Hello Linux users,
we are happy to invite you to our Free Software Foundation Europe dinner in Meran (South Tyrol).
Where: Braugarten Forst, Algund (BZ) https://osm.org/go/0C68Lr1CB
When: Tuesday, August 24th 2021 at 20:00
Given the COVID19 situation, we require a registration. Tables can be reserved until 10:00 AM on the same date of the event, so please make sure to register in time.
You can register via command line, by replacing my name with yours in the command:
curl -X REGISTER -d 'name=Giulio Roman' http://ec2-34-244-33-134.eu-west-1.compute.amazonaws.com/cgi-bin/fsfe_meran…
Alternatively, you can register by phone: +39 377 4965212
Or by email: giulio(a)roman.bz.it
Have an excellent week end.
Cheers
Giulio Roman
--------
Ciao utenti Linux,
siamo felici di invitarvi alla nostra cena della Free Software Foundation Europe a Merano (Alto Adige).
Dove: Braugarten Forst, Lagundo (BZ) https://osm.org/go/0C68Lr1CB
Quando: Martedì 24 agosto 2021 alle 20:00
Data la situazione di COVID19 e' richiesta una registrazione. I tavoli possono essere riservati fino alle 10:00 AM della stessa data dell'evento, quindi assicuratevi di registrarvi in tempo.
Potete registrarvi via linea di comando, sostituendo il vostro nome nel comando:
curl -X REGISTER -d 'name=Giulio Roman' http://ec2-34-244-33-134.eu-west-1.compute.amazonaws.com/cgi-bin/fsfe_meran…
In alternativa, è possibile registrarsi per telefono: +39 377 4965212
O via email: giulio(a)roman.bz.it
Vi auguro un eccellente fine settimana.
Saluti
Giulio Roman
--------
Hallo Linux-Anwender,
wir freuen uns, Sie zu unserem Free Software Foundation Europe Dinner in Meran (Südtirol) einladen zu können.
Wo: Braugarten Forst, Algund (BZ) https://osm.org/go/0C68Lr1CB
Wann: Dienstag, 24. August 2021 um 20:00
Aufgrund der COVID19-Situation ist eine Anmeldung erforderlich. Tische können bis 10:00 Uhr am Tag der Veranstaltung reserviert werden, bitte melden Sie sich also rechtzeitig an.
Sie können sich über die Kommandozeile anmelden, indem Sie Ihren Namen in dem Befehl ersetzen:
curl -X REGISTER -d 'name=Giulio Roman' http://ec2-34-244-33-134.eu-west-1.compute.amazonaws.com/cgi-bin/fsfe_meran…
Alternativ können Sie sich auch telefonisch anmelden: +39 377 4965212
Oder per E-Mail: giulio(a)roman.bz.it
Ich wünsche Ihnen ein schönes Wochenende.
Herzliche Grüße
Giulio Roman
Forse a qualcuno può interessare...
----- Forwarded message from Roberto Resoli <roberto(a)resolutions.it> -----
Date: Wed, 18 Aug 2021 09:49:15 +0200
From: Roberto Resoli <roberto(a)resolutions.it>
To: linuxtrent <linuxtrent(a)freelists.org>
Subject: [Linuxtrent] Domani, giovedì 19 Agosto, ore 18: Incontro online su Tessera Sanitaria
User-Agent: Mozilla/5.0 (X11; Linux x86_64; rv:78.0) Gecko/20100101 Thunderbird/78.11.0
Ci riproviamo:
https://www.linuxtrent.it/tessera-sanitaria-e-cns-una-breve-panoramica-con-…
rob
--
Per iscriversi (o disiscriversi), basta spedire un messaggio con OGGETTO
"subscribe" (o "unsubscribe") a mailto:linuxtrent-request@freelists.org
----- End forwarded message -----
--
Saluton,
Marco Ciampa
Hallo Liste,
ich habe seit vielen Jahren lokale Mailserver (fetchmail, postfix und
dovecot) zur vollen Zufriedenheit im Einsatz. Jetzt wollte ich dasselbe
unter debian (fuss10) einrichten und stoße auf eine Reihe von Problemen
ohne überhaupt viel ausprobiert zu haben.
* fetchmail kann laut doc kein verzögertes Löschen, obwohl die
fetchmail-version von fuss10 neuer ist als meine alte an meinem
Server ([hana@fuss10pc129-25:/usr/share/doc/fetchmail]fetchmail
--version
Dies ist fetchmail Version
6.4.0.beta4+GSS+NTLM+SDPS+SSL-SSLv2-SSLv3+NLS+KRB5.)
* dovecot kann nicht über die vorhandenen Quellen installiert werden
* In der installierten postfix-doku finde ich keine Hinweise ob und
wie die Mails in einem Userverzeichnis gehalten werden kann, anstatt
der unix-stile-Mailboxen.
Ich hoffe, dass nicht alle Debian-Kenner im Urlaub sind und mir etwas
weiterhelfen können.
Zum Verständnis über die zusammenarbeit dieser Mailserver:
* fetchmail holt die Mails über pop3 ab, lässt sie beim Provider stehen
* postfix übernimmt die Mails von fetchmail und stellt sie in das
lokale Maildir-Verzeichnis
* dovecot ist ein imapserver, der die Clients aus dem lokalen
Maildir-Verzeichnis bedient.
* Normale Mailclients im LAN greifen auf die Maildaten nur über
dovecot (imap) und postfix (smtp) zu.
* Wenn ein Mailclient über imap auf die Daten des providers zugreift,
dort alle Mail älter n Tage im Eingang löscht, braucht man sich auch
um volle Mailboxen nicht weiter kümmern.
Was mir immer noch bleibt ist eine Installation von opensuse, denn da
läuft dieses Mail-tripple seit fast 20 Jahren (dovecot hat courier seit
einigen Jahren ersetzt), nimmt mir Arbeit ab ohne viel Arbeit zu machen,
bietet Sicherheit von der die angeschlossenen Clients ohne weiteren
Aufwand profitieren.
Grüße aus Stuttgart, zumindest bis Samstag, dann weiter in Prag
Franz
Wer auf der Suche nache einer HW mit möglichst offener Firmware ist,
kommt hier relativ einfach zum Ziel:
https://www.heise.de/select/ct/2021/17/2116614355458022562#!
In der aktuellen ct 2021/17 102 ist dazu ein Artikel, wer den Artikel
online nicht lesen kann, kommt so auf die website:
https://shop.nitrokey.com/de_DE/shop/product/nitropc-132
oder setzt sich direkt mit mir in Verbindung.
@Hans Torggler als Antwort auf PC ohne Windows
Leider kein Laptop, sonst passt alles.
Franz
Hallo Ihr wunderbaren Lebensformen!
Wie ihr vielleicht schon wusstet, wurde der Chaos Compuer Club (CCC) vor
40 Jahren, am 12. September 1981, von Wau Holland[0] in Berlin gegründet.
Um dieses freudige Ereignis gebührend zu feiern, möchte das
c3news.show[1] team ein Video mit Geburtstagswünschen von möglichst
vielen Menschen, Mitgliedern, Teams, Spaces, Projekten und Freunden
produzieren.
Dafür hätten sie nun gerne von Euch wunderbaren Lebensformen und
Organisationen, die den CCC in ihrem Herzen tragen, ein kurzes "Happy
Birthday" -- oder mehr -- als Video, Audio, Text, Panomime, Fax, ... um
daraus das große Video zusammen zu stellen.
Deadline[2]: 20. August 2021 (kontaktiert das c3news.show Team, falls es
später wird)
Mehr Details, Inspiration, Rechtliches und weitere Informationen sowie
die Möglichkeit, das c3news.show für weitere Fragen zu kontaktieren,
findet Ihr auf
https://c3news.show/40-years-ccc/
----
[0] Habt ihr schon die aktulle Wau Holland Dokumentation "Alles ist
eins. Ausser der 0."gesehen? https://allesisteins.film/
[1] https://c3news.show/about/
[2] “I love deadlines. I love the whooshing noise they make as they go
by.” ― Douglas Adams
--
TschüBa,
leyrer
„Wir machen keinen groben Unfug - wir machen feinen Fug.“
— Wau Holland Im Interview mit der Schweizer Sonntagszeitung, 6. Mai 2001
Hallo LUGBZ,
vor ca. 4 Jahren wurde die Initiative "Transparente Hardware" gestartet.
Daher hab ich mich vor einem Laptop-Kauf dafür interessiert, ob einer ohne
Windows zu haben ist. Nun ist es aber so, dass jetzt bei allen Rechnern der
Produktkey in der firmware gespeichert ist. Die Produzenten müssten eine
eigene Serie ohne Windows herstellen, was sich natürlich wegen zu geringer
Nachfrage nicht lohnt. So hat Microsoft wieder alle ausgetrickst.
Grüsse aus Terlan
Hans
Developers Italia ha pubblicato a metà luglio un nuovo capitolo della *Guida allo sviluppo e gestione di software libero[https://docs.italia.it/italia/developers-italia/guida-sviluppo-gestione-software-libero/it/stabile/index.html]*, il documento dedicato a tecnici, amministratori, e decisori pubblici che ha l’obiettivo di supportare la creazione e l’utilizzo di *software libero nella sfera pubblica* e realizzare appieno i vantaggi del modello di sviluppo aperto.
https://developers.italia.it/it/news/2021/07/15/guida-sviluppo-gestione-sof…
Saluti,
Paolo.
https://steigerlegal.ch/2021/08/02/protonmail-daten-usa/
ProtonMail, di per sé un "servizio di posta elettronica sicuro dalla
Svizzera" , fornisce i dati dell'utente alle autorità di sicurezza. I
dati degli utenti vanno anche alle forze dell'ordine negli Stati Uniti,
come mostra un caso recente.
--
Saluton,
Marco Ciampa
Hi LUGBZ Friends,
maybe some of you are interested to participate to this year's NOI Hackathon Summer Edition, which will be back again in the Lido Schenna!
https://hackathon.bz.it/
If you are interested try to get over of the last free tickets!
Happy hacking!
Patrick