Ciao a tutti,
vorrei disabilitare questo "maledetto" pc speaker sul mio notebook
dato che ogni volta che: spengo il laptop, la batteria è scarica o
faccio qualcosa che lo fa arrabbiare, inizia a stuzzicarmi con quel
fastidioso bip... Imbarazzante soprattutto quando si è in una
biblioteca... O_o
Ho provato in questi due modi:
setterm -blength 0
ed editando /etc/inputrc aggiungendo:
set bell-style none
Ma niente da fare, quel suono non se ne vuol andare... :(
Qualche suggerimento?! ^_^
Ciao
PS: ovviamente la prima cosa che ho fatto è stata provare a
disabilitarlo da Kmix...
Hallo,
Ich hab da ein kniffliges Problem mit der Maus.
Der X-Server (gnome auf Debian AMD64 Desktop) "sieht" die Mausbewegungen
nicht, der Cursor ist wie eingefroren.
Die Maus funktioniert, ich sehe dessen Bewegungen, wenn ich in den
Nur-Text-Modus switche, auch " cat /dev/psaux " gibt Resultate, nur
eben der
X-Server bewegt die Maus nicht.
Ich habe schon herumgegoogelt, habe einiges ausprobiert, ohne Erfolg
(z.B. den X-Server zu killen, nachdem man cat /dev/psaux ausprobiert hat
etc.)
Ich habe auch schon gnome deinstalliert und reinstalliert, habe auch Xdm
und Kde umgestellt, ohne Erfolg..
Kann mir weiterhelfen?
Danke,
Erik
Buongiorno a tutti.
Sto RIstudiando Php.
Apache è installato (http://localhost me lo mostra).
Leggo su un testo (Fabio Farnesi "Imparare php", ed Master pag 9 ss):
-"Create un file di testo con un qualunque editor ed inseritevi
all'interno le seguenti linee:
<?php
phpinfo();
?>
Salvatelo come index.php nella root del vostro Web server..."
Ok, creato con Kate e salvato (come root) in /srv/www/htdocs. Tornato
utente normale.
-"Puntate il browser su http://localhost/index.php ..."
fatto
-"...otterrete in risposta una pagina contenente le informazioni... etc"
'Na fava.
In risposta tanto Firefox come Konqueror mi dicono:
Hai scelto di aprire il file index.php, che si trova in localhost ed è
un file php (ma va...);
Cosa deve fare il browser con questo file? Aprilo con..., Salvalo su disco.
Se scelgo Aprilo con... mi mostra tutte le cartelle del disco (cioè
tutte le cartelle che stanno in /).
A questo punto mi sorge il fondato sospetto che, se la macchina
funziona, ha sbagliato qualcosa il macchinista.
Dato che php mi serve a fine agosto per sostenere l'esame di
"Sviluppatore in sistemi liberi", a BZ, sarei veramente grato se
qualcuno mi desse una dritta.
Tanti saluti e grazie,
Beppe
hallo :-),
bin gerade dabei mein erstes java programm zu schreiben und habe ein
problem mit der entscheidung ob ich für einen besonderen teil code
eine exception schreiben soll oder nicht.
konkret:
ich habe eine klasse vector. bei der erzeugung eines vektors (double-
array mit 3 werten wird übergeben) wird,
die methode setVector(double[] v) aufgerufen.
in setVector wird als erstes mit einem try {} catch {} block
getscheckt, ob die länge des vektors null ist, in dem setLength
aufgeufen wird, welche eine VectorZeroLengthException wirft, wenn die
länge == 0 ist.
macht das sinn?
nun kann man eine instanz von Vector aber auch ohne parameter
aufrufen. dadurch wird dann natürlich nicht getscheckt, ob länge == 0.
man setzt die elemente des vektors dann mit setEl(index, double value).
da die länge nun aber nicht geprüft wird, kann sie auch 0 sein und
dadurch könnte es zu problemen bei der berechenung kommen.
wie könnte man das am geschicktesten lösen?
zum besseren verständnis ausschnitte aus dem code:
---
public class Vector {
/* contains vector a */
private double[] vector;
private double length = 0;
public Vector() {
this.vector = new double[3];
}
public Vector(double[] vector) {
this.vector = new double[3];
this.setVector(vector);
}
/**
* checks whether the program was called properly, else
* displays error and usage info
*/
public void setVector(double[] vector) {
try {
this.setLength(vector);
}
catch(VectorZeroLengthException e) {
System.out.println(e.getMessage(new String(new
StringBuffer())));
System.exit(1);
}
this.vector = vector;
}
public double[] getVector() {
return this.vector;
}
public void setEl(int index, double value) {
this.vector[index] = value;
}
public double getEl(int index) {
return this.vector[index];
}
/* ... methods for calculations ... */
public void setLength(double[] v) throws
VectorZeroLengthException {
this.length = Math.sqrt(Math.pow(v[0],2) + Math.pow(v[1],2)
+ Math.pow(v[2],2));
if(this.length == 0) throw new VectorZeroLengthException();
}
public double getLength() {
try {
if(this.length == 0) this.setLength(this.vector);
}
catch(VectorZeroLengthException e) {
System.out.println(e.getMessage(new String(new
StringBuffer().append(""))));
}
return this.length;
}
----
hoffe mir kann jemand helfen
mfg
lukas
Hallo an alle,
hat jemand von euch schon Erfahrungen mit dem Kolab-Server [1] gemacht?
Klingt ganz interessant das Projekt.
bye
Robert
[1] http://kolab.org/
--
www.dollinger.it
Ja, ich kann mich wage errinnern, damals im Jahre 1995 oder so habe ich
in der Südtiroler Presse (wahrscheinlich FF) gelesen das A. Auer
versucht das Internet nach Südtirol zu bringen. War damals selber nicht
in Südtirol. Habe sogar eine e-mail an ihn geschickt wo ich einige Sachen
wissen wollte.
Versuch mal nachzuschauen in meiner DB ob ich noch was finde.
Denke er war wohl für die Bürokraten im Lande zu früh!
In der Tessman Bibliothek könnte man sicher in alten FF microfischen!
gruss,
Konrad
> -----Original Message-----
> From: lugbz-list-bounces(a)lugbz.org
> [mailto:lugbz-list-bounces@lugbz.org] On Behalf Of Patrick Ohnewein
> Sent: Mittwoch, 1. Juni 2005 15:42
> To: Linux User Group Bozen-Bolzano-Bulsan
> Subject: Re: [Lugbz-list] Erste Webseite in Südtirol?
>
> -----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
> Hash: SHA1
>
> Ich könnte mir Anton Auer als Pionier sehr gut vorstellen!
>
> Happy hacking!
> Patrick
>
> Paolo Dongilli schrieb:
> > Weiß vielleicht jemand von euch, wer die erste Webseite in Südtirol
> > eingerichtet hat?
> >
> > Danke,
> > Paolo.
> > _______________________________________________
> > http://www.lugbz.org/mailman/listinfo/lugbz-list
> >
>
> - --
> Save software competition, use Free Software like GNU/Linux!
> And visit http://www.lugbz.org the Linux User Group in South
> Tyrol -----BEGIN PGP SIGNATURE-----
> Version: GnuPG v1.2.5 (GNU/Linux)
> Comment: Using GnuPG with Thunderbird - http://enigmail.mozdev.org
>
> iD8DBQFCnbsOLEmBxMM0hsARAqvsAJ9ZOj5T+f3jY7Pq3hkg4UX7JZbUZQCeKCuS
> lDiVIX0z196C87gU7SYdLog=
> =TIpj
> -----END PGP SIGNATURE-----
> _______________________________________________
> http://www.lugbz.org/mailman/listinfo/lugbz-list
>
Sehr gut!
Ist der Releasezeitraum so genau wie bei Debian ;=) ?
gruss
Konrad
> -----Original Message-----
> From: lugbz-list-bounces(a)lugbz.org
> [mailto:lugbz-list-bounces@lugbz.org] On Behalf Of Sottara Hubert
> Sent: Mittwoch, 1. Juni 2005 12:34
> To: Linux User Group Bozen-Bolzano-Bulsan
> Subject: Re: [Lugbz-list] I-banking bei ROL
>
> Hallo,
>
> ich moechte nur kurz zur diskussion etwas hinzufuegen (da ich
> in der Raiffeisenkasse arbeite)
>
> es ist bereits eine total neue I-Banking version im anmarsch,
> die zum glueck auf alle betriebsysteme funktionieren wird.
> (geplant ist die erste release in richtung oktober..)
>
> MfG
>
> hubert
>
>
>
> On Wednesday 01 June 2005 11:58, hanstorggler(a)netscape.net wrote:
> > Hallo,
> >
> > hat jemand Beziehungen zu Raiffeisenkasse on line? Es wäre
> schön wenn
> > die Programmierer dort das I-banking so einrichten könnten, dass es
> > mit LINUX funktioniert. Momentan ist es überhaupt sehr
> restriktiv; nur
> > msexplorer oder Netscape 4,7 und es darf am Rechner kein
> Java von Sun
> > installiert sein, damit es funktioniert.
> >
> > Grüsse
> > Hans
> >
> > __________________________________________________________________
> > Switch to Netscape Internet Service.
> > As low as $9.95 a month -- Sign up today at
> > http://isp.netscape.com/register
> >
> > Netscape. Just the Net You Need.
> >
> > New! Netscape Toolbar for Internet Explorer Search from anywhere on
> > the Web and block those annoying pop-ups.
> > Download now at http://channels.netscape.com/ns/search/install.jsp
> > _______________________________________________
> > http://www.lugbz.org/mailman/listinfo/lugbz-list
> _______________________________________________
> http://www.lugbz.org/mailman/listinfo/lugbz-list
>
Hallo,
hat jemand Beziehungen zu Raiffeisenkasse on line? Es wäre schön wenn die Programmierer dort das I-banking so einrichten könnten, dass es mit LINUX funktioniert. Momentan ist es überhaupt sehr restriktiv; nur msexplorer oder Netscape 4,7 und es darf am Rechner kein Java von Sun installiert sein, damit es funktioniert.
Grüsse
Hans
__________________________________________________________________
Switch to Netscape Internet Service.
As low as $9.95 a month -- Sign up today at http://isp.netscape.com/register
Netscape. Just the Net You Need.
New! Netscape Toolbar for Internet Explorer
Search from anywhere on the Web and block those annoying pop-ups.
Download now at http://channels.netscape.com/ns/search/install.jsp
Hallo,
ja das leidige Thema; habe schon ein paar Mal bei
verschiedenen Stellen bei ROL nachgefragt, aber
leider ohne Ergebniss. Meiner Meinung nach passiert
da nichts falls nicht eventuell z.B. folgendes Eintritt:
- Viele Leute fragen nach Linux
- Ein Security Problem im Windows Java wird bekannt
Die Chancen sind schlecht, da ja das ganze von ROL
out-gesourced ist.
grüsse,
Konrad
> -----Original Message-----
> From: lugbz-list-bounces(a)lugbz.org
> [mailto:lugbz-list-bounces@lugbz.org] On Behalf Of
> hanstorggler(a)netscape.net
> Sent: Mittwoch, 1. Juni 2005 11:58
> To: lugbz-list(a)lugbz.org
> Subject: [Lugbz-list] I-banking bei ROL
>
> Hallo,
>
> hat jemand Beziehungen zu Raiffeisenkasse on line? Es wäre
> schön wenn die Programmierer dort das I-banking so einrichten
> könnten, dass es mit LINUX funktioniert. Momentan ist es
> überhaupt sehr restriktiv; nur msexplorer oder Netscape 4,7
> und es darf am Rechner kein Java von Sun installiert sein,
> damit es funktioniert.
>
> Grüsse
> Hans
>
> __________________________________________________________________
> Switch to Netscape Internet Service.
> As low as $9.95 a month -- Sign up today at
> http://isp.netscape.com/register
>
> Netscape. Just the Net You Need.
>
> New! Netscape Toolbar for Internet Explorer Search from
> anywhere on the Web and block those annoying pop-ups.
> Download now at http://channels.netscape.com/ns/search/install.jsp
> _______________________________________________
> http://www.lugbz.org/mailman/listinfo/lugbz-list
>