Zur Konfiguration des Loopback-Interfaces bin ich folgendermaßen vorgegamgen:
- habe in der datei /etc/network/interfaces das loopback if eingetragen
- habe in /etc/hosts/ localhost auf 127.0.0.1 gesetzt
- habe mit ifup lo das interface aktiviert
- habe mit route add -net 127.0.0.0 die Route gesetzt
Mir kommt es sehr komisch vor, dass Du das loopback interface _haendisch_ konfigurieren musst...
ich möchte das loopback interface beim Booten aktivieren ohne manuell ifup lo einzugeben. Wo kann ich das bei Debian-Woody am besten tun?
Schau mal ob es bei Dir ein Verzeichnis /etc/rc.boot gibt. Alle Scripts dort drinnen sollten beim booten ausgefuehrt werden.
Mach Dir also ein /etc/rc.boot/zeugs mit Deinen Befehlen als Inhalt und mach es ausfuehrbar (chmod u+x /etc/rc.boot/zeugs).
Bye, Chris.