Soviel ich verstanden habe, leider habe ich den Thread in den Mailarchiven nicht gefunden, will Linux Torvalds DRM (Digital Rights Management, hat mit TCPA zu tun), im Linux-Kernel unterstützen.
Wenn jemand mehr Infos hat oder findet, bitte schicken!
Torvalds meinte bloss, dass der Linux Kernel und DRM keine prinzip bedingten Probleme miteinander haben.
Zumindest dann nicht, wenn DRM nicht auf eine Weise implementiert ist, die auf Verschleierung setzt - die waere im linux Kernel nicht moeglich.
Er sieht DRM als neutrale Technologie ein. Dabei gebe ich ihm uebrigens Recht.
Dass viel Implementierungen von DRM durchwegs missbraucht werden um den Wettbewerb zu verzerren (Stichwort "Palladium") stimmt auch, aber deswegen DRM gaenzlich abzulehenen, waere ungefaehr gleich naiv wie Verschluesselung gaenzlich abzulehen (hat auch schon mal wer probiert, ist in die Hose gegangen).
Bye, Chris.