Hallo Liste!
Habe folgende News auf Heise gesehen:
Erstes Open-Source-Werkzeug der Biotechnologie
http://www.heise.de/newsticker/meldung/56340
Jetzt bin ich ein wenig verwirrt. Grundsätzlich finde ich es positiv,
dass sich auch Bio-Forscher um die Freie Gesellschaft kümmern.
Auf der anderen Seite habe ich aber Angst, dass es nicht viel mehr als
eine Marketingstrategie ist, um die Biotechnik auch von Frei-Denkenden
akzeptieren zu lassen.
Was haltet ihr von den Aktivitäten der [1]Cambia?
Happy hacking!
Patrick
[1] http://www.cambia.org/
--
Save software competition, use Free Software like GNU/Linux!
And visit http://www.lugbz.org the Linux User Group in South Tyrol
Das Problem, das Patrick aufgeworfen hat, stellt sich mir auf den ersten Blick hin so dar:
Da gibt es zwei Gruppen, die für freien Code sind: die einen für freien Software Code, die anderen für freien genetischen Code.
Schlussfolgerung: Da wir alle für freien Code sind, müssen wir also für beides sein! Logisch!
Darin liegt die Akzeptanzstrategie dieser Gruppe.
Die Aussage ist also nicht, daß die mit freier Software freien genetischen Code produzieren (oder umgekehrt... ist nur ein Scherz), sondern wenn Open Source ein Wert ist, dann überall (in der Gentechnik wie in der Software).
Für mich ist das kein Projekt von Software OpenSource oder Free Software.
Erwin
-----Original Message-----
From: lugbz-list-bounces(a)lugbz.org [mailto:lugbz-list-bounces@lugbz.org] On Behalf Of Peter Warasin
Sent: lunedì 14 febbraio 2005 15.00
To: Linux User Group Bozen-Bolzano-Bulsan
Subject: Re: [Lugbz-list] Open-Source-Werkzeug der Biotechnologie Fluch oderSegen?
Patrick Ohnewein wrote:
> Auf der anderen Seite habe ich aber Angst, dass es nicht viel mehr als
> eine Marketingstrategie ist, um die Biotechnik auch von Frei-Denkenden
> akzeptieren zu lassen.
die freien lizenzen garantieren dem benutzer die freiheiten (die wir eh
schon kennen). sie kuemmern sich aber nicht darum was jemand mit der
software macht. das ist ja u.a auch der sinn hinter freier software.
also finde ich, steht es niemandem in der open source welt zu darueber
zu urteilen ob ein projekt das der os-welt moeglicherweise nicht
gefaellt mit deren software realisiert werden soll.
man erlaubt die freiheit ja uneingeschraenkt (bis meistens eben auf die
bekannten limitierungen, die dazu da sind um die freiheit zu schuetzen).
da kann man dann nicht ein projekt ausschliessen, weil es einem nicht in
den kram passt.
auch terroristen, die gnupg einsetzen um ihre nachrichten zu
verschluesseln haben schliesslich die freiheit diese software
einzusetzen. was auch immer sie damit anstellen.
und wenn ein projekt open source software nur als marketing-gag
einsetzt, dann soll es das. hat ja alle freiheiten dazu.
ich denke dass (wenn, dann) man nur ueber das projekt als solches
diskutieren sollte, aber nicht deswegen weil es mit open source software
realisiert wird.
peter
_______________________________________________
http://www.lugbz.org/mailman/listinfo/lugbz-list
LUGBZ is pcn.it-powered
Hannes Tribus has invited you to join hi5. By joining hi5, you will be connected to Hannes and all of Hannes's friends.
hi5 is the place where friends meet. You can use hi5 for the following purposes:
* Find old friends
* Meet new people
* Browse photos
Join Hannes, meet Hannes's friends, and meet people that share your interests now!
Click here:
http://www.hi5.com/register/I5HF0?inviteId=S0HFKSS25510274184l215491599
This invitation was sent to lugbz-list(a)lugbz.org on behalf of Hannes Tribus (hannes_tribus(a)hotmail.com).
If you do not wish to receive invitations from hi5 members, click on the link below:
http://www.hi5.com/friend/displayBlockInvite.do?inviteId=215491599
Buongiorno a tutti.
Mi scrive un amico da Lecco (in cc) che vuole utilizzare
esclusivamente Software Libero per redigere la rivista della sua
associazione. Intende usare Scribus e mi chiede se c'è qualcuno del
gruppo che l'ha già usato e gli può dare qualche consiglio per iniziare.
Un caro saluto,
Paolo.
Hallo!
Ich habe mir einen neuen Computer gekauft:
AMD 3200 64bit
ASROCK K8 Combo-Z Motherboard
SATA Hard Disk
etc.
Folgendes Problem:
Ich will Fedora Core 3 installieren, nur das Laufwerk wird nicht
erkannt.
Kennt jemand von euch da aus?
Danke,
Erik
si e' costituita questa associazione con l'obbiettivo di rappresentare il
mondo zope in&per l'italia.
per chi vuole approfondire la materia:
----- Original Message -----
_______________________________________________
Associazione mailing list
Associazione(a)lists.zope.it
http://lists.zope.it/cgi-bin/mailman/listinfo/associazione
hallo,
ich hab da ein komisches problem entdeckt:
bei einem kollegen der sich einen raid controller zugelegt hat um seine daten
auf zwei identische festplatten zu spiegeln ist irgend etwas schief gelaufen:
der controller hat nach irgendeinem problem seine aufgabe nicht mehr
wahrgenommen und die platten getrennt und später gar nicht mehr angezeigt.
mit einem live linux, deinstalliertem raid controller und fdisk habe ich
festgestellt, dass in der partitionstabelle bei einer der beiden festplatten
zwar noch eine partition enthalten ist. diese aber nicht der ursprünglichen
entspricht (falsche anzahl der partition und falscher partitionstyp sollte ntfs
sein ist aber sfs)
kann es sein, dass der raid controller da eine andere partitionstabelle
"emuliert" und die daten noch zu retten sind?
danke für eure hilfe!
tomm
FYI!
Patrick
-------- Original-Nachricht --------
Betreff: floss padova
Datum: Thu, 10 Feb 2005 19:33:29 +0100
Von: Symposium OSS Padova <convegno.opensource(a)unipd.it>
An: info(a)trieste.linux.it, cortecciax(a)libero.it, lug(a)vicenza.linux.it,
lugar(a)linux.it, frankie(a)debian.org, info(a)lugbz.org,
webmaster(a)lugman.org, vellei(a)libero.it, rcaris(a)trieste.linux.it,
lugvr(a)verona.linux.it, c.bove(a)tin.it, info(a)milug.org,
info(a)montellug.it, info(a)muug.it, infonalug(a)tuxlab.org,
fabio(a)rotondo.it, info(a)openlabs.it, info(a)openlug.org,
true_love_mail(a)yahoo.it, lobotomia(a)tiscali.it
L'Università di Padova (DIMEG) sta organizzando un importante evento
internazionale
sull'Open Source (*Open Source 2005*). Il sito di riferimento e'
www.floss2005.org <http://www.floss2005.org/> .
Ritenendo fondamentale il contributo dal mondo associativo
il Comitato Organizzativo invita le associazioni che promuovono
la diffusione e l'uso del software libero a intervenire attivamente in
sede di Convegno
presentando esperienze che si avvalgono di strumenti open source
e che mettano in risalto il vantaggio dell'utilizzo dell'open source in
ambito locale e internazionale
Si invitano quindi tutte le associazioni interessate a prendere fin da ora
contatti diretti con il Comitato Organizzativo
Grazie per l'attenzione e a presto.
Prof. Moreno Muffatto
convegno.opensource(a)unipd.it <mailto:convegno.opensource@unipd.it>
+39 049 8276815
+39 049 8276725
Der Mac Mini ist jetzt ja voll im Trend, daher könnte jemand auch Debian
darauf installieren wollen:
http://sowerbutts.com/linux-mac-mini/
Happy hacking!
Patrick
--
Save software competition, use Free Software like GNU/Linux!
And visit http://www.lugbz.org the Linux User Group in South Tyrol