Hallo an alle,
was würdet ihr mir für eine Linux Distribution empfehlen,
wenn ich sie in Kombination mit win-xp-home
(kann leider aus bestimmten gründen nicht auf windows
verzichten ;o( )
auf meinem Notebook installieren möchte.
Wo finde ich diese??? Falls es sie gratis gibt???
grüße
Abler Matthias
Il giorno 15/12/05 è stata spedita la lettera al presidente
dell'Osservatorio per il Volontariato, dott. Luis Durnwalder, tramite
raccomandata nr. 12834110072-5
Oggi manderò a Patrick il pdf da pubblicare sul sito del lug.
Sotto l'elenco dei firmatari nello stesso ordine in cui è stato inviato,
colgo l'occasione per ringraziare tutti coloro che hanno partecipato a
questa prima richiesta formale della Free Software Community.
1) Antonio J. Russo
2) Marco Caresia
3) Christopher R. Gabriel
4) Renata Vicard
5) Sabine Tarini
6) Ezio Monastero
7) Andrea Bonani
8) Manuel Stuefer
9) Anton Auer
10) Giorgio Behman dell'Elmo
11) Franco Parisi
12) Lorenzo Bianchi
13) Christoph Mair
14) Claudio Brocco
15) Ivan Ceradini
16) Andrea Sisti
17) Sara Bodecchi
18) Roberto Ambrosi
19) Egon Gruber
20) Roberto Palmarin
21) Riccardo Mattiuzzo
22) Paolo Didonè
23) Erwin Pfeifer
24) Maurizio Cachia
25) Roberto Foglietta
26) Domenico Feliciello
27) Fabrizio Tivano
28) Markus Lauer
29) Stefan Martinelli
30) Erjon Zeqo
31) Piergiorgio Cemin
32) Mario Carta
33) Luca Barazzuol
34) Walter Marchiotto
35) Tila Mair
36) Hansjoerg Adam
37) Pietro Calò
38) Paolo Zilotti
39) Peter Litturi
40) Salvatore Cavallo
41) Paolo Dongilli
Hallo Liste,
ich denke es macht Sinn wenn in Deutschland alle medizinischen Daten
auf die Karte geschrieben werden, weil dort bei jeder Krankheit zu
einem anderen Arzt gegangen werden kann und auch wird.
Unser System ist da besser, da wir ja meist lange Zeit beim selben
Vertrauensarzt bleiben. Mein Arzt gibt sehr penibel alle relativen
Daten (Erkrankungen, Rezepte etc.) in seine EDV (Mac) ein und ich denke
die Daten sind dort gut aufgehoben und eventuell auch nützlich. Ob er
die Daten an einen eventuellen Nachfolger weitergeben würde weiss ich
allerdings nicht. Weiss jemand was da üblich und/oder Plicht ist?
Was mich an unserer Karte stört ist eigentlich nur, dass ich selber
kainen Lesezugriff auf die darauf vermerkten Daten habe. Das Thema
gläserner Bürger schein mir weiterer Diskussion wert.
Happy hacking
Hans
___________________________________________________
Try the New Netscape Mail Today!
Virtually Spam-Free | More Storage | Import Your Contact List
http://mail.netscape.com
Hallo liste,
Mi sta succedendo una cosa abbastanza strana con OpenOffice 1.9.129...
Quando cerco di copiare e incollare testo da un'applicazione esterna
(URL da firefox o testo da emacs, gedit ecc ecc) a OpenOffice (writer,
math impress), semplicemente non funziona e nel menu si disattivano
anche le voci "Paste" e "Paste Special".
Qualcuno ha un'idea su perchè mi succede e cosa posso fare per
correggere la cosa?
Il mio sistema e' un Ubuntu 5.10 con gnome 2.12 e kernel 2.6.12.
Ciao
Stefano
Hallo Liste,
sollte folgende Änderung an der .htaccess machen
(Suchmaschinenoptimierung)
RewriteRule ^[^/]*\.\d+\.\d+\.html$ index.php [L]
Habe auch Apache neu gestartet ... leider sehe ich immer
noch in der Adressleiste www.aaa.com/kontakt.44.0.html
Muss ich zusätzlich noch was ändern damit ich nur mehr
www.aaa.com/kontakt.html sehe??
Verwende typo3...
Philipp
--
Die e-Mail-Boxes von Brennercom sind Virus-gesichert und Spam-gefiltert.
Le caselle e-Mail di Brennercom sono protette da sistemi antivirus e antispam.
http://www.brennercom.it
Ciao,
sono stato contattato da una società che gestisce una struttura
per conferenze (sale, auditorimu ecc...).
La società ha necessità di
un programma che possa gestire la prenotazione delle sale e che possa
interfacciarsi ad un programma di contabilita' per l'emissione delle
fatture.
Se non ci sono programmi di questo tipo in commercio, la
società sarebbe anche disposta a dare l'incarico ad un programmatore.
Non mi sono stati forniti ulteriori dettagli.
Se qualcuno e'
interessato mi scriva, lo mettero' in contatto con l'amministratore
della societa'.
Paolo
>----Messaggio originale----
>Da: Peter.
Warasin(a)darkrealms.org
>Data: 25-gen-2006 9.46 PM
>A: "Linux User Group
Bozen-Bolzano-Bulsan"<lugbz-list(a)lugbz.org>
>Ogg: [Lugbz-list]
Fragebogen zum Patentschutzsystem in Europa
>
>hallo
>
>wie ihr
warscheinlich schon wisst will die industrie den kamp um
>softwarepatente wieder aufnehmen und die diskussionen um die
>eurichtlinie neu aufrollen.
>http://www.heise.
de/newsticker/meldung/68620
>
>Die EU-Kommission hat nun eine Online-
Umfrage zum Patentsystem in Europa
>gestartet.
>
>Im Mittelpunkt steht
dabei die Frage, welche Änderungen zu einer
>Verbesserung von
Innovation, Wettbewerbsfähigkeit, Wachstum und
>Beschäftigung in der
Wissensbasierten Wirtschaft erforderlich sind.
>
>Zum Fragebogen:
>http:
//europa.eu.int/comm/internal_market/indprop/patent/consultation_de.htm
>
>es ist wichtig dass so viele wie möglich diesen fragebogen
(innerhalb
>31.märz) einzuschicken. die softwarepatentbefürworter
werden dies
>schliesslich auch tun.
>
>informationen zu softwarepatente
in europa:
>http://swpat.ffii.org/
>
>peter
>_______________________________________________
>http://www.lugbz.
org/mailman/listinfo/lugbz-list
>
hallo
wie ihr warscheinlich schon wisst will die industrie den kamp um
softwarepatente wieder aufnehmen und die diskussionen um die
eurichtlinie neu aufrollen.
http://www.heise.de/newsticker/meldung/68620
Die EU-Kommission hat nun eine Online-Umfrage zum Patentsystem in Europa
gestartet.
Im Mittelpunkt steht dabei die Frage, welche Änderungen zu einer
Verbesserung von Innovation, Wettbewerbsfähigkeit, Wachstum und
Beschäftigung in der Wissensbasierten Wirtschaft erforderlich sind.
Zum Fragebogen:
http://europa.eu.int/comm/internal_market/indprop/patent/consultation_de.htm
es ist wichtig dass so viele wie möglich diesen fragebogen (innerhalb
31.märz) einzuschicken. die softwarepatentbefürworter werden dies
schliesslich auch tun.
informationen zu softwarepatente in europa:
http://swpat.ffii.org/
peter
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
Hash: SHA1
hallo!
wollte nur mal kurz fragen, ob jemand so ganz zufällig ein
paar informationen zu folgenden firmen hat oder auch
vielleicht dort arbeitet, und mir ein nettes mail schreiben
könnte?? ;) VIELEN DANK im voraus!
die mails bitte an mich direkt, will ja nicht die liste "überlasten" ;)
also die firmen wären:
- - Endian
- - endo 7
- - SAD
- - Raiffeisen Online (die benutzen linux-server, soweit ich weiß)
Lg daniel
- --
this mail was sent using 100% recycled electrons
================================================
daniel g. siegel <dgsiegel(a)gmail.com> - http://homeke.tk
gnupg key id: 0x6EEC9E62
fingerprint: DE5B 1F64 9034 1FB6 E120 DE10 268D AFD5 6EEC 9E62
encrypted email preferred
-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Version: GnuPG v1.4.2 (GNU/Linux)
iD8DBQFD1pbyJo2v1W7snmIRAmrwAKCbo8nGHRArPbBjKzNZFOjBR5KmtgCfeCIk
JnYCPK24G+B1pi0wXNqsEug=
=ZnuF
-----END PGP SIGNATURE-----
Hallo!
Zur Zeit bin ich schwer am festhalten und Sortieren der Daten der
LUGBZ-Mitglieder (für die LUGBZ). Dabei sind mir zwei Namen aufgefallen,
die zwar einen Mitgliedsbeitrag überwiesen haben, von denen jedoch kein
Anmeldeformular vorliegt.
Hier die Namen:
- Mauro Fratucello
- Gert Kofler
Wer kennt Sie, wer hat Sie zuletzt gesehen? ;)
Im Ernst, wenn es möglich wäre, würde ich gerne Ihre Daten vervollständigen.
bis dann
Christian