Ciao Stefano,
eh già, hai proprio ragione: ho pastrocchiato dove non dovevo. Nella finestra degli Users più esattamente, quindi incasinai la password di login che non veniva più accettata. Mi domando se, per essere più tranquilli in casi del genere, non abbia senso avare un dualboot con windows, ma allo stesso tempo credo sia anche una cosa superflua nel momento in cui si ha il backup dei dati, giusto?
Max
Hallo,
ich wollte nur nochmal kurz daran erinnern, dass diesen Samstag das
Barcamp der Linux User Group Bozen-Bolzano-Bulsan stattfindet. Hinter
dem vielsagenden Namen "Babscamp" steckt das Thema "Buil a better
system". Die Themen werden wie es sich für ein Barcamp gehört am Morgen
des Tages gemeinsam vereinbart, jeder ist dazu eingeladen sich aktiv mit
einem Thema seiner Wahl rund um Linux einzubringen.
Kurz zum Ablauf:
- Am Morgen werden wir ab 9:30 Uhr beim gemeinsamen Frühstück (wird
spendiert) den Tag planen.
- Anschließend finden die ersten Sessions statt. Je nach Anzahl dieser
Sessions teilen wir uns auch in zwei verschiedene Gruppen auf.
- Mittagessen können wir direkt vor Ort, jeder zahlt sein eigenes
Mittagessen.
- Nachmittags geht es mit den Sessions weiter.
- Wie lange die Veranstaltung nachmittags oder abends dauert, können wir
selbst entscheiden.
Noch einige Infos:
- Anmeldung bitte per Mail an info(a)lugbbz.org
- Die Seite zum Babscamp: http://www.lugbz.org/wiki/BabsCamp2013
- Als Twitter-Hashtag schlage ich #Babscamp vor:
https://twitter.com/search?q=%23Babscamp&src=hash
Es wird sicherlich ein Mords-Spaß, bei dem man gleichzeitig viel Lernen
kann. Nehmt Eure Devices mit.
bis dann
Christian
Ciao,
ultimamente sulla mia xubuntu sto notando una cosa strana. Dopo aver
spento e riacceso il portatile,
tutti i file in /tmp sono ancora li. Ma non si dovrebbero cancellare ad
ogni riavvio?
Dove si può controllare questo comportamento?
Grazie in anticipo per l'aiuto!
--
*Davide Montesin* - Java - Android - HTML5 - XML - JSON - Open source -
Software Project Management - Agile - Bolzano - Bozen - Alto Adige -
Südtirol - Italy
E-mail : d(a)vide.bz <mailto:d@vide.bz>
Website: www.davide.bz <http://www.davide.bz>
My java projects:
source-to-reflection
<http://www.davide.bz/2-en-source-to-reflection.html>: Java Fast High
Performance Reflection For J2SE J2EE Android GWT Open Source Project
object-xmljson <http://www.davide.bz/3-en-object-xmljson.html>: Java
Fast High Performance XML JSON Converter Mapping Binding J2SE J2EE
Android GWT No Annotation Open Source Project
seo-friendly-ria-web
<http://www.davide.bz/4-en-seo-friendly-ria-web.html>: Java SEO Friendly
RIA HTML5 Open Source Project
Hallo Linux Leute,
das update von Ubuntu 10.04 auf Ubuntu 12.04 LTS ist mir beim ersten Versuch nicht gelungen - ist einfach stecken geblieben. Bei Ubuntu 10.04 bleiben geht auf die Dauer auch nicht. Eine Webseite will einen neuen Flashplayer, dieser will einen neuen Firefox und der neue Firefox will ein neues Ubuntu. Erschwert ist das update auch, weil ich noch das ältere grub habe und ich nicht weis ob beim Ubuntu-update auch das grub automatisch angepasst wird.
Ist am nächsten Dienstag jemand im Gambrinus der mir eventuell helfen kann? Eine Ubuntu 12.04 CD habe ich gebrannt, so dass es villeicht schnell geht.
Grüsse aus Terlan
Hans
Ciao a tutti e scusate il cross-posting,
ci sono ancora alcuni posti liberi per il corso di sviluppo Apps
organizzato dalla Comunità Comprensoriale Oltradige / Bassa Atesina, in
partnership con il TIS Innovation Park e co-finanziato dal fondo
sociale europeo.
Vi rimando alla pagina del corso per maggiori dettagli e per le
iscrizioni:
http://www.bzgcc.bz.it/it/attualita/1983.asp
Saluti,
Anne
--
http://wiki.osgeo.org/wiki/User:Aghisla
Ciao a tutti,
per avere la possibilità di garantire che anche i sistemisti non
modifichino i log di un server, esistono dei WORM Filesystem, cioè
Write-Once Read Many Filesystem.
Qualcuno ha esperienza con dei filesystem da utilizzare sotto GNU/Linux
che danno la possibilità di attivare la modalità WORM, in modo che
nessuno, neache root, possa poi modificare o cancellare i file in una
directory?
Happy hacking!
Patrick
An alle, die sich für Samba interessieren:
Mitte Mai findet die große Samba-Konferenz wie jedes Jahr in Göttingen
statt. Es gibt auch heuer wieder interessante Vorträge sowie
Gelegenheit, sich mit Benutzern und Entwicklern auszutauschen. Auch als
Stadt ist Göttingen wegen seiner traditionsreichen Universität und der
vielen Kneipen mehr als sehenswert.
Die Veranstaltung gliedert sich in ein Tutorial (=Workshop), in die
eigentliche Konferenz und in das Barcamp (=Erfahrungsaustausch).
Standort ist das renommierte Hotel "FreizeitIn".
Zentrales Thema ist das neu erschienene Samba 4 sowie das neue Protokoll
SMB2/3. Für nähere Informationen steht der Flyer (im Anhang) sowie die
Website http://www.sambaxp.org zur Verfügung.
Matthias Wallnöfer