-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
Hash: SHA1
hallo!
die schule fängt schon bald wieder an und ich komme in die 5.
klasse. dazu gehört natürlich auch eine maturaarbeit, die ich
eigentlich schon längst anfangen wollte, naja bis jetzt hatte ich
noch kein fixes thema...
eigentlich wollte ich irgendwas mit freier software machen, doch
dieses gebiet ist einfach zu groß für 30-50 seiten. der nächste
einfall war dann "warum arbeiten freiwillige bei open source mit?".
doch das ist irgendwie sehr schwierig. jedenfalls benötigt dieses
thema sehr viel einarbeitungszeit, oder?
gestern (4 wochen überfallig ;) ) fiel mir dann was ein:
"freie software in südtirol"
was sagt ihr dazu? klingt das interessant? gibt es schon
irgendwelche infos dazu?
ich freue mich auf tipps und infos, damit ich alsbald möglich mit
meiner maturaarbeit anfangen kann... (diesmal wirklich) ;)
lg daniel
- --
this mail was sent using 100% recycled electrons
================================================
daniel g. siegel <dgsiegel(a)gmail.com> - http://homeke.tk
gnupg key id: 0x6EEC9E62
fingerprint: DE5B 1F64 9034 1FB6 E120 DE10 268D AFD5 6EEC 9E62
encrypted email preferred
-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Version: GnuPG v1.4.2 (GNU/Linux)
iD8DBQFDEI8XJo2v1W7snmIRAhYdAJ96RAMzMHG0GBHoUbMzB/ki2jBm5QCglprr
P6fOHpKZaLPidP8hsgaxHBI=
=ECSA
-----END PGP SIGNATURE-----
Markus Golser schrieb:
>Nach einigem Probieren habe ich eine Zeile gefunden mit der es geht
>
>#RAS DVB-t NETWORK
>T 698000000 8MHz 2/3 2/3 QAM16 8k 1/4 NONE
>
> Momenten gehen leider nur 3 Sender, hier eine channels.conf für vdr
> 1.3.x
>
>RAS Das
>Erste;RAS:698000:C23D23M16B8T8G4Y0:T:27500:1639:1638=deu:1637:0:1:4100:9:0
>RAS
>SF1;RAS:698000:C23D23M16B8T8G4Y0:T:27500:1631:1629=deu,1628=eng:1630:0:2:4100:9:0
>RAS
>SF2;RAS:698000:C23D23M16B8T8G4Y0:T:27500:2078:2076=deu,2075=eng:2077:0:3:4100:9:0
>
> So nun haben meine Nachfolger hoffentlich weniger Probleme ;)
Hallo,
wenn du folgende Arbeitsschritte befolgst, bekommst du alle DVB-T Sender
deiner Umgebung:
1. Lade dir das angehängte Archiv
2. Entpacke es und führe den Script "Create_Scanning_Table" aus, und
beantworte die folgenden Fragen mit ja:
Do you want to try every possible bandwidth/FEC combination possible? [n] y
Do you want all channels to be scanned? [n] y
Somit wird im aktuellen Verzeichniss eine Datei Scanlist.txt erstellt,
in der alle zu suchenden Kanäle (Frequenzbereiche) aufgelistet werden.
3. Um jetzt die Kanalsuche starten zu können, brauchst du noch die
"linuxtv-dvb-apps" (falls noch nicht vorhanden:
http://www.linuxtv.org/downloads/)
Die eigentliche Kanalsuche wird jetzt mit dem Befehl "dvbscan
Scanlist.txt > channels.conf" begonnen. Dieser Ablauf kann bis zu 20
min. in Anspruch nehmen.
4. In der Datei "channels.conf" befinden sich jetzt alle gefundene
Sender in der Form:
Mediaset Premium
1:530000000:INVERSION_AUTO:BANDWIDTH_8_MHZ:FEC_2_3:FEC_AUTO:QAM_16:TRANSMISSION_MODE_8K:GUARD_INTERVAL_1_4:HIERARCHY_NONE:520:730:101
Mit dieser Datei müsste man schon mit Programme wie: xawtv, xine oder
mplayer zurecht kommen. (Ich persönlich verwende Kaffeine... um mit
Kaffeine im Genuss aller Sender zu kommen, siehe Punkt 5 ;-) )
5. Kaffeine verwendet für DVB-T Dateien der Form:
# T freq bw fec_hi fec_lo mod transmission-mode guard-interval hierarchy
Somit muss man aus der Datei channels.conf die wichtigsten Informationen
herausfiltern, und eine Kaffeine kompatible Datei erstellen (zB.
it-Meran). Bsp.:
channel.conf:
Mediaset Premium
1:530000000:INVERSION_AUTO:BANDWIDTH_8_MHZ:FEC_2_3:FEC_AUTO:QAM_16:TRANSMISSION_MODE_8K:GUARD_INTERVAL_1_4:HIERARCHY_NONE:520:730:101
...
daraus folgt:
it-Meran:
T 530000000 8MHz 2/3 2/3 QAM16 8k 1/4 NONE
...
PS: fec_hi entspricht fec_lo
6. Die Datei "it-Meran" muss jetzt ins Verzeichniss
/home/user/.kde3.4/share/apps/kaffeine/dvb-t/
kopiert werden.
7. Schlussendlich muss unter Kaffeine als Quelldatei für DVB-T "it-Meran
" ausgewählt werden und der Kanalsuchlauf gestartet werden. Jetzt findet
Kaffeine alle Sender deiner Umgebung!
Das wars :-)
Grüße
Patrick Broetto
Ciao!
Robert Dollinger ed io abbiamo deciso di andare alla [1]riunione anche
questo martedí nonostante sia un festivo. Chi ha voglia di raggiungerci
é il benvenuto!
Happy hacking!
Patrick
[1] http://www.lugbz.org/sections.php?op=viewarticle&artid=44
Ciao!
L'organizzazione della SFSCon 2005 sta andando a tutta birra!
Chiediamo a tutti coloro, che possono dare una mano durante le due
giornate dedicate al software libero di inserire il loro nome nella
lista dei helpers e di inserirsi anche al di sotto dell'orario delle
attivitá che possono svolgere:
http://member.lugbz.org/wiki/SFSCon2005HelpersAndActivities
I membri del LUGBZ che non hanno ancora un account, lo possono
richiedere con un'email al sottoscritto.
Chi non é membro ma puó dare un aiuto, lo puó comunicare in lista.
Grazie a tutti per l'aiuto!
Patrick
Hallo,
ich heiße Patrick Broetto wohne in Bozen und hab dort alle Schulen
besucht, von Grundschule bis Oberschule, unter anderem auch die
Gewerbeoberschule "Max Valier", die ich im heurigem Jahr erfolgreich
beendet habe.
War also auch ein Schüler von Fredi und Karl, die mir die Augen zur
Opensource Welt öffneten...
Zur Zeit besuche ich den Kurs von RedOddity "Network System Integrator",
der sich mit Linux/OpenSource beschäftigt.
Ich hoffe ich kann meinen Beitrag zur ML leisten... :-)
Grüße
Patrick Broetto
Hallo,
also erstmal zu unseren Personen:
Mein Name ist Andreas Heinisch arbeite bei der Idealnet Srl und war auch
einmal ein Schüler von unsere zwei Gurus.
Bin jetzt seit 2 Jahren in der freien Berufswelt und habe, glaube ich
zumindest, viel Erfahrung hinzugewonnen.
Mein Name ist Uli Seppi und arbeite seit ca. 4 Jahren bei der Idealnet Srl
und war natürlich auch einmal Schüler von Karl
und Fredi. Natürlich habe ich auch einmal die Fronten gewechselt und war als
Statistik-Professor aktiv.
In unserer Firma setzen wir auf Linux, PHP und MySQL mit Erfolg. Leicht zu
handhaben, zu updaten und natürlich gratis.
Wir hoffen auf konstruktive Beiträge und hoffen auch euch bei euren
Problemen zu helfen
Grüße
Andreas Heinisch
Ulrich Seppi
Hallo,
Also habe auf einem RedHat 9 Rechner Sendmail drauf.
Der Server verschickt über eine Websoftware von uns Mails von
von verschiedenen Absendern zu verschiedenen Empfängern (jeweils externe
Emailadressen).
Jedoch habe ich in einem Sonderfall Probleme:
Wenn ein Mail nicht zum Empfänger rauskommt und es zu meinem
Server zurückkommt dann will dieser es als übliches Fehlermail
zum Absender schicken, in diesem Fehlermail (Server->Absender)
ist der Absender der Mailerdeamon.
Nun fügt mir Sendmail jedoch nur den Namen "Mail Delivery Subsystem
[MAILER-DAEMON]" als "Mail From"
ein und nicht eine korrekte Emailadresse mit Domain á la "Mail Delivery
Subsystem [MAILER-DAEMON(a)domain.org]".
Der Empfängerserver fürs Fehlermail (also von ursprünglichen Absender des
richtigen Mails)
lehnt mir deshalb das Mail mit dem Fehler "501 bogus mail from" ab, da "Mail
Delivery Subsystem [MAILER-DAEMON]" keine "richtige" Emailadresse ist.
Habe ewig gesucht aber weder im Internet irgendwas dazu gefunden noch in
Sendmail irgendeine Einstellung dazu gefunden.
Hoffe ihr wisst Rat!
Ciao
Uli Seppi
Buon giorno;
Devo far stare sulla stessa rete due server uno con windows 2000 (Domain
Controller) e uno con Linux Fedora Core 4 (Server Web), sul server web ho
installato samba (3.0.14a) per poter condividere delle cartelle con altri
untenti all\'apparenza funziona tutto,ma quando vado da un cliet win 2000
vedo il mio server web ma al momento che vado ad affettuare l\'accesso mi
dice ACCESSO NEGATO, ome posso risolvere questo problema?
Grazie per la vostra collaborazione..
Angelo
--
Email.it, the professional e-mail, gratis per te: http://www.email.it/f
Sponsor:
Il mondo dei minerali, gemme, cristalli: riscopri il tuo equilibrio
interiore e lenergia spirituale su Erboristeria.com
Clicca qui: http://adv.email.it/cgi-bin/foclick.cgi?mid=2377&d=20051028
Ok ragazzi funziona tutto. Grazie mille
Angelo
--
Email.it, the professional e-mail, gratis per te: http://www.email.it/f
Sponsor:
Solo su Occhialeria.it una vastissima scelta a prezzi insuperabili!
Per te le migliori marche e un incredibile assortimento.
Clicca qui: http://adv.email.it/cgi-bin/foclick.cgi?mid=880&d=20051027