hallo leute,
ich würde gerne einen meinungsaustausch zu diesen beiden laufenden
initiativen anregen. ich denke, lugbz sollte sich dazu eine meinung
erarbeiten.
1) das laufende europäische projekt für eine eigenständige europäische
digitale infrastruktur, die auf den europäischen werten der offenheit,
transparenz usw. aufbaut.
--------zwei links: homepage und video der videokonferenz november 2020:
https://www.data-infrastructure.eu/GAIAX/Navigation/EN/Home/home.html
gaia-x home - materiale a bizeffa sullo stato attuale
https://www.data-infrastructure.eu/GAIAX/Redaktion/EN/Video/20200604-GAIA-X…
- *90 minuten präsentation durch die beiden minister ( DE und FR ) sowie
einige vertreter der gegründeten Stiftung.*
una domanda al ministro francese: "quando si potrà migrare dal cloud
google all´ ecosistema gaia-x ?"
risposta del ministro: "(inizio) 2021"
2) https://www.future.bz.it/ -- *südtirols netzwerk für nachhaltigkeit*
( die derzeitigen partner:
https://www.future.bz.it/netzwerkpartner/alle-partner
unternehmen sind hier:
https://www.future.bz.it/unterstuetzerinnen/alle-unterstuetzerinnen )
ich denke, wir sollten uns zu dieser initiative verständigen und beim
board anregen, sich als netzwerkpartner anzumelden, er
beiträge/anregungen/hilfestellung zur kommunikation mit freier software
liefern möchte
eine gute adventszeit
toni
Mehrere Südtiroler Jugendorganisationen haben ihre Kräfte gegen das Geoblocking gebündelt: sie fordern uneingeschränkten Zugriff auf Inhalte in deutscher Sprache im Internet. Artikel auf Brennerbasisdemokratie: https://www.brennerbasisdemokratie.eu/?p=62441
Matthias
Cara Lista,
e' con grande delusione che vi rendo noto di una faccenda che reputo molto grave verificatasi all'interno del Board nell'arco degli ultimi giorni. Una questione talmente grave che non accetto piu' tener nascosta dietro il muro di segretezza della mailing list privata del Board (che peraltro ho piu' volte proposto di rendere pubblicamente accessibile in lettura, senza risultato).
Abbiamo recentemente ricevuto una donazione in denaro da parte di un esponente politico. Ho cercato in tutti i modi di fare capire agli altri membri del Board che accettandola si commetterebbe un grave errore e che sarebbe meglio restituirla, ringraziando e spiegando che siamo una associazione apolitica. La maggioranza dei membri del Direttivo si e' espressa contrariamente alla restituzione: Marco Marinello, Markus Egger, Andreas Christanell.
Riporto in fondo a questo messaggio un estratto di una mia email precedente in cui ho cercato inutilmente di spiegare il mio punto di vista al Board.
Cosa ne pensate voi?
Negli ultimi anni e' venuto a mancare il bisogno di imparzialita' e neutralita' politica che aveva mosso i membri fondatori alla nascita del LUGBZ?
Cordiali saluti e buon anno
Giulio
-------
Ich denke ihr betrachtet die Sache von einem sehr naiven Standpunkt aus. Du schreibst:
> eine Spende zurückzuüberweisen, an einen Politiker der sich explizit für OpenSource im Land einsetzt halte ich für eine sehr schlechte Signalwirkung von unserer Seite.
Nein Andres, es tut mir leid, aber genau das Gegenteil ist der Fall: Ein Angebot von einer Person anzunehmen, die ein Interesse an uns hat (i.e. Wahlinteressen), ist **zutiefst unethisch**!
Dies ist ein Grundprinzip jeder Einrichtung, die behauptet, unparteiisch oder unabhängig zu sein. Sieh z.B.:
https://www.courts.ca.gov/documents/ethics_standards_neutral_arbitrators.pdf
| An arbitrator must not, under any circumstances, accept a gSieift, bequest, favor, or honoraria from a party or any other person or entity whose interests are reasonably likely to come before the arbitrator in the arbitration
Oder nehmen wir auch die Kategorie der Journalisten:
https://handbook.reuters.com/?title=Independence#Gifts_and_entertainment
| The Thomson Reuters Code of Conduct reminds journalists that they must not accept any payment, gift, service or benefit (whether in cash or in kind) offered by a news source or contact.
Und das gilt nicht nur für direkt erhaltene Geschenke oder Spenden, sondern auch indirekt, zum Beispiel an Verwandte oder Freunde.
https://ir.thomsonreuters.com/static-files/f4169de5-ee8c-4c28-9971-75b0baf9…
| A conflict can arise if you or someone with whom you have a close relationship receives improper personal benefits (such as cash [...]
Das Argument gilt nicht nur für diejenigen, die "unter" dem Einfluss der Politik stehen, sondern auch für diejenigen, die "über" ihr stehen, wie zum Beispiel die Vereinten Nationen:
https://www.un.org/en/ethics/assets/pdfs/Attachment_2_EN_Putting%20Ethics%2…
| Accepting gifts, honours or other tokens of appreciation can impact your independence and impartiality.
... Oder das Rote Kreuz:
https://www.icrc.org/en/doc/resources/documents/article/other/57jpsx.htm
| The corpus of ICRC doctrine on the issue of neutrality is well established. “Red Cross institutions must beware of politics as they would of poison, for it threatens their very lives”
Ich bitte euch inständig, nicht den Fehler zu machen und zu denken, dass diese ganze Geschichte nur ein Zufall ist.
Ihr kandidiert als Vorstandsmitglieder eines unpolitischen Vereins. Wenn ihr die Gefahr nicht sieht, eine Spende von einem Parteimitglied anzunehmen, dann weiß ich nicht, wovon ihr ueberhaupt euch noch distanzieren könnten.
Das ist ein bisschen so, als würde die Mafia der Polizei Geld spenden, um ein Projekt für Straßenkinder zu unterstützen.
Hallo Liste,
es gibt auch sehr komplexe Programme welche opensource sind:
*http://web.mit.edu/drela/Public/web/xfoil/
<http://web.mit.edu/drela/Public/web/xfoil/>*
Allerdings nicht unter Linux lauffähig.
Grüsse aus Terlan
Hans
Liebe LUG-Listen Südtirol + Tirol,
schon seit einigen Jahren organisiert NOI techpark regelmäßige
/Developer Thursdays/ welche rechtzeitig auf Eventbrite publiziert
werden und sich jeweils auf ein entsprechendes Kernthema stützen:
https://www.eventbrite.it/o/noi-techpark-18483583686.
Nun wäre es wünschenswert, nach der Programmiersprache /Rust/ auch
/Google Go/ gebührend vorzustellen. Dazu bedarf es eines fachkundigen
Referenten, den man noch nicht ausfindig machen konnte, daher treten wir
als LUG BZ auf den Plan.
Hat jemand von euch genügend Erfahrung zu Google Go bzw. kennt ihr
jemanden, der bereit wäre, diese Aufgabe zu übernehmen? Vortragssprache
Englisch, Dauer ~30 min., Veranstaltungsort in der NOIsteria Bozen oder
alternativ auch per Jitsi on-line.
Nähere Informationen beim Organisator Herrn Stefano Seppi, E-Mailadresse
im CC.
Matthias Wallnöfer
Hallo Liste,
auf mein Android Handy habe ich eine Emulation des HP48 Taschenrechners
installiert. Getestet habe ich ein Programm für die Leibniz Reihe
(pi²/6=1/1²+1/2²+...):
<<0 1 10000 FOR I I SQ INV + NEXT 6 * SQR>>
Das Programm ist am Handy ca. 100 mal schneller als am realen HP48GX.
Grüsse aus Terlan
Hans
/(deutsches version folgt)/
Cari soci e amici del LugBZ,
il 2021 si avvicina sempre di più e con lui il ventesimo anniversario
della nostra associazione.
Hai un'idea su come potremmo festeggiare questa importante ricorrenza o
conosci qualcuno che ce l'ha? Scrivi una e-mail a
20th.anniversary(a)lugbz.org spiegando la tua proposta e perché secondo te
è un buon modo per celebrare questi vent'anni di software libero in Alto
Adige. Il Consiglio Direttivo vaglierà tutte le proposte pervenute.
Per questa prima fase il termine è il 31 gennaio 2021.
Aspettiamo le vostre numerose proposte!
A presto,
per il consiglio direttivo
Marco Marinello
=============================================================
Liebe Mitglieder und Freunde des LugBZ,
Das Jahr 2021 rückt immer näher und damit auch das 20-jährige Bestehen
unseres Vereins.
Haben Sie eine Idee, wie wir dieses wichtige Jubiläum feiern könnten
oder kennen Sie jemanden, der das tut? Schreiben Sie eine E-Mail an
20th.anniversary(a)lugbz.org, in der Sie Ihren Vorschlag erläutern und
erklären, warum Sie denken, dass dies eine gute Möglichkeit ist, diese
zwanzig Jahre freie Software in Südtirol zu feiern. Der Vorstand wird
alle eingegangenen Vorschläge prüfen.
Für diese erste Phase ist der Termin der 31. Januar 2021.
Wir freuen uns auf Ihre zahlreichen Vorschläge!
Bis bald,
für den Vorstand
Marco Marinello