Hallo Liste,
sorry fürs OT. Ich suche Plugins für Eclipse; auf eclipse-info.org bin
ich nur z. T. fündig geworden (C++ Plugin). Ich suche einen Plugin für
Datenmodellierung (rel. Datenbanken), wenn es sowas überhaupt als Plugin
gibt.
Ich habe gesehen, daß es UML2 als Plugin gibt... wäre also gut möglich,
daß es ein Modellierungsplugin für Datenbanken gibt, oder?
Ciao
Pasquale
--
===
"Behind every great fortune, there is a crime."
- Balzac
===
Linux Registered User #260336
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
Hash: SHA1
https://www.eurac.edu/Org/Management/College/Projects/eGovernment_de.htm
Sehr schön finde ich die Slides von Vincenzo Trama. ;)
Happy hacking!
Patrick
- --
Save software competition, use Free Software like GNU/Linux!
And visit http://www.lugbz.org the Linux User Group in South Tyrol
-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Version: GnuPG v1.2.5 (GNU/Linux)
Comment: Using GnuPG with Debian - http://enigmail.mozdev.org
iD8DBQFBZaEDLEmBxMM0hsARApVjAJwKATJZfPPJ8YrTl++w9CqzD9ng9ACeMu3R
GArn2pLNcYV7fiiPy0ACrhE=
=jSQr
-----END PGP SIGNATURE-----
Hallo,
auf meinem alten Laptop läuft eine alte 7.3 Distribution von SuSE; ich
möchte auf diesem gtk+2.0 installieren und möglichst eine RPM benutzen
statt selbst zu kompilieren (bei gtk verliere ich schnell den Überblick
über die Abhängigkeiten und muß wohlmöglich noch mehr Bibliotheken
aktualisieren).
Auf rpm-Finder bin ich leider nicht fündig geworden. Gibt es sonst eine
andere empfehlenswerte Seite?
Danke+Ciao
Pasquale
--
===
"Behind every great fortune, there is a crime."
- Balzac
===
Linux Registered User #260336
Hallo an alle,
ich wuerde gerne in den naechsten Monaten ein Antiviren-Programm unter
GPL-Lizenz zusaetzlich zu den "bezahlten" Produkten verwenden.
Seit einigen Wochen hantiere ich mit CLAMAV (OPENAntivirus) herum.
Da wir aber LotusNotes al Mailserver verwenden, kann dieser die Mails nicht
an CLAMAV weitergeben oder besser umgekehrt von CLamAV empfangen, ohne
dazwischen qmail oder aehnliches zu verwenden.
Kennt jemand von Euch ein Produkt, abgesehen von den oben genannten
Problemen, der einem "bezahlten" Produkt standhalten kann?
Bin fuer alle Vorschlaege dankbar
Gruesse
Patrick Campion
mailto:PCampion@loacker.com
___________________________________________________
A. LOACKER AG Tel. +39 0471 344000
Via Gasterer-Weg 3 Fax +39 0471 344050
I-39050 Unterinn / Auna di Sotto http:// www.loacker.com
Ritten/Renon (BZ) ITALY
___________________________________________________
"Everything should be made as simple as possible, but not simpler."
hallo
auch unsere nachbarn veranstalten brav..
-----Forwarded Message-----
From: Peter Kuhm <peter(a)null.priv.at>
To: internetz(a)vibe.at
Subject: [Dornbirn, 12.// 13.11.] 1. LinuxKongress // 6. LinuxDay 2004
Date: Wed, 06 Oct 2004 09:45:51 +0200
[ "Die Teilnahmegebühr beträgt pro Person Euro 160,00" -- *schluck!*
[ Aber wie heisst's so schoen? "Free software is a matter of liberty, not price."
[ und "Zielgruppe - Entscheidungsträger aus Politik, Verwaltung, öffentlichen
[ Institutionen sowie EDV-Verantwortliche aus dem deutschsprachigen Raum."
-> http://www.linuxkongress.at/
| "Freie Software in der öffentlichen Verwaltung"
|
| Erfahrungen aus der Praxis
|
| Der LinuxKongress beschäftigt sich 2004 mit dem Einsatz freier
| Software in der öffentlichen Verwaltung.
|
| Sie kommen in Kontakt mit Verantwortlichen verschiedener
| öffentlicher Einrichtungen, die über ihre konkreten Erfahrungen
| aus der Praxis berichten. Nutzen Sie diese Möglichkeit zum
| Gedankenaustausch mit Experten und Kollegen.
|
| Die Aufgabe des LinuxKongresses ist, alljährlich eine
| internationale Veranstaltung zum Thema Linux und Freie
| Software anzubieten.
|
| 5 Gründe für Freie Software in der öffentlichen Verwaltung
Programm: -> http://www.linuxkongress.at/index.php?id=11
-> http://www.linuxkongress.at/index.php?id=35
| Veranstalter
|
| Linux User Group Vorarlberg
|
| unterstüzt durch:
|
| STADT DORNBIRN
|
| Gemeindeinformatik
| Vorarlberger Gemeindehaus
-> http://www.linuxday.at/index.php?id=57
| Veranstalter
|
| Linux User Group Vorarlberg
|
| In Zusammenarbeite mit der HTL Dornbirn
hallo leute :-),
wollte fragen ob jemand ein online erhältliches oder evtl. auch in
buchform, gutes C-Tutorial kennt.
und könnte mir in kurzen schritten jemand erklären wie man bibliotheken
in c schreibt. hab zwar google.com schon dursucht aber nicht wirklich
was schlaues gefunden.
danke für eure hilfe
mfg
lukas
hallo leute :-)
hoffe mir kann jemand helfen. im endeffekt ist es eine sehr simple
frage, wie kann man das - Zeichen in Verzeichnissen escapen. Beispiel;
rockabily:~ lukas$ cd \-\-lukas\-\-/eclipse\-projects/
-bash: cd: --: invalid option
cd: usage: cd [-L|-P] [dir]
wärsuper wenn mir das jemand beantworten könnte
mfg
lukas