Hallo ich benötige einen Scanner kann mir jemand von euch einen empfehlen?
Also einen Scanner der gut ist und unter Linux keine Probleme macht.
P.S: Ich wohne in Tscherms ein Geschäft in der Nähe währe praktisch.
Hallo!
Kämpfe hier schon seit einer Weile mit Linux (gegen Dell ;).
Folgendes, ich wollte auf einem DELL Poweredge 1600SC mit
IDE-Platten Debian Woody installieren. Mit CD1 gings überhaupt
nicht, mit CD5 dann schon, wobei die Netzwerkkarte (e1000)
nicht erkannt wurde.
Nun bin ich kein Geek und hab keine Ahnung wie ich das entsprechende
Modul nachinstallieren kann. Also google ich ein wenig und finde
folgende Images: http://oregonstate.edu/~kveton/debian/
Super: Image gesaugt, CD eingelegt und installiert, Debian läuft mit Netzwerk!
Soweit ist also alles in Ordnung. Mein Problem jetzt ist
folgendes: Der Patrick (Grüße) hat mir angewöhnt die Platten
immer mit hdparm zu tunen. Dies wollte ich auch auf dieser
Maschine tun, folgendes ist jedoch das Resultat:
frangart:/etc# hdparm -d1 /dev/hdb
/dev/hdb:
setting using_dma to 1 (on)
HDIO_SET_DMA failed: Operation not permitted
using_dma = 0 (off)
frangart:/etc#
Es scheint, als sei der Treiber für den IDE-Controller nicht
installiert. Der Controller ist folgender:
IDE interface: ServerWorks CSB5 IDE Controller (rev 93)
Und genau hier bleib ich hängen. Hab keine Ahnung, wie man das
entsprechende Modul installieren, bzw. laden kann. Von Kernels
hab ich sowieso keine Ahnung, möchte also nicht einen neuen
installieren (wenns nicht unbedingt sein muss).
Kann mir jemand einen Tipp geben?
bis dann
Christian
Liebe Kolleginnen und Kollegen!
Ich bin gerade beim Entrümpeln des Kellers und möchte fragen, ob jemand
ein paar alte PCs (eventuell gegen eine kleine Spende an die LUGBZ ;-))
geschenkt haben möchte. Es sind zwei 486/66er und ein Compaq Notebook
486/100.
Bitte Mail _direkt_ an mich, da ich die Mailing-List zur Zeit nicht
aktiv habe.
Viele Grüße
Klaus
-----------------------------------------------
Prokopp & Hechensteiner Kommunikationsberatung
I-39050 St. Pauls/Eppan, Feldweg 4b
Telefon/Fax +39 0471 66 08 04
Mobiltelefon +39 335 56 36 8 36
info(a)prokopp-hechensteiner.com
www.prokopp-hechensteiner.com
-----------------------------------------------
hallo
komm grad vom typo3 vortrag.
war recht interessant. der vortrag gliederte sich in 2 teile. der erste
war theoretischer ueberblick.. der imho eher wie eine pr-aktion
ausgefallen ist.
der zweite teil zeigte dann anhand von beamer und rumklicken aktiv an
wirklichen projekten was man alles machen kann.
aus der sicht eines anwenders kann man damit (laut user-diskussionen)
einfacher umgehen als mit zope/plone, alleridngs ist es so auch nicht
direkt vergleichbar, zumahl zope ein application server ist und typo ein
content management framework.
ich wuerd mal sagen, die funktionalitaet die zope/plone beherrscht kann
typo auch, nicht zuletzt weil es unmengen von extensions dafuer gibt.
moeglicherweise bin ich da jetzt aber ein bisschen befangen ;)
aus der sicht eines entwicklers kann ich leider nix dazu sagen, da
dieser einblick beim vortrag nicht gegeben wurde. allerdings scheint
typo extrem gut dokumentiert zu sein. (z.b sind von version 3.5 auf 3.6
2 mio character an source-code dokumentation in form von kommentaren
hinzugeflossen)
es gibt fuer jede extension gezwungenermassen ein manual, handbuecher,
doku, howtos, faqs und sogar screenshot-stepbystep-filme stehen zur
verfuegung.
viele auch in deutscher sprache.
geschrieben ists in php.
alles in allem muss ich sagen waer es echt einen gedanken wert es als
alternative fuer die neue lugbz seite zu erwaegen.
peter
Hallo,
ich möchte das kernel modul scsi_mod auf einer debian stable version
laden mit
insmod scsi_mod
doch ich erhalte immer die Meldung Module nicht gefunden. Muß ich da
zuerst ein package installieren?
Gruß
Leonhard
Hallo!
Leider kann ich diesen Donnerstag nicht an der Sitzung teilnehmen.
Ich erinnere euch alle, dass am Samstag unsere siebte GNU/Linux
Installation Party stattfindet!
Wie letzten Donnerstag besprochen, sind noch ein paar Vorbereitungen zu
machen.
Am Freitag sind alle eingeladen, Jürgen und Karl bei den
Vorbereitungsarbeiten zu helfen. Diese werden in der Gewerbeoberschule
ab 15:00 Uhr bis maximal 18:30 Uhr stattfinden. Es geht hauptsächlich
darum, den Raum herzurichten.
Am Samstag treffen sich dann alle Helfer um 9:30 Uhr in der
Gewerbeoberschule. Um 10:00 Uhr startet die Veranstaltung!
Happy hacking!
Patrick
--
Save software competition, use GNU/Linux and a free Java implementation,
like GNU Classpath (http://www.gnu.org/software/classpath/)!
Also visit http://www.lugbz.org the Linux User Group in South Tirol.
Hello Szalay!
Thank you very much, for the compliments to our web site.
The contents language is German and Italian, bacause these are the 2
most spoken languages in our area.
We will fix the problem with the missing image and section. Thank you
for pointing it out.
Happy hacking!
Patrick
--
Save software competition, use GNU/Linux and a free Java implementation,
like GNU Classpath (http://www.gnu.org/software/classpath/)!
Also visit http://www.lugbz.org the Linux User Group in South Tirol.
mate(a)inf.bme.hu schrieb:
> Hi,
>
> First of all, let me introduce myself :)
> I am a 3rd year PhD student at the Budapest University of Technology and
> Economics.
>
> I have found "http://www.lugbz.org/" by a link from "http://www.tty1.net/"
> which I found by a Google query (something with Exim and stuff).
>
> I just wanted to let you know that "http://www.lugbz.org/" is definitely
> among my top ten sites of all time. And this is no joke. I like the
> design, the style, the content, the attitude. And it is up-to-date...
> almost perfecrt.
>
> The only problem is that some of the information is in German/Italian
> only :)
> Yeah, and one image (and the whole section) is missing from the
> Sections/Berishte page.
>
> OK, enough said, keep up the good work guys...
>
> Take care,
>
> --
> M té SZALAY
>
Also ich möchte die cd "Statistiksammlung 2003" von astat (Südtirol)
verwenden, da ist ein zettel dabei wo steht "Für die Verwendung der
SUCHFUNKTION ist es notwendig, die vollständige Version von Acrobat
Reader zu installieren (und nicht die reduzierte Version) mit dem
Acrobat Reader der frei erhältlich ist geht die Suche nicht. Ich habe
nicht vor 450$ zu blechen. Gibt es eine freie Alternative wo die
Suchfunktion der CD Funktioniert?
Hallo an alle!
Für alle die Schwierigkeiten mit ihrer Grafikkarte, zb. ATI Mobility
Radeon 7500 oder ATI Radeon Mobility 9000 M9, unter Debian haben gibt es
gute News. Debian hat endlich den XFree86-Server 4.3 in die unstable
aufgenommen. Mit XFree86 4.3 funktionieren diese Karten einwandfrei.
Robert
--
Who always makes, what he can do already,
remains always what he is already.