Griast enk / Hello / Ciao LugBZ,
der erste STOOC (South Tyrolean Open Online Course) ging vor einiger Zeit
online...
(Introduction - Video: http://youtu.be/qkDzA1dHQuY)
Unser erstes Thema ist "Bash programming"! Mit viel Enthusiasmus und Spass
haben wir diesen Kurs erstellt. Er soll den Einstieg in die Bash
Programmierung erleichtern.
Wir würden uns sehr freuen, wenn ihr einen Blick darauf werfen könnten und
uns sagt, was ihr davon haltet.
Liked und shared!!
Jede konstruktive Kritik ist willkommen....
Qualunque consiglio da parte di LUG e' benvenuto!
Cheers,
The E3 OS Videos Team
----
Links:
Articolo in lingua italiana su salto.bz:
http://salto.bz/it/article/18022014/le-cattedre-del-terzo-millennio
Den youtube-Channel findet ihr auf "E3 OS Videos":
https://www.youtube.com/user/e3osvideos?feature=watch
Ciao lista,
I lavori per il nuovo sito proseguono in sottofondo, anche se non ne avete sentito più parlare dalla assemblea sei soci non significa che non stia succedendo niente!
Avevamo già provato all'assemblea a raccogliere le disponibilità di alcune persone che avrebbero la voglia di dedicare un po' del loro tempo per il nuovo sito. Purtroppo allora non abbiamo avuto molto successo, ma magari con l'estate qualcuno si è reso conto che avrebbe piacere di darci una mano.
Se quindi avete la possibilità di aiutarci:
- producendo dei testi (it o de)
- traducendo dei testi (it o de)
- inserendo delle news
- creando uno stile grafico (la piattaforma è WordPress)
- suggerendo i contenuti che vorreste trovare nel nostro nuovo sito
-...
Per favore scriveteci a info(a)lugbz.org, per aiutarci a creare un sito bello, utile e pieno di tutte quelle informazioni che vi aspettate di trovare.
Ciao,
Daniele
--
Ciao a tutti,
*entro dopodomani* vi chiediamo di inserire il vostro nome nella sezione
"Chi partecipa?" sul wiki per la grigliata del LUGBZ, che si svolgerà
sabato prossimo (29 agosto) presso l'apiario di Fredi in Val d'Ultimo.
*La partecipazione è gratuita*, la carne viene offerta dal LUGBZ. Per
poter dare a Fredi una indicazione su quanta carne serve, *la
registrazione è obbligatoria*, entro lunedì ci serve avere il numero di
partecipanti.
http://www.lugbz.org/wiki/GrillfeteUltental2015
Vi chiediamo di mettere il vostro nome, e anche l'iniziale del vostro
cognome, per evitare fraintendimenti. Per chi porta qualche cosa
(bevande, verdure, dolci, ...), chiediamo di indicare cosa porta e di
mettere il proprio nome.
Vi aspettiamo per una bella giornata tra amanti delle tecnologie aperte!
Patrick
Buon pomeriggio
con Fedora uso il comando
sudo rpm -ivh http://indirizzo/nome_pacchetto.rpm
per installare direttamente da internet un pacchetto
Esiste un comando per ubuntu che faccia la stella cosa?
con dpkg oppure con apt
Saluti
andrea
Hallo Liste,
Ich wollte euch alle nochmals dazu erinnern dass unsere jaehrliche Grillfeier am 29 August im Ultental stattfindet. Zur Grillfeier sind nicht nur Mitglieder eingeladen; also wenn einige von euch Kollegen mitbringen moechten, ist dies gar kein Problem. Der Ort ist gross genug und auch interessant und sicher fuer Kinder da es im Wald ist. Ich kann nur aus persoenlicher Erfahrung reden; es gibt gutes Essen und die Location ist fantastisch mitten im Wald auf dem Berg. Zudem gibt es auch noch Bier, win win!
Sollten da noch Interessenten sein, bitte traegt euch auf der Wiki Seite ein:
http://www.lugbz.org/wiki/GrillfeteUltental2015
MfG,
--
shaun
Ciao,
è possibile sapere su linux, attraverso un comando, quando (o da quanto)
l'utente o utenti hanno fatto qualcosa di attivo
usando la tastiera o il mouse attaccati al computer. La mia necessità
sarebbe quella di lanciare questo comando non necessariamente da dentro X.
Buona sera,
ho provato a inviare un messaggio istantaneo con Jitsi a un amico
on-line e anche io lo ero
però mi veniva sempre il medesimo errore:
Impossibile consegnare il messaggio Si è presentato un problema di rete.
Controlla la tua configurazione di rete e riprova. L'errore è stato: 480
Offline
Come potrei risolverlo?
Saluti e grazie
andrea
Liebe Liste,
Das jaehrliche Grillen im schoenen Ultental findet am 29.08.2015 statt. Alle Mitglieder sind dazu herzlich eingeladen!
Wir hoffen auf zahlreiches Erscheinen und schoenes Wetter.
Mehr infos findet ihr hier:
http://www.lugbz.org/wiki/GrillfeteUltental2015
MfG
--
shaun
Mir kommt es komisch vor, dass linux für home eine bootable disc benötigt. Ich würde versuchen /home auf die Festplatte mit /boot zu legen und die einzelnen Benutzer-homes auf der anderen Festplatte lassen. Müsste mir aber überlegen, wie ich diese homes dauerhaft in /home einbinden kann!
Lg Martin Senoner
Von Samsung Mobile gesendet
-------- Ursprüngliche Nachricht --------
Von: Andreas Weiss <weiss(a)ndreas.it>
Datum: 08.08.2015 11:14 (GMT+01:00)
An: Linux User Group Bozen-Bolzano-Bulsan <lugbz-list(a)lists.lugbz.org>
Betreff: Re: [Lugbz-list] Windows von separater Festplatte starten
Hallo, danke für die Antwort!
Ich habe jetzt alles, was ich über chainloader und Windows auf zweiter
Festplatte gefunden habe, ausprobiert ... ohne Erfolg.
Immer die gleiche Fehlermeldung:
root (hd2,0)
Error 25: Disk read error
Press any key to continue ...
Meine menu.lst bzgl. Windows:
title windows
root (hd2,0)
map (hd2) (hd0)
map (hd0) (hd2)
chainloader +1
Muss die Festplatte, wo Windows drauf ist, im Bios eine Boot-Festplatte
sein? Ja, ich habe UEFI, aber ohne dem Secure Boot.
Wenn ich beim Start das Bootmenü aufrufe, werden mir immer nur die
Festplatten angezeigt, die an SATA3_0 und SATA3_1 hängen, alle anderen
nicht. Das verstehe ich auch nicht ... Es handelt sich um ein
ASRock-Mainboard.
Wenn die Windows-Platte an einem der beiden Anschlüsse hängen muss,
müsste ich irgendwie versuchen, dass Linux zum Booten nur die SSD-Platte
benötigt und nicht sowohl die SSD als auch die HD. Man kann doch den
Bootloader auf einer SSD installieren oder? Und wie kann ich
herausfinden, wo der Bootloader gerade installiert ist? Denn im Moment
sieht es so aus, dass er auf der HD installiert ist und dann mit /boot
auf der SSD weitermacht ... Oder habe ich da jetzt totales Chaos in
meinem Kopf?
Danke!
LG
Andreas
Am 07.08.2015 um 12:12 schrieb Oskar Perger:
>
> Grub kann das.. Google mal chainloader grub windows da sollte was
> rauskommen.. Wobei ich jetzt nicht verstehe wiso man nicht jede platte
> einzeln als boot laufwerk auswählen kann.. Hast du uefi boot? Was
> passiert wenn du beim start das bootmenu aufrufst F8 wars bei den asus?
>
> Am 07.08.2015 11:36 schrieb "Andreas Weiss" <weiss(a)ndreas.it
> <mailto:weiss@ndreas.it>>:
>
> Liebe Alle,
>
> habe gerade ein superblödes Problem. Das ganze ist sehr
> kompliziert zu erklären ... zuerst mal die Daten:
>
> Linux: Mageia 5
> Mainboard: UEFI deaktiviert
> SSD-Festplatte: mit / und /boot
> HD-Festplatte: mit /home
> SSHD-Festplatte: mit Windows7
> Bootloader: Grub 1
> Festplattenanschlüsse: SATA3
>
> Ich hatte also die SSD und HD von Anfang an installiert und darauf
> Linux installiert, Partitionen siehe oben.
> Jetzt habe ich eine SSHD nachinstalliert und Windows darauf
> installiert.
>
> Das Mainboard lässt mich nicht aus mehr als zwei
> bootable-Festplatten auswählen, obwohl laut Beschreibung alle 5
> SATA3-Anschlüsse bootable sein müssten, sonst könnte ich Windows
> im Notfall auch mit dem UEFI-Bootmenü starten.
> Aus irgendeinem Grund verlangt Grub aber, dass sowohl die SSD (mit
> / u. /boot) als auch die HD (mit /home) an den
> bootable-Anschlüssen hängen, sonst startet Linux nicht.
>
> Ich hatte nun gehofft, dass Grub 1 Windows von der SSHD starten
> könnte, auch wenn diese nicht an einem bootable-Anschluss hängt,
> dem ist aber nicht so ... (ich kenne mich, ehrlich gesagt, nicht
> sonderlich gut aus mit den Grub- und Boot-Prozessen).
>
> Wie auch immer, im Moment muss ich, wenn ich Windows hochfahren
> will, die Festplatten umstecken ... eine Situation, aus der ich
> ganz gerne rauskommen möchte, da das etwas mühsam ist und ich
> nicht den Computer die ganze Zeit offen stehen haben möchte.
>
> Könnt ihr ungefähr nachvollziehen, was gemeint ist? Habt ihr eine
> Idee, wie ich das Problem lösen kann?
>
> Danke für jeden Hinweis!
>
> LG
> Andreas
>
> _______________________________________________
> http://lists.lugbz.org/cgi-bin/mailman/listinfo/lugbz-list
>
>
>
> _______________________________________________
> http://lists.lugbz.org/cgi-bin/mailman/listinfo/lugbz-list
_______________________________________________
http://lists.lugbz.org/cgi-bin/mailman/listinfo/lugbz-list