Cara lista,
stasera non riesco a venire purtroppo in pizzeria, ma desidero far sapere a Chris e Daniele che il mio netbook con installato Linux 12.04, sta' vivendo una seconda giovinezza per così dire, e va' che è una meraviglia. Alla prossima ragazzi... salvo diversa comunicazione (anche da parte vostra intendo) ci si vede martedì prossimo.
Max
C'è qualcuno in pizzeria stasera? La settimana scorsa eravamo io e Chris, Chris che però oggi è malato purtroppo. Mi sa che, nel dubbio, anch'io resto a casa oggi!
Alla prossima settimana
Max
Hallo,
Shaun hat mich auf dem Barcamp von der Idee, einen eigenen
OwnCloud-Server auf dem Raspberry Pi zu betreiben, überzeugt.
Nun läuft er, in der Version 4.5.7. Mit Android kann ich die Daten
problemlos abgleichen (hab mir die OwnCloud App über den alternativen
AppStore FDroid installiert).
Jetzt wollte ich logischerweise die Daten auch mit Ubuntu abgleichen,
bin hier aber auf ein Problem gestoßen. Ich hab mir das Paket
owncloud-client installiert. Nur bekomm ich da einen Fehler beim
Synchronisieren:
> Sync. Fehler.
>
> The system time on this client is different than the system time on
> the server. Please use a time synchronization service (NTP) on the
> server and client machines so that the times remain the same.
>
Die Systemzeit auf dem raspberry pi und auf meinem Laptop stimmen jedoch
perfekt überein:
> Di 5. Mär 15:14:27 CET 2013
und
> Tue Mar 5 15:14:27 CET 2013
Kennt jemand das Problem und weiß eine Lösung? Oder einen alternativen
OwnCloud Client?
Bei der Gelegenheit:
Synchronsiert jemand von Euch schon den Kalender und/oder die Kontakte
mit Android und/oder Ubuntu?
bis dann
Christian
Ciao lista,
Anche stasera non riesco ad esserci all'incontro :(
Mi dispiace, ci vediamo la prossima settimana!
Daniele
--
Inviato con un client di posta free ed open source.
Ciao Chris,
prima di dimenticarmene, volevo ricordarti di portare martedì in pizzeria il cd di installazione di linux, così come mi hai chiesto di fare lo scorso martedì, quando eravamo in pizzeria solo noi due. A martedì allora, buona domenica...
Max
Hallo,
Beim Barcamp wurde zuletzt über die Sicherung der Daten am Smartphon gesprochen. Eventuell nützt es jemanden wenn ich von der Übertragung meiner Kontaktdaten vom einem Palm Organizer auf mein Galaxy SIII berichte: Das besondere von Kontaktdaten ist, dass ein Datensatz aus einem Namen und einer Telefonnummer ein anderer eventuell aus Namen, fünf Tel./Fax-Nummeren, Titel, Firma, Öffnungszeiten, Postadresse, etc, besteht. Ich konnte aber als VCF-Datei exportieren und ins Galaxy importieren. Diese Datei ist keine grosse Tabelle mit vielen leeren Feldern, sondern besteht aus mit einem Editor lesbaren Textblöcken für jeden Datensatz. Ausser den Umlauten und der Einteilung der Daten in Gruppen ist alles perfekt ins Galaxy übertragen worden.
Nicht gelungen ist dasselbe beim Expoprt aus meinem Nokia Handy. Dieses kann nur einzelne Datensätze in eine VCF-Datei exportieren. Was man auch tun kann ist die Sicherung von der Simkarte zum Telefonspeicher und umgekehrt. Dies ist aber unbefriedigend, weil Simkarten meines wissens zu jedem Namen nur eine Telefonnummer speichern können.
Vielen Dank den Oragnisatoren des Barcamps!! Eine Fortsetzung mit dem Thema Android/Smartphone im Herbst wäre schön.
Grüsse aus Terlan
Hans