Hi Patrick,
ich persönlich benutze nicht Jabber, deshalb kann ich nicht viel darüber sagen. Von der Sicherheit her sind beide sicher genug für den Alltag.
Vorteil von SILC ist dass es ähnlich aufgebaut ist wie IRC und sich somit bestens für größere Mengen eignet. Verschlüsselt wird generell alles, sprich Channel Nachrichten und Queries, das besondere daran ist dass sich der temporäre Key ändert wenn jemand den Channel betritt oder verlässt.
Die Struktur ist auf Sicherheit ausgelegt, sprich es wurde schon mit den Gedanken auf Sicherheit implementiert, was ich persönlich besser finde als eine Art Workaround über SSL.
Es ist auch keine Registrierung notwendig. Das bedeutet man erstellt einmal das Keypair (geht automatisch beim ersten Start des Clienten) der zur Verschlüsselung/Signierung verwendet wird und ist darüber eindeutig identifiziert, egal auf welchem SILC Server (auch total unabhängige).
Hab in den letzten Tagen versucht die Vorteile und eine kurze Anleitung heraus zu arbeiten (ist noch nicht vollständig): http://devnull.networld.to/tutorials/silc/introduction.php
Hoffe konnte halbwegs die Vorteile von SILC erklären. Mir persönlich passt er recht gut muss ich sagen.
mfg
Alex
On Fri, Aug 29, 2008 at 06:07:01PM +0200, Patrick Ohnewein wrote:
Hi Alex,
was ist der Unterschied zwischen SILC und Jabber?
Ich benutze Jabber über eine SSL Verbindung. Also sind Nachrichten zu den Benutzern auf meinen selben Server auch verschlüsselt.
Es gibt auch die Möglichkeit die Jabber Nachrichten per GPG zu verschlüsseln.
Gibt es andere Argomente um doch SILC zu benutzen?
lg, Patrick _______________________________________________ http://www.lugbz.org/mailman/listinfo/lugbz-list