erm...
Ok, ok. Es sind also noch nicht alle Felle im Trockenen bezueglich grosser Files. Das wusste ich nicht.
Trotzdem: mit ReiserFS unter meinem 2.4.5er vanilla kernel (+1 ReiserFS patch) von vor beinahe einem Jahr scheine ich keine Probleme mit Files groesser als 2GB zu haben. Auch nicht mit tar:
$ dd if=/dev/zero of=bigfile1 bs=1024 count=1500000 1500000+0 records in 1500000+0 records out
$ dd if=/dev/zero of=bigfile2 bs=1024 count=800000 800000+0 records in 800000+0 records out
$ tar cf ~/big.tar bigfile1 bigfile2
$ ls -la ~/big.tar -rw-r--r-- 1 chris users 2355210240 May 25 18:45 /home/chris/big.tar
$ od --skip-bytes=2355210000 ~/big.tar 21430323420 000000 000000 000000 000000 000000 000000 000000 000000 * 21430324000
+++
OK, an dieser Stelle wollte ich also die Schuld wieder ext2fs in die Schuhe schieben. Aber kurz vor dem Abschicken der Mail habe ich dann doch dasselbe auf ext2fs probieren wollen um zum Beweis die Fehlermeldung mitzuliefern :)
$ dd if=/dev/zero of=bigfile1 bs=1024 count=1500000 1500000+0 records in 1500000+0 records out
$ dd if=/dev/zero of=bigfile2 bs=1024 count=800000 800000+0 records in 800000+0 records out
$ tar cf /home2/Chris/big.tar bigfile1 bigfile2
$ ls -la /home2/Chris/big.tar -rw-r--r-- 1 chris users 2355210240 May 25 19:09 /home2/Chris/big.tar
$ od --skip-bytes=2355210000 /home2/Chris/big.tar 21430323420 000000 000000 000000 000000 000000 000000 000000 000000 * 21430324000
Geht also auch mit ext2fs!?
Des Raetsels Loesung fand ich dann im Changelog meiner Linux Distribution: Slackware unterstuetzt Files groesser als 2 GB schon seit einem Jahr und zwar mit ReiserFS _und_ ext2fs.
Ob sich da Red Hat was abschauen koennte ;-)
Bye, Chris.