Hallo an alle,
was würdet ihr mir für eine Linux Distribution empfehlen,
wenn ich sie in Kombination mit win-xp-home
(kann leider aus bestimmten gründen nicht auf windows
verzichten ;o( )
auf meinem Notebook installieren möchte.
Wo finde ich diese??? Falls es sie gratis gibt???
grüße
Abler Matthias
Ciao Fabio!
Fabio Zorba schrieb:
> grazie per il link al documento, avevo girato per lugbz.org, ma non l'avevo
> notato ... è sicuramente una base di riferimento sul gergo tecnico per le due
> docenti di Tedesco che ho cercato di coinvolgere
Infatti, è andato perso nel tempo e ho fatto un nuovo upload.
Ciao!
Patrick
Es ist ein neuer Server.
Ich werds versuchen.
Danke
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: lugbz-list-bounces(a)lugbz.org [mailto:lugbz-list-bounces@lugbz.org] Im Auftrag von Chris Mair
Gesendet: Dienstag, 23. Dezember 2008 21:43
An: lugbz-list(a)lugbz.org
Betreff: Re: [Lugbz-list] alte Version des Datenbankformats
>Mir kommt folgende Fehlermeldung wenn ich den postgres service
>starte:
>
>Eine alte Version des Datenbankformats wurde gefunden.
>Sie müssen das Datenformat vor der Nutzung von PostgreSQL
>aktualisieren.
>Lesen Sie /usr/share/doc/postgresql-8.3.5/README.rpm-dist für
>weitere Informationen.
>
>Hatte zuerst Postgres 8.1 installiert
>und habe dann auf 8.3 geupdatet.
>
>Habe mir auch postgresql-8.3.5/README.rpm-dist durchgelesen.
>
>Bin aber daraus nicht schlau geworden.
>
>Mit freundlichen Grüßen
>
>Mutsch
Hi,
Da das ja eh ein neuer Server ist, deinstallier doch einfach zuerst
die
alte Version 8.1 von Centos. Dannach installierst Du die neuen 8.3er
RPMs.
Du hast ja keine Daten zu migrieren, richtig?
Bye,
Chris.
_______________________________________________
http://www.lugbz.org/mailman/listinfo/lugbz-list
>Mir kommt folgende Fehlermeldung wenn ich den postgres service
>starte:
>
>Eine alte Version des Datenbankformats wurde gefunden.
>Sie müssen das Datenformat vor der Nutzung von PostgreSQL
>aktualisieren.
>Lesen Sie /usr/share/doc/postgresql-8.3.5/README.rpm-dist für
>weitere Informationen.
>
>Hatte zuerst Postgres 8.1 installiert
>und habe dann auf 8.3 geupdatet.
>
>Habe mir auch postgresql-8.3.5/README.rpm-dist durchgelesen.
>
>Bin aber daraus nicht schlau geworden.
>
>Mit freundlichen Grüßen
>
>Mutsch
Hi,
Da das ja eh ein neuer Server ist, deinstallier doch einfach zuerst
die
alte Version 8.1 von Centos. Dannach installierst Du die neuen 8.3er
RPMs.
Du hast ja keine Daten zu migrieren, richtig?
Bye,
Chris.
Mir kommt folgende Fehlermeldung wenn ich den postgres service starte:
Eine alte Version des Datenbankformats wurde gefunden.
Sie müssen das Datenformat vor der Nutzung von PostgreSQL aktualisieren.
Lesen Sie /usr/share/doc/postgresql-8.3.5/README.rpm-dist für weitere Informationen.
Hatte zuerst Postgres 8.1 installiert
und habe dann auf 8.3 geupdatet.
Habe mir auch postgresql-8.3.5/README.rpm-dist durchgelesen.
Bin aber daraus nicht schlau geworden.
Mit freundlichen Grüßen
Mutsch
Ciao a tutti,
vi pongo questa questione: nel tentativo di cambiare dei permessi nella
home di root su un file nascosto ho eseguito (un pò senza persarci) il
comando in questo modo:
- chmod -R root.root .*
peccato che nel .* è compreso anche .. (directory precedente == /).. e
mi ha cambiato unp ò tutti i permessi.. infatti cè l'interprete python
che ora ha seri problemi a funzionare.. cè un qualche sistema per
risalire ai permessi precendenti? non uso gnome ne robe simili e sono
sun un sistema debian etch.. suppongo che non ci sia un modo fico per
fare un rollback. (poco male.. al massimo reinstallaerà tutto salvandomi
solo i dati più importanti).
Grazie a tutti,
Armando
Hi,
wenn Du Dich nicht auskennst, solltest Du die Werkzeuge Deiner
Distro benutzen. Firewall an/aus und ports freischalten kannst
Du unter redhatoiden Distros mit dem Befehl
system-config-securitylevel
oder - wenn du die graphische Benutzeroberflaeche hast - auch
im Menu.
Bezueglich dem toten vi Swap File, bitte lies einfach durch
was Dich vi da fragt und folge seinen Aufforderungen.
Wenn Du nochmal was editieren musst, nimmst Du nano (console)
oder gedit (GUI).
Bye,
Chris.
Hallo Stefan,
> 1) Wie schließe ich diese offene File wieder???
wenn du die Aenderungen der gecraschten Sitzung verlieren willst/kannst,
dann musst du nur das File /etc/sysconfig/.iptables.swp loeschen.
Um die Datei mit vorgenommenen Aenderungen zu rekonstruieren:
vi -r /etc/sysconfig/iptables
und dann ':wq' (ohne Anfuehrungszeichen) um vi zu verlassen. Danach musst
du /etc/sysconfig/.iptables.swp loschen.
> 2) Gibt es eine Angenehmere Art und Weise solche Files zu
> konfigurieren als VI.
Nein. :-)
Aber wenn du unbedingt einen anderen Editor verwenden willst, dann koennte
nano oder pico etwas fuer dich sein.
Viele Leute hier in der Gruppe schwoeren auf Emacs, aber auch damit musst
du dich auf ein wenig Einarbeitung gefasst machen.
Thomas
Wie gesagt postgres ist installiert....
Laut: http://www.cyberciti.biz/faq/howto-fedora-linux-install-postgresql-server/
Beim umkonfigurieren von # vi /etc/sysconfig/iptables
Hatts mich aber fregiert :-)
Last login: Tue Dec 16 13:04:07 2008 from pc-praktikant.uts.intranet
[root@nb-kwasig ~]# vi /etc/sysconfig/iptables
owned by: root dated: Tue Dec 16 12:57:42 2008
file name: /etc/sysconfig/iptables
modified: YES
user name: root host name: nb-kwasig.uts.intranet
process ID: 20494
While opening file "/etc/sysconfig/iptables"
dated: Tue Dec 16 13:08:14 2008
NEWER than swap file!
(1) Another program may be editing the same file.
If this is the case, be careful not to end up with two
different instances of the same file when making changes.
Quit, or continue with caution.
(2) An edit session for this file crashed.
If this is the case, use ":recover" or "vim -r /etc/sysconfig/iptables"
to recover the changes (see ":help recovery").
If you did this already, delete the swap file "/etc/sysconfig/.iptables.swp" to avoid this message.
Da ich VI gleich wie linux noch nie verwendet habe und einfach die Kommandozeile zugemacht habe, ist da immer noch ein offenes File auf meinem PC.
Meine Fragen:
1) Wie schließe ich diese offene File wieder???
2) Gibt es eine Angenehmere Art und Weise solche Files zu konfigurieren als VI. Ihrgend einen Text editor oder so was.
Mit freundlichen Grüßen
Mutsch