Anche io ho provato opensc e funziona benissimo. Per chi vuole una soluzione
completamente open è un'ottima soluzione
/roby
Il giorno 26/mag/2011 23:17, "Konrad Hofer" <konrad.hofer(a)unibz.it> ha
scritto:
Schaffe es nicht, das Kryptografiemodul der Bürgerkarte in Firefox zu
laden, das Callcenter konnte mir auch noch nicht weiterhelfen, warte auf
Tipps, wie die Fehlermeldung: "Konnte Modul nicht laden" umgehen kann
lg Martin Senoner
Vielen Dank für die Info, werde mich mal schlaumachen.
Grüße,
David Kofler
Am 21.05.2011 13:44, schrieb Peter Hopfgartner:
> Wenn's nicht auf jeden Cent drauf ankommt, haben die meisten Hersteller Mittelklasse/Business Notebooks, z.B. Dell hat Latitude, HP hat Compaq, usw. Die Linux-Unterstützung ist dort oft besser, da die Modellreihen langlebiger sind. Lenovos sind noch teurer, aber äußerst solide gebaut, jedenfalls die Geräte aus der T-Serie, die ich bisher in der Hand hatte.
> Persönlich mein größtes Problem ist die Unterstützung der nvidia GPU, welche regelmässig zu Abstürzen des X-Servers führt (unter Ubuntu häufiger, aber auch unter Scientific Linux ab und zu).
> Sollte die Grafik-Performance nicht so wichtig sein, würde ich eher zu einem Notebook mit eingebauter Intel-Grafik raten. Die Treiber sind Open Source und werden direkt von Intel entwickelt. Zudem saugen sie auch weniger an der Batterie. AMD/ATI-Unterstützung wird auch laufend besser.
>
> Peter
>
>
> 2011/5/20 david kofler <emerica_962(a)gmx.net>
>
> Hallo,
>
> kennt von euch jemand ein gutes Notebook für Linux?
> Also es sollte portabel (13-15"), schnell und eine gute Akkulaufzeit haben.
> Möchte es hauptsächlich für Web- und Software-Development nutzen.
> Danke im Voraus für eure Antworten.
>
> Grüße
> David Kofler
>
> --
> NEU: FreePhone - kostenlos mobil telefonieren!
> Jetzt informieren: http://www.gmx.net/de/go/freephone
> _______________________________________________
> http://www.lugbz.org/mailman/listinfo/lugbz-list
>
>
>
> _______________________________________________
> http://www.lugbz.org/mailman/listinfo/lugbz-list
--
Empfehlen Sie GMX DSL Ihren Freunden und Bekannten und wir
belohnen Sie mit bis zu 50,- Euro! https://freundschaftswerbung.gmx.de
Hallo,
kennt von euch jemand ein gutes Notebook für Linux?
Also es sollte portabel (13-15"), schnell und eine gute Akkulaufzeit haben.
Möchte es hauptsächlich für Web- und Software-Development nutzen.
Danke im Voraus für eure Antworten.
Grüße
David Kofler
--
NEU: FreePhone - kostenlos mobil telefonieren!
Jetzt informieren: http://www.gmx.net/de/go/freephone
Ciao a tutti,
visto che parecchi ultimamente parlano della gestione ITIL vorrei
segnalarvi un evento su CMDbuild, un tool Free Software che aiuta in
questo. L'evento si svolgerà il 31 maggio al TIS:
http://www.mynt.it/evento-cmdbuild-31-maggio-2011-a-bolzano/
Ciao a tutti!
Patrick
Hi Leute,
hat von euch jemand Erfahrung mit dem Internet Stick von Vodafone? Ich wollte mir nämlich das Angebot von Vodafone wahrnehmen und da ist der Stick K3806Z dabei. Leider weiß ich nicht, ob er unter Linux funktioniert?
Ich verwende momentan Fedora 14 mit Kernel 2.6.35.12-90. In Kürze würde ich aber updaten auf Fedora 15 welches dann mit einem 2.6.38er Kernel daherkommt.
Ist es eigentlich eine gute Idee den Stick von Vodafone direkt zu nehmen? Kostet ja immerhin 45 Euro. Mein Berater hat mir nämlich mitgeteilt, dass ich jeden anderen Stick verwenden kann. Solange man den APN einstellen kann.
Schöne Grüße aus dem Pustertal,
Wolfgang
--
NEU: FreePhone - kostenlos mobil telefonieren und surfen!
Jetzt informieren: http://www.gmx.net/de/go/freephone
Ciao a tutti voi della lista!
Un'azienda che si occupa di automazione indutrale sta cercando un ingegnere
o un tecnico con esperienza. Si richiede la conoscenza dei linguaggi C/C++
e/o VB.
L'azienda si occupa della realizzazione di impianti per depuratori, aziende
energetiche ecc., utilizzando software e componenti HW Siemens, quindi con
la possibilità di acquisire esperienza con sistemi tra i più utilizzati al
mondo.
Il contratto è generalmente da subito a tempo indeterminato.
Per qualsiasi informazione non esitate a contattarmi.
Ciao a tutti,
Marco
Un po' di eventi che potrebbero interessare gli iscritti:
(scusate il cross-posting)
E-Privacy:
http://e-privacy.winstonsmith.org/
03/04 giugno, Firenze (Palazzo Vecchio)
Hackmeeting:
24/25/26 giugno, Firenze (nEXtEmerson)
http://it.hackmeeting.org/
Warm-up hackmeeting:
http://it.hackmeeting.org/warm-up.html
Prontuario di sopravvivenza nella giungla della comunicazione
Fi: Giovedi 12 Maggio, ore 22
Utilizzando Internet e le altre tecnologie di comunicazione si ha spesso
l'impressione di far parte di una grande indagine di mercato. Da
faccialibro al cellulare tutto sembra fatto apposta per collezionare
gusti, preferenze, dati personali. Come si sopravvive a tutto questo ?
[..]
Dove: k100fuegos, via chiella 4, Campi Bisenzio (FI)
Fare la rete co' icche' c'e'
Fi: Sabato 14 Maggio, ore 15
Durante il Do It Your Trash che si terra al csa nEXt Emerson, openlab di
elettronica/protocolli di rete e trashware per iniziare a realizzare
pezzi di rete per l'hackmeeting.
[..]
Dove: csa nEXt Emerson, via di Bellagio 15, Firenze
Dall'involuzione Apple al Cloud Computing: i mutevoli confini
dell'autonomia digitale
Fi: Giovedi' 19 Maggio, ore 21
Warmup proposto da Ferry Byte e gli altri autori di Mela Marcia:
"Il libro 'Mela marcia' non è infatti un libro contro Apple, ma sul
lato oscuro del business, in nome del quale sono progettati improbabili
e ostinati piani di conquista del mondo (digitale)."
http://melamarcia.nessungrandenemico.org
Dove: Circolo Anarchico Fiorentino, via dei Conciatori 2 rosso – Firenze
(e a seguire, "Sessismo nei media", un po' OT ma gia' che ci siete :)
Sikurezza, Software libero, Install FEst
Fi: Venerdi' 20 Maggio, ore17
Sikurezza secondo koba[*], Software libero, Install Fest
Dove: Dipartimento Informatica, viale Morgagni 65 - Firenze
E ancora, anche qui un po' OT ma sicuramente interessante:
Software Defined Radio
Fi: Mercoledi 1 Giungo, ore 21.00
Fi: Mercoledi 8 Giungo, ore 21.00
Hacklab Fi (CPA Fi-sud), via Villamagna 27/A - Firenze
[*]: ehm.. segue programma dettagliato, promesso <g> !
bye,
K.
Hi Leute,
hat von euch jemand Erfahrung mit dem Internet Stick von Vodafone? Ich wollte mir nämlich das Angebot von Vodafone wahrnehmen und da ist der Stick K3806Z dabei. Leider weiß ich nicht, ob er unter Linux funktioniert?
Ich verwende momentan Fedora 14 mit Kernel 2.6.35.12-90. In Kürze würde ich aber updaten auf Fedora 15 welches dann mit einem 2.6.38er Kernel daherkommt.
Ist es eigentlich eine gute Idee den Stick von Vodafone direkt zu nehmen? Kostet ja immerhin 45 Euro. Mein Berater hat mir nämlich mitgeteilt, dass ich jeden anderen Stick verwenden kann. Solange man den APN einstellen kann.
Schöne Grüße aus dem Pustertal,
Wolfgang
--
NEU: FreePhone - kostenlos mobil telefonieren und surfen!
Jetzt informieren: http://www.gmx.net/de/go/freephone