Hallo,
wir sind auf der Suche nach einem Softwareentwickler für die Entwicklung
der Steuerung- und Visualisierungs-SW von Fräsmaschinen:
- Programmiersprache vorwiegend C++
- Entwicklungsplattform Linux
- Zielplattform Linux Embedded (arm), Linux PC, WinXX
- Linux RealTime Extension
Falls Du eine neue Herausforderung suchst, Freude an der Arbeit findest
und Dich dabei entfalten
möchtest bitte einfach unverbindlich eine P.M. an mich schicken.
~ andi
Bei dem jetzigen Stand der Dinge wäre KI im Managementbereich durchaus
nicht unangebracht.
SCNR
#pasquale
Mutschlechner Andreas <ma(a)otetto.org> schrieb am Mi., 9. März 2016 um
13:03 Uhr:
> Hallo,
>
> in den letzten Jahren hat die KI mit den Deep Learning neuronalen
> netzwerken gewaltige Fortschritte gemacht, sodass vor einigen Wochen
> einige Hunderte Wissenschaftler eine Warnung davor unterschrieben haben.
> Koennte sein, dass 2020 die von Ray Kurzweil prophezeite technologische
> Singularitaet eintrifft, dann brauchts viele Stellen im mittleren
> Management, IT clerks, Hausaerzte, usw. nicht meh:p
> Jedenfalls hat 1997 IBM Deep Blue gegen Kasparov im Schach gewonnen,
> 2016 sieht es so aus als ob die KI AlphaGo gegen einen der weltbesten GO
> Spieler Lee Sedol gewinnt.
>
>
> http://www.heise.de/newsticker/meldung/Google-KI-AlphaGo-siegt-in-der-erste…
>
>
>
> und weils ich in der letzen email vergessen hab, die ankuending von
> owncloud9
>
> http://www.heise.de/newsticker/meldung/OwnCloud-9-0-mit-besseren-Funktionen…
> _______________________________________________
> http://lists.lugbz.org/cgi-bin/mailman/listinfo/lugbz-list
>
Hallo Liste,
ich würde gern einen Debian Backupserver einrichten. Clients wären 4 Linux
Rechner und ein Win7 Desktop.
Meine Idee wäre einen owncloud server im lan zu installieren und diesen
dann über eine Usb-festplatte zu backupen. Mit rsync oder backintime...
Was haltet ihr davon? Somit wären die Daten auch online zugänglich...
Irgendwelche security Ratschläge?
[Deutsche Version folgt weiter unten]
Gentili Signore, egregi Signori,
Il LUGBZ organizza per tutto il 2016 una serie di workshop sul tema
"libertà di insegnare, imparare, lavorare ed innovare con il software
libero".
Siamo pertanto lieti di invitarvi al secondo workshop organizzato in
collaborazione con il progetto FUSS dell'intendenza Scolastica
Italiana e l'IDM Südtirol/Alto Adige:
22 marzo 2016, 18:00-20:00, presso l'IDM Südtirol/Alto Adige (ex TIS
Innovation Park), via Siemens 19, Bolzano
*FUSS nelle scuole*
I professori Michele Di Mauro e Massimo Previdi assieme ad alcuni
studenti dell'Istituto di Istruzione Secondaria Superiore "G. Galilei"
di Bolzano mostreranno al pubblico diversi esempi ed applicazioni
concrete del software libero nelle scuole. Nello specifico vedremo gli
applicativi più usati nelle scuole primarie e secondarie di primo
grado, la gestione di corsi online con la piattaforma FUSS Campus
all'Istituto "G. Galilei" e per finire verranno mostrate applicazioni
pratiche fatte con la scheda Arduino.
Ulteriori informazioni sul sito http://lugbz.org
Volantino PDF: http://tinyurl.com/jk9u37l
La partecipazione è gratuita ma per questioni organizzative è
richiesta l'iscrizione come indicato su http://lugbz.org
Un cordiale saluto,
il LUGBZ - Linux User Group Bozen-Bolzano-Bulsan
[Deutsch]
Sehr geehrte Damen und Herren,
Die LUGBZ organisiert 2016 eine Reihe von Workshops zum Thema "Mit
freier Software ausbilden, lernen, arbeiten und Innovation
vorantreiben"
Wir freuen uns, euch zum zweiten Workshop einzuladen, der in
Zusammenarbeit mit dem FUSS Projekt, dem italienischen Schulamt und
dem IDM Südtirol/Alto Adige organisiert wird:
Am 22. März 2016, 18:00-20:00 Uhr, im IDM Südtirol/Alto Adige (ex TIS
Innovation Park), Siemensstraße 19, Bozen
*FUSS in den Schulen*
Die Professoren Michele Di Mauro und Massimo Previdi werden gemeinsam
mit einigen Studenten des Bozner Oberschulzentrums "G. Galilei" den
Teilnehmern verschiedene Beispiele und konkrete Anwendungsfälle freier
Software in den Schulen zeigen. Im Besonderen werden die am häufigsten
in den Grund- und Mittelschulen verwendeten Programme, die Online
Verwaltung der Kurse mit der Plattform FUSS CAMPUS am Oberschulzenrum
"G. Galilei", und zum Abschluß praktische Anwendungen, die mit dem
Arduinoboard erstellt wurden, gezeigt werden.
Weitere Informationen auf der Webseite http://lugbz.org
PDF-Flugblatt: http://tinyurl.com/jk9u37l
Die Veranstaltung ist kostenlos. Aus organisatorischen Gründen ist
eine Online-Anmeldung notwendig, Infos dazu auf: http://lugbz.org
Mit herzlichen Grüßen,
Die LUGBZ - Linux User Group Bozen-Bolzano-Bulsan