Per chi volesse testare una distro Linux senza installarla:
Wer eine Linux-Distro ausprobieren möchte, ohne sie zu installieren:
https://distrotest.net/
Buon divertimento,
Paolo.
hallo leute,
ich würde gerne einen meinungsaustausch zu diesen beiden laufenden
initiativen anregen. ich denke, lugbz sollte sich dazu eine meinung
erarbeiten.
1) das laufende europäische projekt für eine eigenständige europäische
digitale infrastruktur, die auf den europäischen werten der offenheit,
transparenz usw. aufbaut.
--------zwei links: homepage und video der videokonferenz november 2020:
https://www.data-infrastructure.eu/GAIAX/Navigation/EN/Home/home.html
gaia-x home - materiale a bizeffa sullo stato attuale
https://www.data-infrastructure.eu/GAIAX/Redaktion/EN/Video/20200604-GAIA-X…
- *90 minuten präsentation durch die beiden minister ( DE und FR ) sowie
einige vertreter der gegründeten Stiftung.*
una domanda al ministro francese: "quando si potrà migrare dal cloud
google all´ ecosistema gaia-x ?"
risposta del ministro: "(inizio) 2021"
2) https://www.future.bz.it/ -- *südtirols netzwerk für nachhaltigkeit*
( die derzeitigen partner:
https://www.future.bz.it/netzwerkpartner/alle-partner
unternehmen sind hier:
https://www.future.bz.it/unterstuetzerinnen/alle-unterstuetzerinnen )
ich denke, wir sollten uns zu dieser initiative verständigen und beim
board anregen, sich als netzwerkpartner anzumelden, er
beiträge/anregungen/hilfestellung zur kommunikation mit freier software
liefern möchte
eine gute adventszeit
toni
Hallo Liste,
Die Stiftung Warentest hat Backup-Programme für Win und Mac getestet. (Heft
02/21). Die Programme können auch inkrementelles Backup, was natürlich
schneller ist und weniger Platz braucht. Gibt es so etwas auch für UBUNTU?
Als Medium werden USB-Sticks als wenig robust, SSD-Festplatten hingegen als
optimal genannt. Ich dachte eigentlich, dass beides mit derselben Technik
arbeitet?
Grüsse aus Terlan
Hans
Ciao A tutti
Schoolswap assegna computer alle famiglie secondo un formulario on-line
https://ticketing.schoolswap.bz.it/open.php (https://ticketing.schoolswap.bz.it/open.php)
che permette di avere uno "score" finale in modo da creare una graduatoria di priorità. Questi criteri vennero approvati ancora in estate 2020.
Attualmente per i noti ritardi ci sono circa 400 richieste inevase, ma solo 40 con uno score diverso da zero. Credo che questi abbiano la precedenza anche perchè i computer attualmente disponibili in ADALABO non coprono queste necessità..
Personalmente in ADALABO NON accetterò altre richieste esterne se non le 40 che sono ancora da evadere.
.
Non metto in dubbio le necessità delle famiglie espresse nelle ultime richieste pervenute da più parti, ma queste 40 famiglie stanno aspettando da molto tempo.
Vorrei sapere cosa ne pensate, perchè troppe richieste seguono canali diversi rispetto osTicket . Se dobbiamo dire alle famiglie che il loro computer non c'è, vorrei farlo potendo dare delle spiegazioni trasparenti e chiare.
Ciao e grazie del sostegno
Ezio Monastero
Hilfe, jetzt auch noch hier "sprachlicher Schutz der Minderheiten"!
Die 24*7 Stunden in fast allen südtiroler Medien, Gremien und
Institutionen genügen wohl nicht, was? Nicht mehr zum Aushalten ...
Sorry, das tu ich mir sicher nicht an.
Am 06.02.21 um 10:17 schrieb Matthias Wallnöfer:
>
> Hallo Andreas,
>
> schreibe dir zunächst privat zurück und werde die Zusammenfassung an
> die ML zukommen lassen.
>
> Seit inzwischen 20 Jahren besteht die LUG BZ mit ihren Höhen und
> Tiefen und hat vor allem in den letzten Jahren große Veränderungen
> erfahren: Über viele Jahre hinweg war sie ein Stammtisch
> Technisch-Interessierter, die sich um Entwicklungen und Probleme
> Freier Software bzw. GNU/Linux im Speziellen kümmerte. So geschieht
> das bspw. auch heute noch bei der LinuxTirol in Innsbruck, die sind
> weiterhin nur LUG und fertig.
>
> Im Jahr 2016 erhitzte der versteckte Beschluss der Landesregierung die
> Gemüter des Vereins und führte bekannterweise zu einer Spaltung: Auf
> der einen Seite blieb die /LUG/ mit Leuten die jegliche politische
> Aktionen ablehnten und auf der anderen Seite formierte sich die Gruppe
> /Digitale Nachhaltigkeit/, die ein Manifest ausarbeitete
> (https://openbz.eu/?page_id=524&lang=de) und sich auch künftig für
> eine verträgliche Digitalisierung stark macht.
>
> Inzwischen ist es so, dass viele DigSust-Skeptiker die LUG verließen
> und es seit einem guten Jahr zu einer Annäherung zwischen den beiden
> Gruppen gekommen ist, die sich nun wieder vereinen. Gerade deshalb
> werden jetzt auch die Themen der Digitalisierung auf /lugbz-list/
> beleuchtet, die früher in Telegram-Chats diskutiert worden waren. Und
> dazu zählen Themen wie GeoBlocking - Sprachlicher Schutz der
> Minderheiten und jenes der Top-Level-Domains.
>
> Hoffe damit für etwas Klarheit gesorgt zu haben.
>
> Matthias Wallnöfer
>
> Am 05.02.21 um 20:49 schrieb Andreas Weiss:
>> Was hat diese Propaganda hier noch mit Linux zu tun? Ich meine ja nur
>> ...
>>
>>
>>
>> Am 05.02.21 um 16:27 schrieb Matthias Wallnöfer:
>>> Bin zufällig auf diesen Artikel des BBD-Archives gestoßen, der die
>>> gescheiterte Initiative zur Einführung einer eigenen
>>> Top-Level-Domain für Südtirol erörtert:
>>> https://www.brennerbasisdemokratie.eu/?p=41709.
>>>
>>> Danach scheint nichts mehr passiert zu sein...
>>>
>>> Matthias
>>>
>>> ===============================================
>>>
>>> Linux User Group Bolzano-Bozen-Bulsan mailing list
>>>
>>> Le preferenze possono essere modificate da / Einstellungen können
>>> geändert werden durch / Preferences can be changed from
>>> https://postorius.lugbz.org
>>> oppure inviando una e-mail a / oder durch Senden einer E-Mail an /
>>> or by sending an e-mail to lugbz-list-request(a)lists.lugbz.org
>>
Bin zufällig auf diesen Artikel des BBD-Archives gestoßen, der die gescheiterte Initiative zur Einführung einer eigenen Top-Level-Domain für Südtirol erörtert: https://www.brennerbasisdemokratie.eu/?p=41709.
Danach scheint nichts mehr passiert zu sein...
Matthias
hallo leute, ciao a tutt*
per la azione schoolswap c´è la possibilità di avere uno spazio a merano.. fatevi avanti se avete voglia di spendere qualche oretta di volontariato
für die aktion schoolswap besteht die möglichkeit eines "stützpunktes" in meran (sammlung, installation, verteilung von laptops etc.).
wer hat lust, eine paar stunden aufzuwenden, um dabei mitzuhelfen ?
toni
Hallo Liste,
mich würde es sehr freuen wenn ihr bei https://hyperkitty.lugbz.org ein Avatarbild von Euch hochlädt. Es ist vor allem für neue Mitglieder sehr hilfreich, Personen hinter den Namen auch Gesichter zuweisen zu können. Wer Hilfe bei Wordpress.com, Gravatar und der Integration in Hyperkitty braucht - die Einrichtung erfordert ein paar Kniffe - kann sich gerne hier melden. Empfinde die Mailingliste als etwas einzigartiges - sie gibt der Anonymität im Internet mehr Persönlichkeit zurück.
Danke
Andreas