Ich habe die Probleme ja gar nicht gehabt, Raphael hatte sie. Und da ich immer alles glaube, dachte ich es wäre unter ext2 nicht möglich Dateien dieser Größe anzulegen. Muss in Zukunft weniger auf euch losen, speziell wenns Donnerstag Abend gegen Ende vom Treffen ist ;)
Wenn ich mich richtig erinnere, hat Raphael das Problem auf einem Samba Mount gehabt, also war es eine Windows-Partition. Es wäre ganz interessant herauszufinden ob diese Einschränkung nur bei FAT oder auch bei NTFS gelten.
Ich hoffe der Tipp ist trotzdem nützlich, man kann damit ja auch einfach Dateien auf die Größe von "Removable medias" (CD-Roms, Disketten, ...) aufsplitten und dann wieder zusammenfügen.
mfg. Patrick
chrism@desk.nl wrote:
Ob sich da Red Hat was abschauen koennte ;-)
Funkt seit RH7.1 ganz ohne Probleme [mach mir 4Gb ISO images seit APR 2001 mindestens]
Hmmm... Ok.
Aber warum hatte Patrick dann die Probleme? Verwendet er eine aeltere Version oder hat er uns den tar/split Trick nur zum Spass verraten? Patrick: RFC!
Bye, Chris.
https://secure.pcnotruf.net/mailman/listinfo/lugbz-list LUGBZ is pcn.it-powered
To: lugbz-list@lugbz.org