Griast enk / Hello / Ciao LugBZ,
der erste STOOC (South Tyrolean Open Online Course) ging vor einiger Zeit
online...
(Introduction - Video: http://youtu.be/qkDzA1dHQuY)
Unser erstes Thema ist "Bash programming"! Mit viel Enthusiasmus und Spass
haben wir diesen Kurs erstellt. Er soll den Einstieg in die Bash
Programmierung erleichtern.
Wir würden uns sehr freuen, wenn ihr einen Blick darauf werfen könnten und
uns sagt, was ihr davon haltet.
Liked und shared!!
Jede konstruktive Kritik ist willkommen....
Qualunque consiglio da parte di LUG e' benvenuto!
Cheers,
The E3 OS Videos Team
----
Links:
Articolo in lingua italiana su salto.bz:
http://salto.bz/it/article/18022014/le-cattedre-del-terzo-millennio
Den youtube-Channel findet ihr auf "E3 OS Videos":
https://www.youtube.com/user/e3osvideos?feature=watch
Ich würde auch im Raum Meran helfen. Linux installieren zb.
Peter
Ps. Habe einen alten Laptop, den ich verschenke. Muss nur noch
kontrollieren, ob er noch läuft.
Am 02.10.2015 07:30 schrieb "Günther Mair" <guenther.mair(a)hoslo.ch
<mailto:guenther.mair@hoslo.ch>>:
super, siete grandi!!!!
adesso mi metto in contatto con la Caritas ecc. e poi mi faccio
sentire...
Danke an alle die sich gemeldet haben und noch melden werden!
Günther
> Am 01.10.2015 um 19:51 schrieb diego maniacco
<diego.maniacco(a)gmail.com <mailto:diego.maniacco@gmail.com>>:
>
> Per l'installazione zona Bolzano affianco volentieri Daniele.
> diego
>
> On 01/10/2015 19:21, Daniele Gobbetti wrote:
>> Per l'installazione zona Bolzano ci sono senz'altro. Forse posso
mettere a disposizione una sala a oltrisarco, ma devo informarmi.
>>
>> Ciao,
>> Daniele
>>
>>
>> Il 01 ottobre 2015 15:48:06 CEST, "Günther Mair"
<guenther.mair(a)hoslo.ch <mailto:guenther.mair@hoslo.ch>> ha scritto:
>>> Hallo Christian & All,
>>>
>>> habe mich mit Armin in Verbindung gesetzt und würde schon mal
sagen:
>>> check.
>>> Im Idealfall habe ich die Kanäle für 30-50 Monitore + jetzt
auch für
>>> die notwendigen PCs.
>>> Damit könnte man fast jede Unterkunft mit ein paar Geräten und
>>> Ersatzteilen ausstatten.
>>>
>>> Wenn sich die Caritas/Volontarius auch noch als Empfänger
>>> bereitstellen, dann kann ich die Sache ins Rollen bringen.
>>> Was es dann noch bräuchte wären Freiwillige die sich mit den
Leuten und
>>> den Geräte (ohne Betriebssystem ;o) ) beschäftigen…. Prissian
übernehme
>>> ich.
>>>
>>> Wer hat sonst noch Lust & Zeit?
>>>
>>> LG
>>>
>>> Günther
>>>
>>> PS: nebenbei bemerkt habe ich in Prissian Kontakt mit ein paar
>>> schlauen, lustigen und netten Leuten aus Nigeria geknüpft - es
zahlt
>>> sich schon dann aus, wenn jemand ein bisschen mehr von dieser Welt
>>> erfahren möchte!
>>>
>>>
>>>> Am 28.09.2015 um 14:38 schrieb Christian Peer <c.peer(a)peer.biz
<mailto:c.peer@peer.biz>>:
>>>>
>>>> Hallo,
>>>>
>>>> es werden alte Laptops/Computer für Flüchtlinge gesucht.
Vielleicht
>>> kann die LugBZ oder einige Mitglieder helfen? Evtl. auch bei der
>>> Installation von schlanken Linux-Distributionen auf alter
Hardware?
>>>>
>>>
https://www.facebook.com/photo.php?fbid=1500929223539923&set=a.137607312602…
>>>> Ich würds toll finden, wenn die LugBZ so einen kleinen Beitrag
>>> leisten könnte. :-)
>>>> Schöne Grüße
>>>> Christian
>>>> _______________________________________________
>>>> http://lists.lugbz.org/cgi-bin/mailman/listinfo/lugbz-list
>>> _______________________________________________
>>> http://lists.lugbz.org/cgi-bin/mailman/listinfo/lugbz-list
> _______________________________________________
> http://lists.lugbz.org/cgi-bin/mailman/listinfo/lugbz-list
_______________________________________________
http://lists.lugbz.org/cgi-bin/mailman/listinfo/lugbz-list
Buona sera,
il 24 sono stato al Linux Day a Bassano del Grappa e li ho trovato un
volantino della FSFE che consiglia di cifrare le mail il più possibile e
allegare sempre la chiave pubblica,
voi cosa ne pensate?
se lo usate quale criteri usate?
Grazie e buona serata
andrea
Ciao lista,
Su fdroid è stata pubblicata una app molto interessante, si tratta di un firewall per le app che blocca il traffico internet in modo selettivo (solo wifi/solo mobile/solo quando il device è in uso) per ciascuna app, la trovate qui:
://f-droid.org/app/eu.faircode.netguard
La cosa interessante è che *non* richiede accesso di root e nemmeno accesso a internet! Infatti simula una vpn che blocca il traffico per le app selezionate. Il limite è che non è possibile utilizzare una vpn mentre la app è attiva (android consente una sola vpn attiva alla volta).
Io l'ho installata ieri e non ho incontrato problemi.
NB: si tratta di una app rilasciata con una licenza libera, come tutte le app su f-droid.
Ciao,
Daniele
--
Auf meinem Arbeitscomputer (Windows 7 64bit) laufen auch 32bit Programme
Lg Martin Senoner
Von Samsung Mobile gesendet
-------- Ursprüngliche Nachricht --------
Von: richard kuenz <csae2608(a)uibk.ac.at>
Datum: 27.10.2015 16:50 (GMT+01:00)
An: Linux User Group Bozen-Bolzano-Bulsan <lugbz-list(a)lists.lugbz.org>
Betreff: Re: [Lugbz-list] dualboot
Hallo ,
ja das mit dem Windows ist so ein Sache.
Man könnte auch das Windows 32bit auf einer Externen Festplatte
aufzuspielen und dann bei Bedarf anschließen.
Bei einer Neuinstallation hat es mir immer die Grub gelöscht, aber es
lässt sich schon einstellen wo man Windows installieren will zb. Sda 1
oder Sdb1 .
Nach der Installlation von Windows muß man halt die Grub-Installation
nachholen. z.B. mit Rescatux oder Supergrub-Disk geht das gut.
Hatte z.B. auch schon eine 64 GB SSD halbiert , mit Hälfte Linux System
und Swap, und Hälfte Windows Home. Die Daten dann jeweils auf der HDD.
Das war schon ein bisschen knapp. Dafür sind dann schon 128 GB zu empfehlen.
Meines Wissens muss die Festplatte nicht total formatiert werden bei
einer Windows installation, aber bin mir nicht 100pro sicher.
Gibt es denn keine Lösung , die 32Bit Programme auf dem Windows 64Bit zu
spielen? VMWare?
Gruß aus Innsbruck,
Richard
Hans Torggler wrote:
> Hallo, Listenmitglierder,
> ich habe neben dem UBUNTU auch ein Windows 8,1, aber
> leider eine 64 bit Version. Die meisten meiner älteren Programme können da nicht
> mehr installiert werden. Ich müsste entweder das W8,1 durch eines mit 32 bit
> ersetzten, oder die Partition sda2 verkleinern und noch eine ältere, oder
> jedenfalls eine mit 32 bit, Windowsversion auf einer neuen Partition, das wäre
> sda4, dazu installieren. Ich müsste dann ein grub mit dreifachboot haben.
> Beim
> üblichen installieren vom dualboot wird zuerst das Windows und dann erst das
> UBUNTU installiert. Daher die Frage ob ein Windows überhaupt installiert werden
> kann ohne ein bestehendes UBUNTU anzutasten? Kann ein Windows bei der
> Installation dazu gezwungen werden sich auf eine Partition zu beschränken, oder
> muss immer die ganze Festplatte neu formatiert werden?
> Im voraus danke für
> euren Rat.
> Grüsse aus Terlan
> Hans
>
>
>
> _______________________________________________
> http://lists.lugbz.org/cgi-bin/mailman/listinfo/lugbz-list
>
_______________________________________________
http://lists.lugbz.org/cgi-bin/mailman/listinfo/lugbz-list
Hallo, Listenmitglierder,
ich habe neben dem UBUNTU auch ein Windows 8,1, aber
leider eine 64 bit Version. Die meisten meiner älteren Programme können da nicht
mehr installiert werden. Ich müsste entweder das W8,1 durch eines mit 32 bit
ersetzten, oder die Partition sda2 verkleinern und noch eine ältere, oder
jedenfalls eine mit 32 bit, Windowsversion auf einer neuen Partition, das wäre
sda4, dazu installieren. Ich müsste dann ein grub mit dreifachboot haben.
Beim
üblichen installieren vom dualboot wird zuerst das Windows und dann erst das
UBUNTU installiert. Daher die Frage ob ein Windows überhaupt installiert werden
kann ohne ein bestehendes UBUNTU anzutasten? Kann ein Windows bei der
Installation dazu gezwungen werden sich auf eine Partition zu beschränken, oder
muss immer die ganze Festplatte neu formatiert werden?
Im voraus danke für
euren Rat.
Grüsse aus Terlan
Hans
Buon giorno,
La mia fidanzata usa un Lenovo con Fedora 21 a 64 bit
Il problema è che non monta tutte le periferiche USB, per esempio
microSd tramite adattatore, o il telefono android.
Altre come penne di memoria si.
In pratica ho collegato il mio telefono tramite usb e non viene montato
ma il sistema lo vede
[lorena@localhost ~]$ lsusb
Bus 003 Device 005: ID 12d1:1051 Huawei Technologies Co., Ltd.
Come poteri risolvere il problema?
Grazie
saluti
andrea
Ciao lista,
Come ogni anno i soci e simpatizzanti del lugbz hanno la possibilità di
indicare la rosa dei candidati a ricevere l'SFSAward. Successivamente il
direttivo del lugbz si riunirà per scegliere il vincitore. È l'occasione
per ringraziare chi secondo voi si è *impegnato di più per favorire la
diffusione del software libero in Alto Adige*, quindi non esitate a
segnalare chi secondo voi è meritevole. Sono possibili - e benvenute -
anche candidature multiple!
Quest'anno la SFScon si terrà il 13 novembre, e in quella occasione
verrà consegnato il riconoscimento:
http://www.sfscon.it/
Vi chiediamo di inviarci all'indirizzo info[at]lugbz.org le vostre
proposte dei possibili candidati per l'SFSAward 2015, indicando nome
cognome e motivazioni entro e non oltre le ore 23:59 del 26 ottobre 2015.
Vi preghiamo di non rispondere a questa e-mail, ma di mandare le
candidature all'indirizzo info[at]lugbz.org
~~~~~
Hallo Liste,
wie jedes Jahr steht die Ernennung der Kandidaten fuer den SFSAward
bevor. Aus den ernannten Kandidaten waehlt der Verwaltungsrat des LugBZ
den Gewinner. Dies ist die Gelegenheit, jenen zu danken, die sich eurer
Meinung nach am staerksten dafuer eingesetzt haben, Freie Software in
Suedtirol zu verbreiten. Daher zoegert nicht, die Person zu ernennen,
die sich die Nominierung verdient. Gerne geben wir auch die
Moeglichkeit, mehrere Kandidaten zu ernennen!
Dieses Jahr findet die Wahl am 13. November statt, und der Gewinner
erhaelt den Preis:
http://www.sfscon.it/
Bitte sendet eure Nominierungen der Kandidaten fuer den SFSAward 2015 an
info at lugbz.org, mit Angabe von Name, Vorname und Begruendung fuer die
Nominierung bis laengstens 26. Oktober 2015 23:59 Uhr.
Wir erinnern nochmals, die Vorschlaege nicht an diese Email zu schicken,
sondern an die info[at]lugbz.org.
Wir freuen uns auf zahlreiche Nominierungen
--
shaun
Hallo Lugbz
nach dem letzten system update war mein ubuntu 14.04 lts unstabil.
somit habe ich versucht das problem mit ein upgrade auf 15.04 zu lösen.
GROßER FEHLER !!!
das upgrade schlug fehl und jetzt startet der laptop überhaupt nicht mehr
mein laptop ist nicht mehr der jüngste 2GBRam 32bit system
natürlich habe ich kein vollständiges backup meiner daten ;-(
daher wäre es super wenn das system wiederbelebt werden könnte.
kann mir jemnd helfen? und das system neu aufsetzten MIT den alten daten?
natürlich gibt es auch eine aufwandsentschädigung
Vielen Dank
Alexander Kiesswetter
M: 0039 348 5230893
E: akiesswetter(a)gmail.com
W: www.dexea.it
Hallo,
hier in unserer Fa. laufen zwei virtualisierte Linux-Server, einer für Mail
und FTP, der andere für Nagios. Diese beiden Server werden von mir gewartet,
allerdings wäre langsam ein Update notwendig sowie eine Anpassung der
Konfiguration an aktuelle Anforderungen. Wir suchen einen Dienstleister der
uns dabei hilft und anschließend auch einen 24x7-Support für Notfälle anbieten
kann.
Der Dienstleister sollte sich natürlich mit Linux im Allgemeinen sowie mit
Postfix, Cyrus, vsftpd sowie ev. Nagios auskennen. Wichtig ist uns außerdem
der nachträgliche 24x7-Support für Notfälle (auch wenn diese sehr selten sein
dürften).
Kennt ihr eine entsprechende Firma (sie muss nicht unbedingt aus Südtirol
sein)?
Grüße
Christoph