Hallo an alle Open Source Programmierer,
ein kompetenter und verlässlicher JAVA Entwickler für Webanwendungen wird für eine Arbeitsstelle in Bozen Zentrum gesucht.
Weitere Infos gibt es hier:
https://jobs.egov.bz.it/borsalavoro/ricercaOfferteDiretta.jsp
Stellenangebot Nr. 9133609
Sollte jemand Interesse haben oder jemanden kennen bitte melden :).
Beste Grüße,
Ulrich Seppi
Offerta di lavoro: cerchiamo per l'ufficio di Merano un/una grafico/a!
Requisiti: esperienza con HTML5 e CSS, conoscenze di JavaScript e XML,
propensione al lavoro in team e padronanza della lingua italiana e tedesca.
Invia il tuo curriculum a info(a)r3-gis.com!
Stellenangebot: Web-Grafiker/in für unser Büro in Meran gesucht!
Anforderungen: sicherer Umgang mit HTML5 und CSS, Grundkenntnisse in
JavaScript und XML, gute Teamfähigkeit und die Beherrschung beider
Landessprachen in Wort und Schrift.
Sende deinen Lebenslauf an info(a)r3-gis.com
--
Peter Hopfgartner
R3 GIS Srl - GmbH
Via Johann Kravogl-Str. 2
I-39012 Meran/Merano (BZ)
htp://www.r3-gis.com
Hallo liebe LUG BZ!
Mein Name ist Günther Mair und ich bin einer der zahlreichen Linux User im Netz ;-)
Christian Peer hat mich gestern dazu eingeladen eine "kleine Herausforderung" an diese Mailing List zu posten ;-)
Also, worum geht es: die deutsche Piratenpartei entwickelt und nutzt seit längerem ein System mit dem Namen "Liquid Feedback". Dabei handelt es sich um eine Software, welche eine Form der demokratischen Abstimmung nutzt, welche als "Liquid Democracy" bzw. "Delegated Voting" bezeichnet wird. Ich erlaube mir eine kurze Einleitung aus Wikipedia zu zitieren:
"Jeder Beteiligte kann dabei entweder selbst wählen oder seine Stimme jemand anderem übertragen. Dabei kann sich die Übertragung auch nur auf einzelne Entscheidungen und Bereiche erstrecken, in denen der Wähler einer anderen Person mehr Entscheidungskompetenz zutraut. Die Übertragung ist jedoch nur temporär und kann jederzeit aufgehoben werden, zum Beispiel indem der Wähler selbst durch Wahl an einer Entscheidung teilnimmt."
Einige von uns haben schon erfolglos versucht LQFB (Version 1) zu installieren und wir wollten deshalb warten bis Version 2 erscheint. Christian glaubt es wäre interessant die Software aber so bald als möglich nutzen zu können und eventuell auch zu paketisieren, um sie einem breiteren Publikum zugänglich zu machen.
Schafft das jemand von euch? :-P
Viele Grüße
Günther
PS: die Quellen findet ihr auf http://liquidfeedback.org/open-source/
Ciao lista!
Volevo sapere se qualcuno prevede di esserci stasera per la pizza o se siamo tutti fuori città per il ponte :)
Io non sono ancora sicuro di fare in tempo...
Ciao,
Daniele
-- Inviato con un client di posta free ed open source