Ciao a tutti,
ho appena pubblicato sul sito LugBZ alcune informazioni
sull'invalidazione del privacy shield:
https://www.lugbz.org/effetti-privacy-shield/ .
Come sapete, nella nostra realtà territoriale molti sono gli enti
[pubblici] che utilizzano soluzioni non (più) GDPR-compliant.
Ora si tratta solo di prendere la palla al balzo.
Saluti,
Marco
Hallo Matthias,
hier unten findest du das Link zur nächsten Software Developers Thursday:
https://www.eventbrite.co.uk/e/biglietti-software-developers-thursday-aws-j…
Es wäre super, wenn du uns Werbung auf LugBZ und an deine Schülern machen würdest.
Ich hoffe, dir am Donnerstag zu sehen.
LG
Stefano
--
Digital Technologies.ICT
Stefano Seppi
T +39 0471 066674
s.seppi(a)noi.bz.it
NOI Techpark Südtirol / Alto Adige
A.-Volta-Straße / Via A. Volta, 13A
I-39100 Bozen / Bolzano
www.noi.bz.it
Hallo,
ich komme da irgendwie nicht weiter ...
Ich möchte mittels ftp von meinem Linuxrechner Dateien auf einen
Windowsrechner in einem entfernten Netzwerk kopieren.
Auf das entfernte Netzwerk kann ich über einen dortigen Linuxrechner via
ssh zugreifen. Jetzt möchte ich über den entfernten Linuxrechner eine
ftp Protweiterleitung zum Windowsrechner, der sich dort im selben
internen Netz befindet, erreichen, schaffe das aber irgendwie nicht ...
Zur Veranschaulichung:
MEIN LINUXRECHNER ----> ENTFERNTER LINUXRECHNER ----> WINDOWSRECHNER
(mit ftp-Server im selben internen Subnetz)
Ich habe schon einiges durchprobiert, unter anderem
ssh -L 21:IP-Windowsrechner:21 user@IP-EntfernterLinuxRechner
und dann auf meinem Linuxrechner im ftp-Programm die IP vom
Windowsrechner eingegeben, aber das will nicht funktionieren ...
Was verstehe ich an der Sache nicht und was mache ich falsch?
Danke!
LG
Andreas
Hi LUGBZ,
for some services I started using OTP, at the moment FreeOTP on Android.
Now I am afraid what could happen if I lose the device or if it just breaks.
What is you backup strategy, to be able to access all your services,
which you secured through OTP, after a break or loss of your device?
I am looking for a strategy to avoid disasters ;-)
Thanks for any suggestion!
Patrick