Liebe Alle,
habe gerade ein superblödes Problem. Das ganze ist sehr kompliziert
zu erklären ... zuerst mal die Daten:
Linux: Mageia 5
Mainboard: UEFI deaktiviert
SSD-Festplatte: mit / und /boot
HD-Festplatte: mit /home
SSHD-Festplatte: mit Windows7
Bootloader: Grub 1
Festplattenanschlüsse: SATA3
Ich hatte also die SSD und HD von Anfang an installiert und darauf Linux
installiert, Partitionen siehe oben.
Jetzt habe ich eine SSHD nachinstalliert und Windows darauf installiert.
Das Mainboard lässt mich nicht aus mehr als zwei bootable-Festplatten
auswählen, obwohl laut Beschreibung alle 5 SATA3-Anschlüsse bootable
sein müssten, sonst könnte ich Windows im Notfall auch mit dem
UEFI-Bootmenü starten.
Aus irgendeinem Grund verlangt Grub aber, dass sowohl die SSD (mit / u.
/boot) als auch die HD (mit /home) an den bootable-Anschlüssen hängen,
sonst startet Linux nicht.
Ich hatte nun gehofft, dass Grub 1 Windows von der SSHD starten könnte,
auch wenn diese nicht an einem bootable-Anschluss hängt, dem ist aber
nicht so ... (ich kenne mich, ehrlich gesagt, nicht sonderlich gut aus
mit den Grub- und Boot-Prozessen).
Wie auch immer, im Moment muss ich, wenn ich Windows hochfahren will,
die Festplatten umstecken ... eine Situation, aus der ich ganz gerne
rauskommen möchte, da das etwas mühsam ist und ich nicht den Computer
die ganze Zeit offen stehen haben möchte.
Könnt ihr ungefähr nachvollziehen, was gemeint ist? Habt ihr eine Idee,
wie ich das Problem lösen kann?
Danke für jeden Hinweis!
LG
Andreas