Vi confermo che questa sera l'incontro di svolgerà alle ore 20 cirsa
presso la Forst di Lagundo.
Uno dei temi da discutere è OpenData proposto da Roberto Palmarin e
Maurizio Napolitano.
Ci vediamo sta sera!
Patrick
Hallo liebe LUG BZ!
Mein Name ist Günther Mair und ich bin einer der zahlreichen Linux User im Netz ;-)
Christian Peer hat mich gestern dazu eingeladen eine "kleine Herausforderung" an diese Mailing List zu posten ;-)
Also, worum geht es: die deutsche Piratenpartei entwickelt und nutzt seit längerem ein System mit dem Namen "Liquid Feedback". Dabei handelt es sich um eine Software, welche eine Form der demokratischen Abstimmung nutzt, welche als "Liquid Democracy" bzw. "Delegated Voting" bezeichnet wird. Ich erlaube mir eine kurze Einleitung aus Wikipedia zu zitieren:
"Jeder Beteiligte kann dabei entweder selbst wählen oder seine Stimme jemand anderem übertragen. Dabei kann sich die Übertragung auch nur auf einzelne Entscheidungen und Bereiche erstrecken, in denen der Wähler einer anderen Person mehr Entscheidungskompetenz zutraut. Die Übertragung ist jedoch nur temporär und kann jederzeit aufgehoben werden, zum Beispiel indem der Wähler selbst durch Wahl an einer Entscheidung teilnimmt."
Einige von uns haben schon erfolglos versucht LQFB (Version 1) zu installieren und wir wollten deshalb warten bis Version 2 erscheint. Christian glaubt es wäre interessant die Software aber so bald als möglich nutzen zu können und eventuell auch zu paketisieren, um sie einem breiteren Publikum zugänglich zu machen.
Schafft das jemand von euch? :-P
Viele Grüße
Günther
PS: die Quellen findet ihr auf http://liquidfeedback.org/open-source/
Ciao,
curiosando sul discorso licenze sono capitato in questo particolare argomento:
http://stackoverflow.com/questions/77044/licensing-a-rewrite-from-gpl-to-mit
Voi cosa ne pensate riguardo alla riscrittura del codice? Quanto "diverso" deve
essere per non essere considerato derivato di esso (e quindi sotto le regole della GPL)?
A) Codice GPL tradotto in un altro linguaggio deve essere ancora GPL?
B) Codice GPL a cui ho cambiato dei nomi di classi, funzioni, variabili è ancora GPL?
C) Codice che ho riscritto da capo "ispirandomi" al codice GPL?
D) Copiare l'idea o l'algoritmo ma riscrivendolo da zero.
PS: non vi preoccupate, non sto cercando di fare qualcosa del genere, è solo curiosità!
--
_| _. o _| _
(_| (_| \/ | (_| (/_
Hallo,
mein Canondrucker ist am Ende. Da ich schon die zweite schlechte Erfahrung mit Canon habe, ist das nächste Kombigerät (Drucker - Kopierer - Scanner) ein Epson, HP, Lexmark oder Brother. Was ist im Hinblick auf Linuxtreiber zu empfehlen?
Danke im Vorraus für Eure Empfehlungen!
Grüsse aus Terlan
Hans
Ciao lista,
Stasera non ci sarò per la pizza, ma spero che siate numerosi e sono sicuro che sarà una piacevole serata come sempre :)
Ciao!
Daniele
-- Inviato con un client di posta free ed open source
Hallo Liste,
ich arbeite seid Dezember zusammen mit Paolo Dongilli bei der App SASAbus
(vieleicht kennt ihr sie schon). Fuer die immer weitergehende
Entwicklungsarbeit braeuchten wir aber ein paar Beta-tester, welche unsere
Beta-versionen regelmaessig testen, damit wir Fehler frueh genug bereinigen
koennen. Da ich aber ausser Landes studiere, und wir viele verschiedene
Smartphones (Android) zum Testen benoetigen, waeren wir froh um jeden, der
uns eine Rueckmeldung geben kann.
Die jeweiligen Beta-versionen (es sind sehr viele von der 2.2, da ich die
Sensoren nicht im Emulator testen kann) findet ihr unter
http://www.mowiso.com/index.php?page=projekte.sasabus
die momentan aktuellen sind die v0.2.2rc.apk und v0.2.2rc_withpointer.apk.
Der Unterschied liegt darin, dass die _withpointer version eine Anpeilung
der Abfahrtshaltestelle Mithilfe des GPS und eingebauten Kompass zur
Verfuegung stellt (Beim Fahrplan auf die gewuenschte Zeit klicken,
Streckenfuehrung erscheint und dann unter Menue kann man das Anpeilen
aktivieren).
Viele Gruesse und froehliches Testen
Markus Windegger
o o o o o o o o o o o o o o o o o o o
o o o
Markus Windegger
Mitglied der Projektgruppe MoWiSo
Aktuelle Projekte, Informationen und vieles mehr finden Sie auf
http://www.mowiso.com
----------------------------------------------------------------------------
-------------------------
Der Inhalt dieser elektronischen Nachricht ist vertraulich und
ausschliesslich für den/die angegebenen Empfänger bestimmt. Wenn Sie nicht
der beabsichtigte Empfänger sind, bitten wir Sie, diese Nachricht und evtl.
Dateianhänge zu löschen und den Absender mittels Antwort-e-mail zu
informieren.
Il contenuto di questo messaggio elettronico è riservato ed è rivolto
esclusivamente al/ai destinatario/i identificato/i. Se non siete il
destinatario, vi invitiamo a cancellare il messaggio ed eventuali allegati
dandocene immediatamente comunicazione scritta a mezzo posta elettronica.
This e-mail and any attachments is confidential and intended for the
addressee(s) only. Reading, copying, disclosure or use by anybody else is
unauthorised. If you are not the intended recipient, please delete this
message and any attachments and advise the sender by return e-mail.
----------------------------------------------------------------------------
-------------------------
Hallo Liste,
Aus zwei alten Desktops und einigen neuen Bauteilen habe ich einen Computer zusammengebaut. Als letztes habe ich eine SATA Festplatte eingebaut; bekomme aber diese nicht zum Laufen.
Die Hauptplatine ist von ASRock: K7VT4APro.
SATA-ll-Festplatte 500GB Seagate ST500DM002
Die Platte scheint im BIOS nicht auf und auch mit dem zum motherbord gehörigen Treiber (VIA Serial ATA Driver) scheint sie als nicht vorhanden auf. Auch unter UBUNTU lässt sie sich nicht einbinden.
Auf der alten IDE Festplatte habe ich Windows XP neu installiert. Eigentlich hatte ich mir vorgestellt, dass die alte Platte mit dem neuen bord wie vorher bootet, aber das geht bei proprietären Systemen wohl nicht.
Kann es sein, dass diese Platte mit dem motherbord nicht kompatibel ist?
Vielleicht hat jemand von Euch eine Idee was ich noch probieren könnte.
Grüsse aus Terlan
Hans
Ciao,
qualcuno mi saprebbe aiutare riguardo ad un plug-in eclipse?
In un plug-in eclipse licenza EPL posso collegare libreria LGPL? Apache 2.0 ?
E se facessi il plug in GPL? Devo fare delle "eccezioni" alla licenza?
In un programma GPL si possono usare librerie LGPL o Apache 2.0?
Grazie per aiutarmi a uscire dal buio ;-)
--
_| _. o _| _
(_| (_| \/ | (_| (/_