Griast enk / Hello / Ciao LugBZ,
der erste STOOC (South Tyrolean Open Online Course) ging vor einiger Zeit
online...
(Introduction - Video: http://youtu.be/qkDzA1dHQuY)
Unser erstes Thema ist "Bash programming"! Mit viel Enthusiasmus und Spass
haben wir diesen Kurs erstellt. Er soll den Einstieg in die Bash
Programmierung erleichtern.
Wir würden uns sehr freuen, wenn ihr einen Blick darauf werfen könnten und
uns sagt, was ihr davon haltet.
Liked und shared!!
Jede konstruktive Kritik ist willkommen....
Qualunque consiglio da parte di LUG e' benvenuto!
Cheers,
The E3 OS Videos Team
----
Links:
Articolo in lingua italiana su salto.bz:
http://salto.bz/it/article/18022014/le-cattedre-del-terzo-millennio
Den youtube-Channel findet ihr auf "E3 OS Videos":
https://www.youtube.com/user/e3osvideos?feature=watch
Hallo Liste!
Heute Treffen wir uns mal in Batzenhaeusl, Bozen um 18:00. Webseite ist
up-to-date und hat alle Infos. Wer kommt heute?
Freu mich schon und bis bald :)
LG
--
shaun
Am 28.07.2014 11:21, schrieb Markus Golser:
>> koennt ihr mir ein Video-Format empfehlen, mit dem man am besten Videos
schneiden und zusammenfuegen kann?
> Mein Workflow für TV Aufnahmen.
> [...]
> Ich mache das so weil die grafischen Tools meistens Müll sind und das
so *extrem* schnell geht (kein encodieren).
Naja, Videos werden normalerweise bearbeitet (und ursprünglich war ja die
Rede von Videos und nicht von TV-Aufnahmen, aber es ist ja bis dato ein
Geheimnis, welches Ausgangsmaterial bzw. welches Endprodukt
angestrebt ist ...), da wirst du um einen Editor nicht herum kommen. Mit
Kdenlive kann man auch Videos für 2K Digitalkino bearbeiten, wenn das
Ausgangsmaterial stimmt, und das kann sich ruhig sehen lassen. Also so
schlimm finde ich diese Tools nicht ...
Aber falls ich mal bei einer TV-Aufzeichnung nur die Werbung rauschneiden
will, weiß ich jetzt, wie's *extrem* schnell mit ffmpeg oder mkvmerge
geht. ;-)
Danke!
LG
Andreas
Ciao,
di recente in ubuntu sembra che lanciando il comando ffmpeg in realtà
venga eseguito avconv.
Dal sito
https://www.ffmpeg.org/
è possibile scaricare ffmpeg "originale". I due non sono totalmente
compatibili a livello di parametri.
Quello "originale" avrebbe un comando che mi tornerebbe utile.
Voi quale utilizzate/preferite?
--
*Davide Montesin* - Java - Android - HTML5 - XML - JSON - Open source -
Software Project Management - Agile - Bolzano - Bozen - Alto Adige -
Südtirol - Italy
E-mail : d(a)vide.bz <mailto:d@vide.bz>
Website: www.davide.bz <http://www.davide.bz>
My java projects:
DM Eclipse Build/Save Plugin <http://www.davide.bz/en/dmesh>: code is
run each time the source code is changed
DM XML-JSON Binding <http://www.davide.bz/en/dmxj>: converting data to
java objects and vice versa
DM Web Framework <http://www.davide.bz/en/dmweb>: HTML5 interactive seo
friendly web pages
Hallo Liste,
ich suche einen Kontakt zum Betreiber von freeweb.dnet.it - könnt ihr
mir weiterhelfen? Mehrmalige E-Mails und Kontaktformulare haben leider
nichts gebracht.
Vielen Dank,
Andreas
Hallo Mutsch,
hast du dir für den Server http://FreeGIS.net angeschaut?
Bin diese und nächste Woche im Urlaub. Anschließend antwortete ich dir und Marco auf den anderen Thread ;-)
LG
Patrick
On July 15, 2014 2:48:51 PM CEST, Mutschlechner Andreas <ma(a)otetto.org> wrote:
>hallo,
>
>hat jemand schon mit den open data von sasa gearbeitet und kann mir
>folgende info geben:
>1. die koordinaten in gauss-boaga format in der datei fermate.csv
>beziehen
>sich auf Monte Mario 1 o 2 ?
>2. ich bin mir noch nicht ganz sicher, ob ich mit den Daten in .csv
>eine
>Verbindung Buslinie Haltestellen herstellen kann. Hat das bereits
>jemand
>versucht? Die Daten der .kml Dateien möchte ich vorerst nicht
>verwenden...
>
>
>arbeitet jemand auf der liste mit node.js ? ich versuch's mal, weil mir
>
>php langweilig is.
>
>
>jedenfalls hab ich wieder einen mini unix server aufgesetzt mit
>postgresql+postgis2.1 und sobald ich die sasa daten in der db habe,
>kann
>ich damit beginnen zu spielen.
>eine idee, wie ich die daten auswerte und mit html5 darstelle habe ich
>
>schon :)
>
>stay tuned
>a
>_______________________________________________
>http://lists.lugbz.org/cgi-bin/mailman/listinfo/lugbz-list
Hallo Liste,
Heute Treffen wir uns in Sketch, Meran um 19:00. Webseite ist up-to-date
und hat alle noetigen Infos. Bin allerdings heute nicht dabei. Ich
wuensche euch allen eine gute Unterhaltung und viel Spass, und hoffe,
dass das Wetter einigermaßen mitspielt.
LG,
--
shaun
Hi,
gestern beim Treffen haben wir unter anderem darueber gesprochen, dass
Kryptographiebeschleunigungshardware (mi scuso con il lettori di lingua
italiana ;) in Servern praktisch ueberfluessig geworden ist, seit die
CPU Hersteller native Befehle eingefuehrt haben um dies zu unterstuetzen
(bei x86: AES_NI).
Das moechte ich mit einem kleinen, beeindruckenden Benchmark beweisen.
Auf einem Ivy Bridge Core (E5-2670 v2 @ 2.50GHz):
$ openssl speed -evp AES256
Doing aes-256-cbc for 3s on 16 size blocks: 78398024 aes-256-cbc's in 3.00s
Doing aes-256-cbc for 3s on 64 size blocks: 20386945 aes-256-cbc's in 3.00s
Doing aes-256-cbc for 3s on 256 size blocks: 5208205 aes-256-cbc's in 3.00s
Doing aes-256-cbc for 3s on 1024 size blocks: 1294134 aes-256-cbc's in 3.00s
Doing aes-256-cbc for 3s on 8192 size blocks: 162995 aes-256-cbc's in 3.00s
OpenSSL 1.0.1h-fips 5 Jun 2014
built on: Tue Jun 17 17:07:30 UTC 2014
options:bn(64,64) md2(int) rc4(16x,int) des(idx,cisc,16,int) aes(partial) idea(int) blowfish(idx)
compiler: gcc -fPIC -DOPENSSL_PIC -DZLIB -DOPENSSL_THREADS -D_REENTRANT -DDSO_DLFCN -DHAVE_DLFCN_H -DKRB5_MIT -m64 -DL_ENDIAN -DTERMIO -Wall -O2 -g -pipe -Wall -Wp,-D_FORTIFY_SOURCE=2 -fexceptions
-fstack-protector --param=ssp-buffer-size=4 -m64 -mtune=generic -Wa,--noexecstack -DPURIFY -DOPENSSL_IA32_SSE2 -DOPENSSL_BN_ASM_MONT -DOPENSSL_BN_ASM_MONT5 -DOPENSSL_BN_ASM_GF2m -DSHA1_ASM
-DSHA256_ASM -DSHA512_ASM -DMD5_ASM -DAES_ASM -DVPAES_ASM -DBSAES_ASM -DWHIRLPOOL_ASM -DGHASH_ASM
The 'numbers' are in 1000s of bytes per second processed.
type 16 bytes 64 bytes 256 bytes 1024 bytes 8192 bytes
aes-256-cbc 418122.79k 434921.49k 444433.49k 441731.07k 445085.01k
Das sind 3.5 Gbit/sec pro Core fuer AES256!
Bye,
Chris.
Ciao,
qualcuno ha esperienza di inviare il desktop/webcam per il broadcast con
youtube live? Non l'uploa di un video
ma una "trasmissione live". Io ho trovato
per linux i comandi per catturare il desktop e fare un overlay con la
webcam + audio, ma youtube
mi da degli errori sullo stream video e purtroppo così nello specifico
di parametri di encoding non mi intendo ...
--
*Davide Montesin* - Java - Android - HTML5 - XML - JSON - Open source -
Software Project Management - Agile - Bolzano - Bozen - Alto Adige -
Südtirol - Italy
E-mail : d(a)vide.bz <mailto:d@vide.bz>
Website: www.davide.bz <http://www.davide.bz>
My java projects:
DM Eclipse Build/Save Plugin <http://www.davide.bz/en/dmesh>: code is
run each time the source code is changed
DM XML-JSON Binding <http://www.davide.bz/en/dmxj>: converting data to
java objects and vice versa
DM Web Framework <http://www.davide.bz/en/dmweb>: HTML5 interactive seo
friendly web pages
Hallo Liste,
Wir treffen uns zum Aperetivo, Morgen um 18:00 beim Sheraton in Bozen
Sued. Naechste Woche koennen wir zu abwechslung uns in Meran Treffen.
Website ist up to date.
Ich freue mich euch alle mal wieder zu sehen.
MfG
--
shaun