Hallo an alle,
was würdet ihr mir für eine Linux Distribution empfehlen,
wenn ich sie in Kombination mit win-xp-home
(kann leider aus bestimmten gründen nicht auf windows
verzichten ;o( )
auf meinem Notebook installieren möchte.
Wo finde ich diese??? Falls es sie gratis gibt???
grüße
Abler Matthias
Hi,
denkt an die Grillfete diesen Sonntag!
Schreibt euch bitte ein, damit wir die richtige Menge Fleisch kaufen
koennen! Einfach im dem gruenlichen Menu oben auf "bearbeiten" klicken,
euren Namen unter der Liste "Wer Kommt" anfuegen und dann unten rechts
auf "save" klicken.
Bis Sonntag!
http://www.lugbz.org/wiki/GrillfeteUltental2008
ochhio alla grigliata di questa domenica!
Iscrivetevi per cortesia - cosi` sappiamo quanta carne acquistare.
Basta clickare su "modifica" nella barra verdina in alto, aggiungere
il proprio nome alla lista "chi partecipa" e infine clickare su
"save" in fondo a destra.
A domenica!
Bye :)
Chris.
Hi,
am Freitag, den 14. Nov. findet die SFSCon 2008, heuer organisiert
vom TIS statt. Wir, die LUGBZ, moechten mit einem kleinen Stand
(aka Tisch) present sein um fuer den Verein zu werben. Ich habe
mich dazu ueberreden lassen, diese Arbeit zu uebernehmen.
Da ich gleichzeitig auch noch das PostgreSQL Projekt vertrete und
da ich auch selbst ein paar Vortraege hoeren moechte, und da
ich das Geheimnis der Omnipresenz noch nicht gelueftet habe ;)
waere es cool wenn eine paar andere LUGBZler auch einen Sprung
vorbeikommen koennten. Ihr muesst praktisch nichts tun als
mit einem LUGBZ Leibele (falls ihr eins habt) hinter dem
Tisch zu stehen, und ein wenig mit den Leuten reden.
Leibele ueber eine dicke Daunenjacke, versteht sich - das TIS
hat ja naemlich das Mysterium "Heizung" auch noch nicht
entdeckt ;)
Bye,
Chris.
PS: ich habe vor einen PC mit grossem Monitor und Ubuntu drauf
mitzubringen. Vielleicht koennen wir ja dem einen oderen
anderen Passanten was zeigen / erklaeren.
PPS: sorry, sono un po` busy per tradurre in italiano... in due
parole: sto cercando un paio di volantari per aiutarmi a
rappresentare il LUGBZ venerdi` 14 alla SFScon al TIS...
Ciao a tutti,
ho un file con una lista di termini, tipo:
gioco
gioco
giardino
giardino
casa
casa
casa
finestra
adesso vorrei eliminare i copioni, vorrei arrivare a:
gioco
giardino
casa
finestra
per fare il sorting del file ho usato
sort file
qualcuno mi sa dare un commando che riesce anche ad eliminare i doppioni?
Patrick
>Ja, ich bin auch dabei.
>
>Muss man mehrsprachig sein, oder reicht die Kombi.
>deutsch+englisch?
>(Vorausgesetzt das nichts dazwischen kommt - etwa ein neuer Job;-)
>
>Ciao Norman
Muessen tut man nichts. Komm einfach vorbei wenn du lust und zeit
hast...
Bye :)
Chris.
Hallo,
vielleicht hat jemand eine Erklärung.
Folgendes:
.
rsync -avvz --numeric-ids -e ssh --delete --delete-excluded \
--exclude-from=$EXCLUDES $WIKISERVER:/ $BACKUP_PATH/
exitvalue=$?
if ! [ $exitvalue = 24 -o $exitvalue = 0 ] ; then
echo `date` $exitvalue" Fatal: rsync auf wikiserver mit Fehlern \
beendet." | mail $ADRADMIN -s "Dekiwiki-Backup fehlerhaft"
fi
.
$WIKISERVER ist eine entfernte ip-Adresse.
Bekomme immer den Fehler 255. Laut man page gibt es diesen Fehler nicht.
Habe auch versucht die Zeile:
if ! [ $exitvalue = 24 -o $exitvalue = 0 ] ; then
als
if ! [ $exitvalue == 24 -o $exitvalue == 0 ] ; then
zu schreiben. Ohne Ergebnis. Übrigens, mir scheint die zweite
Schreibweise korrekter, aber ich habe die erste Zeile von einer recht
guten Seite übernommen.
Versuche in diese Richtung scheinen auf jeden Fall Gleichwertigkeit zu
bestätigen.
Google gibt auch nichts her, wenn jemand da etwas findet, dann bitte
nicht den blanken Link, sondern auch den Suchbegriff.
Gruß an alle und danke
Luigi
Hi,
die Landesberufschule Bozen veranstaltet einen Abendkurs zu Joomla
mit mir als Referent.
Joomla ist ein klassisches, kleines, freies CMS um mit geringem Aufwand
Webseiten fuer privat, Vereine, Hotels oder kleinere Firmen ins Web
zu stellen. Der Kurs beginnt ganz vorne: und erklaert wie man Joomla
auf die tpischen Webhosting Angebote installiert, einrichtet und dannach
damit arbeiten kann. Programmierkenntnisse sind keine vorausgesetzt,
ich werde aber auf den Vorlagenentwurf etwas eingehen.
Der Kurs ist 6 mal abends, immer Montags und Mittwochs vom 3.11. bis
zum 19.11. von 18:00 - 21:00. Insgesamt also 24 Stunden.
Kosten: 74 EUR; Skonto fuer Schueler / Studenten.
Einschreibung und Infos hier:
http://www.bozen.berufsschule.it/de/weiterbildung/kursdetails.asp?kurs_id=8…
Sehen wir uns? :)
Bye,
Chris.
CIao,
2008/10/28 Chris Mair <chris(a)1006.org>:
[snip]
> PPS: sorry, sono un po` busy per tradurre in italiano... in due
> parole: sto cercando un paio di volantari per aiutarmi a
> rappresentare il LUGBZ venerdi` 14 alla SFScon al TIS...
Agigungo: Poiché il povero Chris Mair sarà impegnato con il "progetto
PostgreSQL" e vorrebbe assistere ad un paio di presentazioni, chiede
l'aiuto di qualcuno per lo stand che il LUGBZ vorrebbe allestire al
TIS.
Per chi volesse partecipare, si suggerisce di portare una maglietta
con il logo del LUGBZ (per chi ce l'ha), possibilmente sotto un
pesante giaccone, dato che al TIS il riscaldamento è un pochino
"fuzzy".
Chris porterà un PC con monitor e Ubuntu, io penso che passerò con il
mio portatile (kubuntu 8.04). Se qualcuno ha CD live di qualche distro
particolare o dedicata, la porti e vediamo di mostrare anche quella.
Altri che si aggiungono?
Weitere Freiwillge koennen sich hier unter anmelden!
Chris Mair
Stefano David
--
Stefano David - PhD Student @ 3medialabs
Università Politecnica delle Marche
* http://semedia.deit.univpm.it/david/ *