2011/12/27 Chris Mair chris@1006.org
Hallo Liste,
ich versuche gerade das obige Notebook (
http://www.heise.de/mac-and-i/produkte/macbook-13-2-4-ghz-mitte-2010-86/#pro...) als Dual Boot Maschine einzurichten. Allerdings haben sowohl CentOS/Scientific Linux, als auch Ubuntu keine Unterstützung für den nVidai-Chipsatz und daher weder weder CD-Laufwerk noch Festplatten.
Hat jemand auf dieser Maschine erfolgreich Linux installiert?
Peter
Welche Versionen denn? Centos 5 / Scientific 5 haben hoffnungslos veraltete Kernel. 6 ist zwar recht neu, der Kernel ist aber auch schon angestaubt.
Gehofft hätte ich auf 6. Wie es scheint, wurde der notwendige Patch für
die Unterstützung dieser Hardware allerdings noch nicht von von Red Hat aufgenomen. Es gibt eine Boot-Image für Ubuntu 10.04, welches gepatcht wurde: http://forum.ubuntuusers.de/topic/ubuntu-10-04-auf-macbook-pro-scheitert/?hi..., Stefan). Auch neuere Fedoras sollten laufen, sowie Debian Squeeze, Ich glaub, ich werde mal mit Ubuntu arbeiten, solange sich auf der Red Hat Seite nicht ändert.
Plan B koennte sein, MacOS zu behalten und Linux zu virtualisieren...
Ich kenne dieses spezifische Modell nicht, aber meine Erfahrung mit Linux nativ auf Macs ist, dass man ein wenig Probleme hat die Temperatur in den Griff zu kriegen, da ist Virtualisierung oft der einfachere Weg.
Bye, Chris.
Danke an alle für die Tipps,
Peter