Hallo!
Ich müsste auf einem RedHat 7.3 die glibc2.3.2 installieren. Beim Aufruf des
configurationsscriptes habe ich folgendes problem:
configure: error: cannot compute sizeof (long double), 77
kann mir jemand sagen wie ich diesen Fehler beheben kann?
Danke
Michael
--
+++ GMX - Mail, Messaging & more http://www.gmx.net +++
Jetzt ein- oder umsteigen und USB-Speicheruhr als Prämie sichern!
Hallo
Vor ca. 4 Jahren hab ich mal ein Update von Red Hat 5.2 auf Red Hat 6.0
probiert. Damals war die Installation nachher unbrauchbar. Gestern
wollte ich es wieder mal probieren und habe mein Notebook mit Red Hat
8.0 auf Red Hat 9 updaten lassen und es hat funktioniert. Das einzige
(kleine) Problem war der Speicherplatz auf der Partition. Ich hatte ca.
10% frei und das war zu wenig. Die Installation hat aber gleich
gemeckert und ich konnte die alte Red Hat 8.0 noch mal problemlos
hochfahren und etwas ausmisten. Zum Schluss dürfte die Installation um
ca. 15% gewachsen sein.
Wie bin ich vorgegangen:
1. Red Hat 9 CD einlegen und damit booten (habe als Bootparameter "text"
angegeben).
2. Sprache, Tastatur, Installationsmedium, ... waehlen
3. Die Installationsroutine findet die alte Red Hat 8.0 und schlaegt ein
Update vor (bestaetigen)
4. Es wird vorgeschlagen die Pakete einfach zu updaten oder neu zu
waehlen (ich sage er soll einfach die vorhandenen updaten)
5. Es wird noch gefragt, was mit dem Bootloader (bei mir LILO) gemacht
werden soll (ich sage er soll aktualisiert werden)
6. Es folgt eine etwas laengere Kontrolle der Abhaengigkeiten der Paktete
7. Die Pakete werden installiert (hat lange gedauert: ca. 3 h)
8. Bootdiskette erstellen
9. Gratulation zum neuen Red Hat 9 :-)
Die Maschine faehrt (bei mir im Runlevel 3, Console) hoch und
funktioniert. Beim Starten von X passiert wie erwartet nichts, weil die
alten Compilate von NVidia mit dem neuen Kernel natuerlich nicht
funktionieren. Ich starte das schoene grosse Installationsfile von
NVidia (NVIDIA-Linux-x86-1.0-4363.run), werde gefragt, ob die alten
Files ersetzt werden sollen (ja) und X laeuft jetzt sogar mit der alten
Configurationsdatei /etc/X11/XF86Config. Die Netzkarte (3com PCMCIA)
steht auch, das Modem (extern U.S. Robotics 56K) funktioniert, die
Partitionen werden alle richtig gemountet, Mozilla funktioniert wie
gehabt und den Drucker muss ich erst testen. Der Sound funktioniert
noch, sogar die alte mplayer-Installation arbeitet. Netzdienste gibt es
auf diesem Rechner praktisch keine.
Fazit: Respekt an Red Hat, ich hab mir das Update nicht so problemlos
vorgestellt
Servus
Karl
--
.-.
/v\ L I N U X
// \\ >Phear the Penguin<
/( )\
^^-^^
karl(a)lunger.org
Suggerisco questo sito che mi sembra interessante per le indicazioni e i
link che contiene; mi scuso in anticipo se é giá conosciuto.
Ciao.
http://www.linuxfan.it/icoli
Stimmt - wenigstens die Versionen die ich kenne unterstützen nur IMAP, es
ist allerdings möglich das Patches u.a. Zusätze existieren.....
einfache Lösung: fetchmail und ein cronjob.....
Freue mich schon darauf wenn ich selbst wieder mit Pine arbeite.... dann
bleiben der Mailinglist auch meine derzeitig nicht ganz
netiquette-konformen Emails erspart.... ;o)
Grüße,
Günther
Günther Mair
Internet Engineer
ENERGIS Italia GmbH
Pfarrhofstrasse 60/A
I-39100 Bozen (BZ)
Tel.: +39 0471 254000
Fax: +39 0471 251617
Email: guenther.mair(a)energis.it
Web: http://www.energis.it
martin(a)yumyum.it
Gesendet von: An: "lugbz-list(a)lugbz.org" <lugbz-list(a)lugbz.org>
lugbz-list-admin Kopie:
@lugbz.org Thema: [Lugbz-list] pine
10.07.2003 16:40
Bitte antworten
an lugbz-list
Hallo,
ist hier vielleicht jemand der pine benutzt? Hätte da eine Frage: Gibt es
eine
möglichkeit, dass pine e-mails über pop3 abholt und lokal speichert?
Soviel wie ich verstanden habe öffnet pine nur eine pop3 session ala imap.
Man
muss dann jedesmal die Session neu starten um zu sehen ob man neue e-mails
bekommen hat, das stört einwenig!
Vielleicht kann mir da jemand weiter helfen.
grüße
martin
_______________________________________________
http://www.lugbz.org/mailman/listinfo/lugbz-list
LUGBZ is pcn.it-powered
Product Announcements
----------------------------------------
Mandrake Linux 9.1 is available on HP desktop PCs.
"HP announced today an affordable, high-quality desktop PC for small and
medium businesses (SMB): the HP Compaq Business Desktop d220 Microtower,
which offers a choice for operating system between Windows or Mandrake
Linux 9.1. It's the first time that an industry leader publicly
announces the availability of Linux on a desktop PC.
This is the result of a worldwide agreement between MandrakeSoft and HP.
The Mandrake Linux 9.1 operating system is now available on a complete
range of HP desktop PCs. This includes (or will include) the following
machines: HP Compaq 220, HP Compaq 230, HP Compaq 325, HP Compaq D330
and HP Compaq D530."
http://www.mandrakesoft.com/company/press/briefs?n=/mandrakesoft/news/2426
hallo
ich bin matthias wurz aus kaltern, ich bin 17 jahre alt [seit dem 2. juli
;)] und intressiere mich für linux!
deshalb hab ich auch zuhause einen p3 450 mit 512 mb ram, matrox g100
zuhause stehen auf dem ich redhat 9 installiert habe!
der computer deint mir als adslrouter, firewall, mailserver, ftpserver,
webserver, usw.
linux benutze ich weil ich ein stabiles und freies betriebsystem gesucht
habe und da kommt man um linux nicht herum!
ihr werdet denken das ich neuling in sachen linux bin ... und da liegt ihr
vollkommen richtig :) ok so schlimm ist es nun auch wieder nicht!
so ich hoffe ich hab mich genug vorgestellt!
großen respeckt den betreibern der seite lugbz und natürlich auch den
anderen linux usern!
mit freundlichen grüßen
matthias
Ci e´ entrata la seguente richiesta!
Puo´ essere sicuramente interessante per qualcuno sulla lista.
Io sono rimasto stupito dal fatto, che a Merano ci sia una ditta che usa
GNU/Linux per tastiere elettroniche musicali. Interessante!
Happy hacking!
Patrick
-------- Original Message --------
Subject: Looking for software engineers under LINUX
Date: 11 Jul 2003 14:25:15 UT
From: lions(a)lionstracs.com
To: <info(a)lugbz.org>
Spett. community LINUX di Bolzano
Siamo una azienda di Merano, progettiamo e produciamo tastiere
elettroniche musicali basate sotto il sistema operativo LINUX.
Stiamo a breve uscendo con un prodotto innovativo unico nel suo genere,
una tastiera musicale basata in LINUX -KDE, MIDI-AUDIO-VIDEO.
Attualmente ci appoggiamo a consulenti di terze parti, ma necessitiamo
di nostri softweristi in casa.
Stiamo cercando urgentemente dei tesisti od ingeniere
elettronico/informatico con conoscenza in C, C++ sotto LINUX, da
assumere fisso nella nostra zona di Merano.
Vi chiediamo gentilmente se ci riuscite a pervenire qualche nominativo
di persona che abbia bisogno urgentemente di lavorare o finire la tesi.
Aspettiamo Vostre notizie.
Distinti saluti
Ing. Colturato Domenico
www.lionstracs.com <http://www.lionstracs.com/>
LionTracs
LIONSTRACS Srl
Via Zuegg 54 - 39012 MERANO ITALY
FAX:+39 0473 220879 Email: lions(a)lionstracs.com