-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
Hash: SHA1
Guten Tag, ich möchte mir ein "Multimedia System" selber bauen, da die
fertigen Lösungen welche ich gefunden habe entweder zu teuer oder
mangelhaft sind.
Dafür möchte ich folgende Komponenten verwenden.
VIA Epia-ME 6000 (Mainboard ink. CPU Lüfterlos)
Sereniti 2000 (ein mini-itx gehäuse) ich glaube von VIA
Hauppauge WinTV Nexus-s
Und einen IDE -> Compact Flash Adapter
eine Compact Flash Karte mindestens 128MB
Evt. hat ja zufällig jemand von euch Erfahrungen damit, oder kann mir
einige der Teile günstig besorgen.
-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Version: GnuPG v1.2.5 (GNU/Linux)
Comment: Using GnuPG with Thunderbird - http://enigmail.mozdev.org
iD8DBQFBvcm3NtNBk5Lg0pMRAs7DAKC8T2IPhSc5uqGOJykJTlKtQ9tK2gCfQLJb
6FDymfsnCEOxVphWNFzGCf8=
=gM7t
-----END PGP SIGNATURE-----
Wollte euch mittteilen, dass wir eine Umfrage zur nächsten
SFSCon gestartet haben:
http://member.lugbz.org/wiki/SFSCon2005
(intanto solo in tedesco se qulcuno ha dei problemi,
possiamo anche tradurre le domande)
Wenn du noch keinen Wikiaccount hast, aber lugbz Mitglied
bist, kann du dich bei Patrick (patrick.ohnewein(a)lugbz.org)
melden.
Wenn du Mitglied werden willst, kannst du von www.lugbz.org
das Anmeldeformular herunterladen (wenn du jetzt zahlst,
gilt das schon für 2005)
mit freundlichen Grüßen
Martin Senoner
Hallo!
Ich plane mir den WLAN-Router
Netgear WGR 614 15
mit der Pci-card Netgear WG 311 (54Mbit) zu kaufen.
Hat die jemand? Funktioniert sie unter Linux? erfahrungen? Tipps?
Danke im Voraus
Daniel
--
this mail was sent using 100% recycled electrons
Hallo Liste!
Leider fällt mir kein guter Einstieg ein um mich vorzustellen usw, also
falle ich mal mit der Tür ins Haus!
Ich habe ein Problem mit meinen Festplatten und hdparm... um den DMA
Modus beim booten zu aktivieren starte ich bei jedem Boot das
hdparm-initscript (achja, GENTOO !)...
all_args="-d 1 -A 1 -m 16 -u 1 -a 64 -k 1"
... was einem hdparm /dev/hdX -d 1 -A 1 -m 16 -u 1 -a 64 -k 1
gleichkommen würde.
Beim Booten bekomme ich aber jedes mal den Fehler "HDIO_SET_KEEPSETTINGS
failed: Drive or Resource busy". Der Rechner bootet dann aber normal
weiter, manchmal hängt er sich dabei auch auf.
Ich habe den 2.4 Gentoo Kernel 2.4.26-gentoo-r13 (gentoo-sources).
Wäre froh wenn jemand eine Lösung auf mein Problem wüsste, in den Gentoo
Forums antwortet mir keiner (!!), und bei Google finde ich auch nicht mehr.
mfg Mark
--
www> http://xeron.homeftp.org
email> xeron(a)buerotechnik.de
Hallo!
Ich möchte auf meinem Thinkpad 1400 Linux installieren, kann aber leider
nicht das Laufwerk für optische Träger benutzen; es bootet zwar von
diesem, liest aber selbstgebrannte Medien nicht 100% und blockiert.
Als Alternative kann ich von Floppy booten; leider hat das Laptop keine
eingebaute Netzwerkkarte und ich muß eine PCMCIA verwenden. Ich bin auf
der Suche nach einer Mini-Linux Boot (Floppy), das PCMCIA unterstützt,
die Laufwerke erkennt, damit ich die Karte einbinden und dann per ftp
installieren kann.
Weiß jemand wo ich sowas bekomme oder kennt weiterleitende Seiten?
Take care
Pasquale
--
"Reality leaves a lot to the imagination."
(John Lennon)
_____________________________
Linux registered user #260336
DE:
Hallo an alle.
Seit dem Linux-Day (wie ich ihn immer noch nenne) habe ich endlich
Debian installiert und Gnome als windowmanager.
Alles perfekt und gut bis hier.
Alles läluft wieder und ich bin sehr zufrieden (danke Dolle).
Habe noch ein kleines Problem bei Anwendungen wie "xmms" und "dvdrip".
Da diese unter gtk oder gtk2 laufen habe ich ein font Problem für
welches ich selbst noch keine Lösung gefunden habe. Es ist alles sehr
klein und ohne Lupe kaum lesbar.
IT:
Ciao a tutti
Dal Linux-Day (come lo chiamo ancora) ho installato Debian utilizzando
Gnome come Dektop. Funziona tutto splendidamente e sono molto contento
(grazie Dolle)
Però, ho qualche indovinello con applicazioni che si basano sulle gtk,
come "xmms" e "dvdrip".
questi non riescono a risolvere il font e pertanto il carattere è troppo
piccolo e mi serve una lente per poter leggere e/o configurare questi
programmi.Qualcuno mi sa dire cosa devo istallare per farlo funzionare ?
DE: Hier ein Auszug der Fehlermeldung von "dvdrip"
IT: Errori ricevuti dall'applicazione "dvdrip"
==================================
Fri Dec 10 11:17:34 2004 Gtk-WARNING **: Unable to locate loadable
module in mod ule_path: "libsmooth.so", at
/usr/share/perl5/Video/DVDRip/GUI/Main.pm line 49.
Fri Dec 10 11:17:34 2004 Gtk-WARNING **: Unable to locate loadable
module in mod ule_path: "libsmooth.so", at
/usr/share/perl5/Video/DVDRip/GUI/Main.pm line 49.
/usr/share/themes/Nuvola/gtk/gtkrc:313: error: unexpected identifier
`xthickness ', expected character `}'
==================================
Danke / Grazie Claudio
---
www.papalina.net
Hallo!
Hat jemand bereits die [1]Games Knoppix heruntergeladen und könnte sie
mir am Dienstag mitbringen?
Möchte unter den heurigen Weihnachtsbäumen eine schöne Spiele CD legen.
Happy hacking!
Patrick
[1] http://games-knoppix.unix-ag.uni-kl.de/
-------- Forwarded Message --------
From: Peter Kuhm <peter(a)null.priv.at>
To: internetz(a)vibe.at
Subject: Fwd: Linux - a command a day
Date: Sun, 28 Nov 2004 00:20:23 +0100
[ pointer via Safari - Die Mailingliste fuer Kunst und Wien
--- snip ---
Subject: a command a day -..............................................
Date: Thu, 25 Nov 2004 16:07:14 +0100
From: KUNSTLABOR <medien(a)kunstlabor.at>
To:
: medien.KUNSTLABOR:
:| ++43 (0)316 8017 9229:
:|/______ :
: KUNSTHAUS :
: GRAZ :
: :
:.................................................http://kunstlabor.at.:
:
........................................
: :
: a command a day :
: :
:.......................................:
:
: Mond (Franz Schaefer) hat vor einigen Jahren einen
: persoenlichen Kurs geschrieben um Linux seinen Freunden
: beizubringen.
:
: der name des unternemens war cd (a command a day)
:
:
: Falls jemand Interesse hat diesen Kurs mitzumachen wird er/sie in
: unregelmaessigen Abstaenden (2-3 Tage) eine Mail von mir oder Mond bekommen
: in dem immer ein Kommado erklaert wird.
:
........................................
: Um teilzunehmen, bitte mir :
: einfach dieses Mail zurueck- :
: schicken. :
natürlich an: <medien(a)kunstlabor.at> (anmerkung des forwarders)
:.......................................:
Beim Retourmail kannst auch gerne was dazuschreiben.
lg frax
--- snap ---
Die Fraktionen des deutschen Bundestages haben fünf Tage nach Einigung
ihrer Unterhändler auf den jeweiligen Parteiebenen einen
interfraktionellen Entschließungsantrag gebilligt, mit welchem dem
Softwarepatent-Richtlinienentwurf gemäß EU-Ratsversion vom 18.5.2004
eine Absage erteilt wird.
[..]
Mit dem Entschließungsantrag senden die Fraktionen des deutschen
Bundestages ein Signal an ihre Regierung und an den Rat der EU. Die
Fraktionen stärken ferner die ablehnende Haltung der Regierungen
Spaniens, Italiens, Polens, Österreichs und Belgiens gegenüber dem
Entwurf des Rates. Darüberhinaus gesellt der Antrag sich zu dem
Beschluss des Parlaments der Niederlande, welches seine Regierung zur
Rücknahme ihrer Zustimmung zum Ratspapier aufgefordert hat. Das BMJ ist
nun aufgefordert, dem einhelligen Willen der Bundestagsfraktionen zu
folgen und im Rat der EU für Nachbesserungen des Richtlinienentwurfs zu
sorgen. Faktisch gibt es für den gegenwärtigen Entwurf keine
qualifizierte Mehrheit mehr. Allein dies sollte den Rat bereits dazu
veranlassen, einen neuen Entwurf auszuhandeln. Mit dem
Entschließungsantrag geben die Bundestagsfraktionen dem Rat der EU
konstruktive Hinweise, wie ein solcher Entwurf auszusehen hat.
http://kwiki.ffii.org/Bundestag041130De
Gibt es eigentlich einen Perl-Mongers-Stammtisch in Südtirol?
bzw. gibt es Interessierte dazu?
Grüße Daniel
--
this mail was sent using 100% recycled electrons