Aus der Telegram-Gruppe: Corinna Lorenzi, [10.02.21 14:16]
* * * Gemeinsame Stellungnahme zur Verwendung von Cloud-Software in Schulen * * *
Baden-Württembergs Kultusministerium plant die Bereitstellung der Cloud-Software MS 365 (früher „MS Office 365“) für die Nutzung an Schulen. Dieses Vorhaben ist aus zahlreichen Gründen, nicht zuletzt aufgrund ungelöster Datenschutzprobleme, stark umstritten. Die unterzeichnenden Organisationen wenden sich deshalb gegen dieses Vorhaben und appellieren an die Landesregierung, stattdessen auf die Nutzung und den weiteren Ausbau vorhandener und in zahlreichen Belangen vorteilhafterer Open-Source-Lösungen für den digitalen Unterricht der Schulen zu setzen.
https://unsere-digitale.schule/https://www.heise.de/news/Streit-um-Einsatz-von-Microsoft-Produkten-im-Digi…
Wer sein Pixel Telefon Google frei bekommen möchte, sollte sich mal
CalyxOS anschauen. Sehr einfache Installation und eine sehr gute Auswahl
an vorinstallierten Apps (Aurora Store, DAVx, K9-Mail, Openstreetmap,
Signal ...)
www.calyxos.org
Hi LUGBZ friends,
some of you asked and many have contributed to previous SFScon editions, already.
Also this year we are looking for volunteers to support the organization of the SFScon:
https://www.sfscon.it/call4volunteers/
If you are interested to help, please apply!
Best wishes
Patrick
Hallo,
zurzeit läuft auf Netflix ein spannender Film: "The Billion Dollar
Code". Eine deutsche Netflix Produktion, wie aus TerraVision (Art+Com),
ein Berliner Unternehmen aus den 90ern, Google Earth entsand bzw,
kopiert wurde, und wie es zu einer Klage kam. Sehr sehenswert. Dazu
vielleicht auch der Podcast von Tim Pritlove CRE, begleitend zum Film.
https://www.netflix.com/title/81074012https://cre.fm/cre222-terravision
LG
Andreas C.
Gestern Abend habe ich mein System aktualisiert, hat aus meiner Sicht lang gedauert musste auch 2-3 mal Entscheidungen treffen
beim Neustarten aber erscheint zu meiner Überraschung der Gnome-Deskotop, hat ich vorher nicht,
dass kann ich noch reparieren aber auch die Lautsprecher funktionieren auch nicht mehr :(
es wurde nicht nur ge-update sondern auch einiges überschrieben
Gibt es einen Befehl sodass ich den Computer so wiederbekomme wie vor dem update?
oder wie bekomme ich in Erfahrung was ich vorher hatte?
Danke
-------- Weitergeleitete Nachricht --------
Betreff: INVITATION: Software Developers' Thursday - The Go Programming
Language
Datum: Wed, 20 Oct 2021 15:21:10 +0200
Von: Stefano Seppi (NOI Techpark) <s.seppi(a)noi.bz.it>
Organisation: NOI Techpark
An: matthias.wallnoefer(a)lugbz.org
Dear Matthias
We kindly remind you that the next Software Developers' Thursday will
take place the 4th November at 6.30 pm. We are really happy to announce
that the meeting will take place at the NOISTERIA. We remind that, to be
allowed to participate in presence at the NOISTERIA, the Green Pass is
mandatory.
Next time, Daniel Morandini of Keep in Mind will make a short
introduction to the Go programming language.
You can find more details and register at the following link:
https://www.eventbrite.it/e/biglietti-sdt-the-go-programming-language-15238…
It will be possible to follow the meeting also online at the following link:
https://youtu.be/QQjvnAbbAjM
If you know someone else who can be interested in participating in this
event, please feel free to forward the invitation.
See you soon!
KR
Stefano
--
iDigital Technologies.ICT
Stefano Seppi
T +39 0471 066674
s.seppi(a)noi.bz.it <mailto:s.seppi@noi.bz.it>
*NOI Techpark Südtirol / Alto Adige*
A.-Volta-Straße / Via A. Volta, 13A
I-39100 Bozen / Bolzano
www.noi.bz.it <https://www.noi.bz.it>
Hallo an alle,
Ich habe mal eine dumme Frage zur Baudraten-Einstellung 250000 unter Linux über eine USB-Seriell-Verbindung. Diese Geschwindigkeit wird von 3D-Druckern benutzt die z.B. mit einen Arduino Mega Board mit Marlin-Firmware laufen.
In unserer Schule hatte ich zwei unserer 3D-Drucker bis zum letzten Sommer von Linux aus gesteuert (Ubuntu 20.04 LTS). Nun zum Schulstart hat das Softwareupdate den Kernel auf Linux 5.11 gebracht, und beide Computer können nicht mehr die oben genannte Baudrate einstellen.
Es geht nicht mehr via Repetier-Host (über Mono), auch nicht mehr Arduino-IDE (über Java). Der Serial-Port-Monitor von Arduino-IDE lässt zwar 250000 einstellen, spuckt aber eine Fehlermeldung aus, dass die Baudrate nicht eingestellt werden konnte und es kommt nur Text-Garbage als Output vom Drucker raus weil eine andere Baudrate verwendet wird.
Auch alle Terminal-Programme weigern sich mit 250000 zu laufen.
Daher meine Frage:
Gibt es einen Trick das trotzdem irgendwie einzustellen, oder habe ich da etwas verpasst? Z.B. hatte Canonical vielleicht irgend eine Custom Änderung am Linux-Kernel eingepflegt, dass das vorher lief?
Gruß Julian