Ciao ragazzi,
sono connesso alla rete trammite un accesso ADSL di tele2.
Prima era un accesso Alice, dove funzionava tutto perfettamente. Per questioni
di costi qui hanno deciso di migrare a tele2. Io non so se conviene o meno,
ma sembra funzionare tutto, tranno un piccolo grande problema:
Tele2 sembra filtrare la porta 25, perciò non è possibile spedire e-mails
usando un smtp esterno, tipo quello del LUGBZ.
Grazie a Martin sono riuscito temporaneamente a risolvere il problema con un
tunnelling trammite ssh, però non mi sembra essere una soluzione replicabile.
Cioè solo hacker con un accesso ssh all'esterno possono utilizzare questo
tipo di soluzione.
Sarei interessato a capire, come altri utenti di tele2 hanno risolto questo
problema. Non rispondetemi: migrando verso un altro gestore ;-)
Happy hacking!
Patrick
>> Als generelle Regel wuerde ich aber von der Verwendung von
>> nicht-ASCII Zeichen in Passwoertern absehen, da du eventuell
>keine
>> Zugriffsmoeglichkeit auf deine Daten hast, wenn dir keine
>deutsche
>> Tastatur zur Verfuegung steht. (Ok, von Copy-and-Paste aus
>> Zeichensatztabellen einmal abgesehen)
>
>Es geht da eigentlich weniger um mich, sondern um eine Installation
>bei einem Kunden. Es kommt immer wieder vor, dass user sich nicht
>verbinden können da sie eben einem Umlaut im Passwort verwenden...
>Der Kunde möchte nun das Problem lösen ohne seinen Benutzer den
>Umlaut
>zu verbieten....
Ich glaube der Trick ist Konsistenz:
nehmen wir an du schickst ein ue im Paswort dass der Server nicht
als ue interpretiert -> kein Problem, wenn Du das *immer* gleich
schickst.
Wenn jetzt natuerlich einer hergeht und setzt sein password ueber
eine Web-UI wo der Browser/Webserver sich das Encoding ausderhandeln
und es kommt daher als ue an und nachher will er damit ueber einen
mailclient einloggen, der einfach sein eigenens Encoding schickt
ohne sich Gedanken zu machen: dann gibt es ein Problem...
Eine griffige Loesung habe ich aber auch nicht...
Vielleicht kann man die verschiedenen Stellen wo sein ein Password
gesetzt/geaendertt wird einschraenken und schauenen dass sie alle
konsistent sind?
Bye,
Chris.
saluti a tutti - hallo leute !
software, vor 25 jahren entstanden - heute noch aktuell ?
software vecchio di 25 anni - puo' ancora essere attuale ?
http://www.citadel.orghttp://uncensored.citadel.org
il software mi piace.
domanda ai tecnici-sviluppatori :
- dove sono i punti deboli di questo software ?
- chi ha voglia di sperimentare ?
herzlich
aua
Ciao ragazzi,
non scrivo molto su questa lista, ma leggo sempre volentieri i vostri
thread interessanti.
In quest'occasione volevo segnalarvi un bel servizio sull'uso del
software libero in provincia di Bolzano, trasmesso da rai3 la scorsa
domenica sera durante il programma Report.
Visto che rai usa un codec non libero, per visualizzare il video dovrete
usare mplayer in un modo simile a questo:
mplayer -cache 512
'mms://rntlivewm.rai.it/raitre/report/report03_290407.wmv'
buona visione!
Lorenzo Bianchi
>pass s..dtirol
>pass südtirol in HEX
>70 61 73 73 20 73 c3 bc 64 74 69 72 6f 6c 0d 0a
>PASS s.dtirol
>PASS südtirol in HEX
>50 41 53 53 20 73 fc 64 74 69 72 6f 6c 0d 0a
Sieht aus als wuerde einer UTF-8 sprechen wo ue mit 2 Bytes
kodiert ist und der andere LATIN-1 (o.ae.) wo ue mit 1 Byte
kodiert ist.
Vermutlich ist in pop und imap eine automatische Umwandlung
nicht vorgesehen.
Bye,
Chris.
und scribus meldet "das Programm gimp fehlt" obwohl ich mit gimp
arbeite... Kann im scribus also keine Bilder bearbeiten.
Wie passe ich Bilder an den Rahmen an? finde nur die Anpassung vom
Rahmen an das Bild und nicht umgekehrt
--
Frowin Oberrauch
Landschaftsarchitektur
Penegalstr. 21/A; 39100 Bozen; Südtirol - Italien
tel/Fax +39 0471 204402 Mobil: 349 7267304
Mitteilung im Sinne des Datenschutzkodex (gesetzesvertretende Verordnung
196/2003): Dieses E-Mail ist ausschließlich für den angeführten
Adressaten bestimmt. Wer diese Mitteilung irrtümlicherweise erhält wird
gebeten uns zu benachrichtigen und diese Mitteilung zu vernichten.
Questo messaggio di posta elettronica può contenere informazioni di
carattere confidenziale e riservato rivolte esclusivamente al destinatario.
Ne sono vietati l'utilizzo, la diffusione e la riproduzione in qualsiasi
forma da parte di terzi. Se aveste ricevuto erroneamente questo messaggio,
siete pregati di segnalarlo immediatamente al mittente e distruggere
quanto ricevuto. È illegittimo qualsiasi uso non autorizzato del contenuto.
Hallo Liste,
es scheint so als würden Umlaute im Passwort nicht richtig funktionieren.
Bei zwei verschieden installationen Basis ist Debian sarge kann sich der
mailclient nicht authentifizieren wenn sich umlaute im Passwort
befinden. Wenn ich jedoch ein telnet auf pop mache funktioniert es ohne
probleme.
(bei den installatione handelt es sich einmal um courier mit openldap
und einmal mit cyrus mit authentifizierung über ldap auf Active Directory)
Mit tcp dump habe ich folgendes herausgefunden.
wenn ich über telnet zugreife wird folgendes zeichen geschickt.
Hier die ausgabe in ascii (dieser versuch funktioniert)
+OK nesumi Cyrus POP3 v2.1.18
user test1
+OK Name is a valid mailbox
pass s..dtirol
+OK Maildrop locked and ready list
+OK scan listing follows
1 13quit
+OK
Hier die die Zeile:
pass südtirol in HEX
70 61 73 73 20 73 c3 bc 64 74 69 72 6f 6c 0d 0a
Wenn ich mit dem Mailclient drauf zugreife funktioniert es nicht das
unabhängig vom cliente und Betriebssystem.
Tcpdump output in Ascii
+OK nesumi Cyrus POP3 v2.1.18
CAPA
+OK List of capabilities foll
USER test1
+OK Name is a valid mailbox
PASS s.dtirol
-ERR [AUTH] Invalid login
Hier wieder die Zeile
PASS südtirol in HEX
50 41 53 53 20 73 fc 64 74 69 72 6f 6c 0d 0a
Hat jemand eine idee was da schief läuft? Man sieht eindeutig dass es
ein Problem mit dem Charset sein muss oder so?
Grüße
~Martin