Per quale sistema, su Linux è impossibile, perche ITune i programmi li
codifica. Mentre sugli vecchi IPod si puo acceder con mtp. Si potrebbe
tentare di installare ITunes con wine, ma credo che non ci siano grosse
possibilità. Ho lo stesso problema con il IPod di mia figlia. Io sono
convinto che prodotti di ditte che restringono cosi fortemente i diritti
degli utenti non si comprano. Almeno per me questa ditta è sulla mia
blacklist.
Saluti
elisabetta schrieb:
> Salve,
> ho comprato un Ipod Touch
> qualcuno mi può indicare
> quale programma usare
> per installare il software
> sull'Ipod e poterlo poi
> utilizzare per scaricare
> i contenuti.
> saluti
> Elisabetta
>
> _______________________________________________
> http://www.lugbz.org/mailman/listinfo/lugbz-list
>
--
Ferdinand TAVERNINI
--
Dr.Ing. Ferdinand TAVERNINI
Göflan 116 - I 39028 Schlanders BZ Italien
Salve,
ho comprato un Ipod Touch
qualcuno mi può indicare
quale programma usare
per installare il software
sull'Ipod e poterlo poi
utilizzare per scaricare
i contenuti.
saluti
Elisabetta
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
Hash: SHA512
Ciao a tutti,
scusate lo spam ma avrei bisogno di un rapido consiglio: ho bisogno di
qualcosa che mi plotti nativamente funzioni differenziali senza
doverci perdere una vita (alias: evitando gnuplot :) ). Mi sapete
consigliare qualcosa su linux? Non ho bisogno di grandi cose.. le
funzioni differenziali sono di primo grado e tralatro poco complesse.
Grazie,
Armando
PS. buona pasqua in ritardo :)
-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Version: GnuPG v1.4.11 (GNU/Linux)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org/
iEYEAREKAAYFAk21x7YACgkQ4bGOEGfZtvMRuQCZARgVsfovwls58Srlu+XUgqJK
ZDIAn3Fm+VQ9s4TL+7PT9SOKUgE8LQen
=rEV7
-----END PGP SIGNATURE-----
Hallo Leute,
ich mach's mal wieder wie mein Vorgänger Marco und poste was in die
Liste. :)
Ich habe seit kurzem ein Problem. Ich wohne zeitweise in Bozen und
bräuchte ab und zu einen Zugang zum Internet. Dabei möchte ich natürlich
meine Kosten minimieren.
Immer wieder bekomme ich in den Medien mit, dass es freie Zugänge in
Bozen geben soll. Leider finde ich weder eine Website mit diesen
Informationen noch sonstige hilfreiche Tipps. Letztens ging ich über die
Talferpromenade und sah ein Schild mit 'free Hotspot' (oder so ähnlich).
Es muss also bereits so etwas in der Richtung geben.
Oder kann man sich vielleicht an der Uni gratis registrieren lassen um
zu surfen?
Kann mir von euch jemand weiterhelfen?
Viele Grüße,
Wolfgang
--
NEU: FreePhone - kostenlos mobil telefonieren und surfen!
Jetzt informieren: http://www.gmx.net/de/go/freephone
Attualmente facciamo il backup creando degli archivi tar per ogni
cliente/progetto, risp. dei dump delle banche dati. Questi vengono poi
salvati su nastro. In questo modo abbiamo sia l'archiviazione che la
storicizzazione.
Volendo passare ad un sistema basato su hard disk, cercherei un software
che:
* mi permette di creare facilmente i suddetti tar e dump.
* per gli archivi tar dovrebbe essere possibile di applicare un filtro in
modo da non backauppare file temporarnei
* creare i delta tra la version attuale e quella del giorno precendente, in
modo da poter ricostruire la versione di una particolare data
* sia facile da configurare
* possa girare in modalità headless, ovvero su un server senze X
* giri su RHEL 5 oppure CentOS
Esperienze? Suggerimenti?
Grazie,
Peter
Hallo Liste,
Gestern beim woechentlichen Treffen sind wir auf ein Thema gestossen,
ueber das wir gern mehr wuessten.
Es geht um das Schulnet (oder so aehnlich).
Jede/r Schueler/in einer deutschsprachigen Volks- oder Mittelschulen in
Suedtirol bekommt einen Account im Schulnet, auf dem auch die Eltern
zugreifen koennen. Ueber diesen Account erfolgt die Kommunikation
zwischen Schule und Eltern.
Folgende Fragen sind aufgetaucht:
- Ist das nur ein simpler E-Mail Account oder koennen auch Dokumente
ausgetauscht und andere Daten verwaltet werden?
- Wie ist der Datenschutz geregelt?
- Kann ich die Daten im Schulnet in ein offenes Format exportieren?
- Basiert Schulnet auf Microsoft Sharepoint?
Eltern, die Kinder in Volks- und/oder Mittelschule haben, sollten einen
Brief bekommen haben, die diese Fragen teilweise beantworten.
Gibt es hier in der Liste solche Eltern oder jemanden der das System aus
anderen Gruenden kennt (Lehrer, Administratoren, ...)?
Beste Gruesse,
Bruno
Hallo Liste,
vielen Dank für den Hinweis auf wiki.ubuntuusers.de/GRUB. Nach vielem Probieren hat Methode 3: Chroot über ein Live-System funktioniert. Zuletzt lag es noch daran, dass durch den Start mit einer Ubuntu 8.04 CD auch die Datei menu.lst an diese Version angepasst wurde und so nicht mehr zu meinem Ubuntu 10 passte. Nach entsprechender Änderung der menu.lst Datei hat alles wieder funktioniert.
Grüsse aus Terlan
Hans