Sunbird funktionieren (aber hab es nicht persoenlich geprueft).
Sollte alles recht machbar sein (modulo Evolution-bugs ;) )
modulo einer "Komplett"-Umstellung auf Linux, möchtest du sagen?!
danke auf alle Fälle
in der Hoffnung auf weitere Anregungen
ando
- -- /"\ \ / ASCII Ribbon X against HTML email / \