Hallo an alle,
was würdet ihr mir für eine Linux Distribution empfehlen,
wenn ich sie in Kombination mit win-xp-home
(kann leider aus bestimmten gründen nicht auf windows
verzichten ;o( )
auf meinem Notebook installieren möchte.
Wo finde ich diese??? Falls es sie gratis gibt???
grüße
Abler Matthias
Hi,
denkt an die Grillfete diesen Sonntag!
Schreibt euch bitte ein, damit wir die richtige Menge Fleisch kaufen
koennen! Einfach im dem gruenlichen Menu oben auf "bearbeiten" klicken,
euren Namen unter der Liste "Wer Kommt" anfuegen und dann unten rechts
auf "save" klicken.
Bis Sonntag!
http://www.lugbz.org/wiki/GrillfeteUltental2008
ochhio alla grigliata di questa domenica!
Iscrivetevi per cortesia - cosi` sappiamo quanta carne acquistare.
Basta clickare su "modifica" nella barra verdina in alto, aggiungere
il proprio nome alla lista "chi partecipa" e infine clickare su
"save" in fondo a destra.
A domenica!
Bye :)
Chris.
Ciao a tutti.
Il Progetto Linguistico Italiano OpenOffice.org vi invita alla "Quarta
Conferenza Italiana OpenOffice.org" che si terrà a Bolzano, presso il
Centro di Formazione Professionale CTS Einaudi.
Nella mattina verranno presentate le nuove funzionalità della versione
3.
Nel pomeriggio si terrà l'assemblea dei soci PLIO.
Per ulteriori informazioni e adesioni:
http://www.plio.it/oooita08
Ciao,
--
MC
Hallo,
ich habe keine Erfahrungen mit Virtualisierung und wollte vorher in dieser
Gruppe nach Meinungen fragen.
Vorab meine Hardware und Software:
- Pentium Celeron something-something OHNE Intel VT
Also keine hardware assisted virtualisation moeglich(?)
- 1GB RAM
- Debian testing "Lenny"
- Kernel 2.6.27-rc6
Bleeding edge, weil mein Wifi USB Adaptor mit aelteren Kerneln
nicht richtig funktioniert.
Ich habe mir die folgenden Virtualisierungsloesungen angeschaut:
- VirtualBox, mein persoenlicher Favorit, aber ich habe Probleme den
Quellcode zu uebersetzen, da mein Kernel (noch) nicht unterstuezt wird und
auch sonst scheint das Projekt noch ein paar rauhe Ecken zu haben.
- KVM, aber nach meinem Verstaendnis funktioniert das nur mit spezieller
Hardware-Unterstuezung im Prozessor. (Intel VT oder AMD-V)
- VMware das aber nur einen freien Player anbietet nud ich zur Einrichtung
eines oder mehrerer Guest-Systeme eine kostenpflichtige Version
installieren muss.
Ich denke meine Alternativen sind ein Prozessorupgrade oder VMware
Workstation kaufen; beides kostet ungefaehr gleich viel. Ich wuerde das
Geld eher in ein Prozessorupgrade investieren (falls ich noch einen
aktuellen Prozessor mit passendem Sockel finde).
Deshalb meine Frage ob jemand Erfahrungen mit den obigen (oder anderen)
Virtualiserungstechniken hat.
Viele Gruesse,
Thomas
Hallo Liste,
Bin dabei mir einen neuen Laptop zu kaufen. In der Wahl habe ich: Dell XPS M1330: Bei dem Gerät kann ich anstelle einer 400 GB ATA Festplatte mit einem Aufpreis von € 320 ein 128 GB Solid State Drive bekommen.
Hat jemand von Euch Erfahrung mit einem solchen Laufwerk? Das Hinauf- und Herunterfahren eines Betriebssystemes sollte damit viel schneller gehen, oder?
Meine Vorstellung ist es, das Internet nur mehr mit Ubuntu zu nützen und so kein Antivirenprogramm mehr zu installieren. Für vieles Andere brauche ich jedoch auch ein Windows.
Kann ein Solid State Drive wie üblich 4 primäre Partitionen haben, sodass mehrere Betriebssysteme laufen können?
In der Wahl habe ich auch das MacBook. Da bekommt man fürs gleiche Geld eher weniger Hardware. Viel eventuell nützliche Software kommt aber mit. Hat jemand von Euch schon ein Linux neben das Betriebssystem Mac OS X installiert?
Viele Grüsse aus Terlan
Hans
________________________________________________________________________
AOL eMail auf Ihrem Handy! Ab sofort können Sie auch unterwegs Ihre AOL email abrufen. Registrieren Sie sich jetzt kostenlos.
Ciao,
perche' non mettiamo in piedi un semplice servizio di repository
ubuntu/debian dove mettiamo dei pacchetti "locali" per i vari
progetti. Potrebbero essere anche semplici pacchetti per i
vari progetti linux e java, documentazione, ... da condividere ?
Chi ha voglia di aiutarmi in questa idea?
Dopo un aggiornamento del kernel ho dovuto ricompilare alcuni moduli
di vmware. La cosa strana è che uno dei vari moduli si chiama
backdoor. Un pò strano no?
Ciao a tutti,
su richiesta invio questa mail qui in sepranza di trovare qualche adepto! =)
La Multimedia Project sta cercando un programmatore esperto
specializzato in applicazioni web ed in particolare che conosca molto
bene PHP, MYSQL e PostgreSQL;
non è essenziale ma utile la conoscenza di Java per ciò che riguarda le
web applications.
Chiunque sia di Bolzano e dintorni e sia interessato alla cosa si faccia
sentire a questo indirizzo: vanni(a)mmp.it
Saluti a tutti,
Armando
> Niemand hat von XEN gesprochen, wobei das eine der
> ausgereiftesten Vistrualisierungsframeworks ist.
Xen ist prima, aber in dem Masse in dem CPUs mit HW Virtualisierungs
Unterstuetzung Allgemeingut werden, verliert es seine
Vorreiterrolle.
Ein starkes Feature von Xen ist Paravirtualisierung und die wird
mit den neuen CPUs sort of obsolete.
Bye,
Chris.
Norman Schwirz wrote:
> nun VirtualBox verwende ich auch und es funzt prima.
Hallo Norman,
nach der zweiten positiven Meldung zu VirtualBox ziehe ich meine
unhaltbare Behauptung ("rauhe Ecken") zurueck. :)
Bevor ich mich in Klausur zurueckziehe und die HEAD-Version aus SVN
kompiliere, habe ich noch eine Frage: ist ein Zugriff vone einem
Gast-System auf USB-Geraete auch mit der Open Source Edition moeglich? Wie
sieht es mit dem Parallelport aus?
Viele Gruesse,
Thomas