Hallo Liste,
ich bin auf der Suche nach einer effizienten Möglichkeit, monatliche
Newsletter an 3000+ subscriber zu versenden. Eine Mailingliste wäre für
diese Aufgabe natürlich von Vorteil: ich bin mir sicher, daß in der
Liste von e-Mail Adressen einige falsch, oder nicht mehr aktiv sein
werden, und mailinglist-software würde uns diese Informationen liefern,
wenn mails bouncen ...
Persönlich habe ich bis jetzt meist Mailman verwendet. Vor einigen
Jahren habe ich mal versucht, testhalber eine Liste mit einigen hundert
subscribern zu erzeugen; ich muß sagen, das webmail-interface war da
nicht besonders flexibel. Erinnere mich zwar nicht mehr genau, aber ich
hatte damals einige Probleme damit.
Nun die Frage: Hat jemand Erfahrung mit announcement-Listen dieser
Größenordnung? Welche software ist zu empfehlen? (Kommt mir bitte nicht
mit majordomo ... *gg) Wie sieht's mit ezmlm aus?
Es handelt sich hierbei um eine Newsletter für Volunteers in
Tsunami-betroffenen Gebieten um Südwest-Thailand.
Das Problem: wir haben einen Server in Bangkok- eine Art Paket, mit
web-interface für alle möglichen Einstellungen. Eine
Mailinglist-Software wird da aber gar nicht zur Verfügung gestellt, und
ich weiß nicht, ob sie willens sind, uns da behilflich zu sein. Und ich
will den Leuten hier nicht meine eigenen Resourcen/Server zur Verfügung
stellen: in nicht allzu langer Zeit bin ich nicht mehr hier; alles
sollte lokal verfügbar sein. Wir haben zwar eine Internetanbindung, aber
nix mit externer/statischer IP-Adresse für einen Rechner.
Kennt irgendwer sinnvoll einsetzbare Bulk Mailer für so eine Aufgabe?
lG,
Johannes
Guten Tag allerseits !
Habe ein kleines Problem und wollte Fragen ob mir jemand Auskunft geben kann.
Meinen Computer habe ich so eingerichtet, daß er nach dem Start ein Programm
startet das Daten auf die serielle Schnittstelle schreibt. Wenn ich jetzt
aber neu starte wird dieses Programm 2 mal neu gestartet einmal vom autostart
Ordner aus und einmal von Linux aus, wie ist es möglich letzteres zu
unterbinden bzw. das neu starten von Anwendungen die während des
herunterfahrens laufen zu blockieren ????
Danke im voraus !
Die neue Verordnung wird sicher einige Probleme bringen. Was versteht
man unter "Auf jeden Fall sind alle Maßnahmen zu treffen, damit keine
nicht identifizierte Person die Internetdienste nutzen kann." Darf ich
also kein WLAN mit WEP verwenden? Die verschlüßelung ist ja nicht mehr
sicher.
Und was soll das eigentlich bringen?
http://www.hgv.it/newsletter/newsletter.asp?lNewsletterID=74
FYI
Patrick
-------- Original-Nachricht --------
Betreff: German paper about Cultural technique software
Datum: Wed, 31 Aug 2005 20:28:46 +0200
Von: Matthias Kirschner <mk(a)fsfe.org>
An: discussion(a)fsfeurope.org
Hi all,
FYI, my paper is now online. I am sorry, it's only available in German.
Cultural technique software -
Why organisations, which communicate with developing countries, have to
use Free Software.
Abstract:
"Um eine nachhaltige Entwicklung zu ermöglichen, muss Software, als
Kulturtechnik des 21. Jahrhunderts, den Menschen in den
Entwicklungsländern zur Verfügung stehen. Hierfür müssen
Organisationen selbst konsequent Freie Software einsetzen."
http://www.fsfe.org/Members/mk/kulturtechnik_software-1.4.pdf
I am looking forward to receive feedback.
With best wishes,
Matze
--
Join the Fellowship and protect your freedom! (http://www.fsfe.org)
_______________________________________________
Discussion mailing list
Discussion(a)fsfeurope.org
https://mail.fsfeurope.org/mailman/listinfo/discussion