Hallo an alle,
was würdet ihr mir für eine Linux Distribution empfehlen,
wenn ich sie in Kombination mit win-xp-home
(kann leider aus bestimmten gründen nicht auf windows
verzichten ;o( )
auf meinem Notebook installieren möchte.
Wo finde ich diese??? Falls es sie gratis gibt???
grüße
Abler Matthias
In letzter Zeit kann ich plötzlich keine mails mehr von meinem PC aus an
die Liste schicken. Ich bekomme immer folgende mail "Undelevered Mail
Returned to Sender" zurückgeschickt:
---
This is the mail system at host linux.ndreas.it.
I'm sorry to have to inform you that your message could not
be delivered to one or more recipients. It's attached below.
For further assistance, please send mail to postmaster.
The mail system
<lugbz-list(a)lugbz.org>: host mail.lugbz.org[88.198.95.19] said: 554 5.7.1
Service unavailable; Client host [xx.xxx.xxx.xxx] blocked using
dnsbl.sorbs.net; Dynamic IP Addresses See:
http://www.sorbs.net/lookup.shtml?62.178.164.136 (in reply to RCPT TO
command)
---
Als Mail-Programm verwende ich Thunderbird und sende über SMTP-Server
"localhost".
Distro: Mandriva 2008.0
Auf dem Laptop funktioniert alles tadellos.
Der einzige Unterschied, der mir zwischen PC und Laptop einfällt, liegt
in der /etc/hosts-Datei:
PC: 127.0.0.1 localhost linux.ndreas.it linux
Laptop: 127.0.0.1 localhost
Hat jemand eine Ahnung, was das sein könnte?
Danke!
lg, Andreas
Hallo!
Szenario:
Es gibt drei email-Adressen, den hansi(a)vwx.yz, den peppi(a)vwx.yz und
office(a)vwx.yz.
hansi(a)vwx.yz und peppi(a)vwx.yz sind keine wirklichen email-Accounts,
sondern werden auf office(a)vwx.yz weitergeleitet.
Im Thunderbird gibt es dann aber jeweils für den hansi und den peppi
einen eigenen Unterordner im "Inbox"-Ordner von office(a)vwx.yz, in welche
die einkommenden emails mit Hilfe eines Filters verschoben werden,
sodass jeder seine mails getrennt bekommt. Soweit kein Problem.
Problem:
Das Problem entsteht (für micht) erst dann, wenn ich versuche, an hansi
und peppi zugleich (mit beiden email-Adressen im Empfängerbereich) eine
email zu schicken, denn dann schiebt mir der Filter beide emails
entweder zum hansi oder zum peppi (je nachdem, welcher Filter zuerst
angegeben wird), anstatt sie auf die beiden Ordner "Hansi" und "Peppi"
aufzuteilen.
Frage:
Ich schaffe es nicht, in Thunderbird einen Filter zu kreieren, der eine
solche email in beide Ordner verschiebt. Das muss doch möglich sein
oder? Kann mir da vielleicht jemand einen Tip geben?
Danke!
lg, Andreas
Vi segnalo "Arduino", un'interessante piattaforma libera HW/SW
(acquistabile per la modica cifra di 22 Euro o anche meno) validissima
per la didattica e non solo. Ringrazio Konrad per il link.
Breve descrizione dal sito:
"Arduino is an open-source electronics prototyping platform based on
flexible, easy-to-use hardware and software. It's intended for artists,
designers, hobbyists, and anyone interested in creating interactive
objects or environments."
http://www.arduino.cc
Saluti,
Paolo.
> Qualcuno ha idea di come si possa accellerare la situazione?..
> Dipende
> dal driver del chipset del computer su cui lho collegato o dal
> driver
> che viene caricato per il disco?
Io avevo lo stesso problema. Ho preso un case USB 2 esterno,
che si identifica come USB 2 e che i miei computer vedono come
USB 2 due, ma poi raggiunge una velocita` che guarda caso e`
esattamente quella di USB 1.1 :[
Questo su macchine diverse sia Linux che Mac OS X che con cavi
diversi ecc. Non ho mai capito il problema qual'era.
Ho risolto prendendomi un disco con interfaccia Firewire,
che sembra funzionare in modo piu` affidabile :E)
Bye,
Chris.
Ciao a tutti,
volevo chiedere una info: ho comprato da poco un disco esterno di mezzo
terabyte della iomega e lo sto badbloccando per poi cryptarlo.. Solo che
Mi pare vada un pò lentino.. Dopo un pò di ricerche mi sono accorto che
effettivamente va come usb 1.1 e non come 2.0 (come speravo andasse)..
chiaramente per finire il badblock ci sta mettendo un pò parecchio.
Qualcuno ha idea di come si possa accellerare la situazione?.. Dipende
dal driver del chipset del computer su cui lho collegato o dal driver
che viene caricato per il disco?
Grazie a tutti,
Armando
>navigando in rete sono arrivato a questa foto:
>
>http://flickr.com/photos/radioimp/158936457/
>
>Sarebbe interessante provare durante il prossimo evento di creare
>una foto con
>ancora più gadgets con installato Free Software ;-)
Un inizio l'abbiamo fatto alla sfscon (tavolo a destra
all'entrata)... Ma non ho trovato una foto online...
Bye,
Chris.
>wenn, dann sollte das Treffen imo auf einen anderen, fixen(!)
>Wochentag
>verlegt werden ("früher" waren die Treffen ja nicht Dienstags,
>sondern
>Donnerstags). Den Wochentag des Treffens auch von Woche zu Woche
>zu
>ändern fände ich recht chaotisch.
+1 von mir.
Der urspruengliche Einwurf (vom November) war ja, dass die
rotierenden Treffen zu viel Chaos verursachen, wenn wir sie
dann auch noch zeitlich varieren kommt keiner mehr mit.
Ich frage mich nur, wie wir zu einer Loesung kommen sollen.
Wie Juergen schon bemerkt hat, hatten wir im November abgestimmt,
mit dem Ergebniss dass wir weiter rotieren sollen. Es haben aber
auch insgesamt recht wenige Leute abgestimmt. Sehr viel weniger
als dann zu dem Treffen kommen.
Vielleicht sollten wir eine Umfrage auf der Webseite machen,
wo Leute anonym schnell was anklicken koennen? Sind manche
vielleicht zu schuechtern um per Mailing List abzustimmen?
Oder sollen wir einfach auf der naechsten Vollversammlung
(4. Maerz!) nochmal abstimmen un bis dann - im Sinne der November
Abstimmung - weiter rotieren.
Ich bin seid dem Lari-Fari-Thread ganz verunsichert und trau
mich fast nicht mehr was im Vorstand zu entscheiden :|
Bye,
Chris.
Ciao a tutti,
navigando in rete sono arrivato a questa foto:
http://flickr.com/photos/radioimp/158936457/
Sarebbe interessante provare durante il prossimo evento di creare una foto con
ancora più gadgets con installato Free Software ;-)
Happy hacking!
Patrick