ciao a tutti,
ad una IP (FLIP o SLIP, non ricordo)
qualcuno (Patrick? boh) disse che Linux funzia pure su 386
ma che purtroppo non si poteva far vedere perché non ce n'erano
a disposizione.
Ecco: mi hanno regalato un 386 (con dentro DOS ovviamente. forse c'era
pure Win, ma non lo trovo più)
Per il momento non lo voglio formattare,
ma giusto per fare una dimostrazione
è possibile far girare in RAM (8 MB in totale)
un piccolo linux (tomsrtbt, trovato su LinuxUser 08/2002)
(ho provato per credere :-)
Linux non serve a molto in queste condizioni,
ma tanto per fare i fichi ad una installation party
potrebbe andare (forse potrebbe andare pure al museo :-)
NB: Anche il monitor è degno di quell'epoca (
vi interessa?
se si, per quando?
ciao, antonio
/"\ ASCII Ribon campaing
\ / against html mails,
X and postings
/ \
Hallo Gilbert,
Die Einstellungen zum verschieben etc. kannst du über .Xresources treffen.
Sieh dir dazu die man-page von "xrdb" an. Du kannst den twm auch getrost
weglassen und Mozilla als Einzelapplikation starten. Ob und wie weit man
die Menüs einschränken kann, kann ich dir auf die Schnelle nicht sagen,
aber da hat vielleicht jemand anders eine Antwort dazu.
Wenn du kontrollieren willst wie oft Mozilla offen ist gibt es einfache
plumpe Kontrollen wie
if [ ! `ps xa | grep mozilla | wc -l` -ge 1 ] ; then
..... Mozialla z.B. neu starten .....
fi
in einer Endlosschleife oder die wirklich bessere und meines erachtens
beste Methode mit Dan Bernstein's "daemontools" (-> http://cr.yp.to).
Grüße,
Günther
Günther Mair
Internet Engineer
ENERGIS Italia GmbH
Pfarrhofstrasse 60/A
I-39100 Bozen (BZ)
Tel.: +39 0471 254000
Fax: +39 0471 251617
Email: guenther.mair(a)energis.it
Web: http://www.energis.it
nitz-fegge(a)gmx.n
et An: lugbz-list(a)lugbz.org
Gesendet von: Kopie:
lugbz-list-admin Thema: [Lugbz-list] (no subject)
@lugbz.org
20.06.2003 14:39
Bitte antworten
an lugbz-list
Hallo!
Kennt von euch jemand einen Browser ohne Menüleiste? Oder wo ich die
Menüleiste von Mozilla abschiessen - ausblenden kann?
Benütze .xsession:
#!/bin/sh
twm & (ohne twm kann
man die Tastaur nicht verwenden - logisch)
mozilla --geometry 1000x786-10+0 (warum wird mir geometry nicht
richtig ausgeführt? Größe bleibt immer gleich)
Da ich möchte, dass mozilla den ganzen Bildschirm ausfüllt und auch nicht
zu
verschieben sein sollte, funktioniert das mit twm nicht besonders gut! Habe
alle Commandos von twm deaktiviert, allerdings muss man mozilla immer noch
auf einen Basispunkt verschieben!
Sollte alles automatisch laufen!
Habe mir ein Skript geschrieben, damit Mozilla nie den Wert Null haben
kann,
aber wie kann ich kontrollieren, dass Mozilla nur einmal offen ist?
Hoffe dass Ihr mir helfen könnt!
mfg
Gilbert
--
+++ GMX - Mail, Messaging & more http://www.gmx.net +++
Bitte lächeln! Fotogalerie online mit GMX ohne eigene Homepage!
_______________________________________________
http://www.lugbz.org/mailman/listinfo/lugbz-list
LUGBZ is pcn.it-powered
Hallo Markus,
ich kann dir zur Frage über Windows Service Packs nicht weiterhelfen.
Schätze du solltest solche Fragen auf einer Mailing List für
Windows-Produkte stellen.
Die Mailing List der LUGBZ beschäftigt sich mit Fragen rund um freie
Software. Dein Problem ist aber sehr spezifisch und enthält keine
Verbindung zu freie Software.
Happy hacking!
Patrick
--
Save software competition, use GNU/Linux and Java!
And visit http://www.lugbz.org the Linux User Group in South Tyrol
Hallo Liste,
gestern hat uns Jörg Jevlasch von der LUG BautZen (http://www.lug-bz.de)
besucht!
Er macht gerade Urlaub im schönen Kaltern ;) und hat unseren Vereinssitz
aufgesucht. Daraufhin wurde ich telefonisch benachrichtigt und wir haben
uns zu einer guten Pizza ein wenig unterhalten.
Leider fahren er und seine Familie bereits morgen wieder nach Bautzen
zurück und daher ist er sich nicht sicher, ob er heute zum Treffen
kommen kann. Er hat mir aber versichert, dass er alles mögliche
versuchen will.
Gestern haben wir über vieles geredet. Interessant war zu erfahren, dass
die Leute der LUG Bautzen immer mehr auf Gentoo umsteigen. Unter den
Umsteigern befinden sich auch einige Debianer. Das war für mich ein
kleiner Schock, da ich gerade damit spekuliere, von RH auf Debian zu
wechseln ;)
Noch interessanter war die von Jörg kommende Idee, ein Vereinstreffen zu
organisieren. Womöglich in Bautzen. Aber darüber können wir ja heute
Abend noch reden...
Happy hacking!
Patrick
p.s. Ach, er hat auch unsere Vereinsseite sehr gelobt!
--
Save software competition, use GNU/Linux and Java!
And visit http://www.lugbz.org the Linux User Group in South Tyrol
Hallo Liste,
beim Tag der offenen Tür der Landesberufsschule "Tschuggmall" in Brixen,
sind wir andauernd über die Verfügbarkeit von CAD-Programme für
GNU/Linux gefragt worden.
Leider waren wir nicht gut informiert, auch weil keiner von uns in
diesem Bereich tätig ist.
Hat jemand auf der Liste Erfahrungen mit CAD Programme für GNU/Linux
gesammelt?
Viellecht schaffen wir eine Auflistung der CAD Programme für die
verschiedenen Branchen (Architektur, Maschinenbau, Holz, ...)
Happy hacking!
Patrick
--
Save software competition, use GNU/Linux and Java!
And visit http://www.lugbz.org the Linux User Group in South Tyrol
Salve pinguini,
ci sono nuovi documenti sul sito!
-> An index of the documents and there translations
http://www.lugbz.org/sections.php?op=viewarticle&artid=131
Un documento indice della sezione documenti. La lista dei documenti non
e´ ancora completa, verranno aggiunti al piu´ presto i documenti mancanti.
Questo documento andra´ a sostituire la funzione del documento
traduzioni DE->IT, che come dice il nome stesso, si limita solo alle
traduzioni dal tedesco all'italiano.
-> Freie Software in der öffentlichen Verwaltung Südtirols
http://www.lugbz.org/sections.php?op=viewarticle&artid=130
In questo documento verranno raccolte le attivita´ per l'introduzione
del software libero nella Pubblica Amministrazione dell'Alto Adige.
->Softwarepatente: E-Mails an unsere Europaparlamentarier
http://www.lugbz.org/sections.php?op=viewarticle&artid=128
Gia´ annunciato sulla lista la documentazione della communicazione via
e-mail ai nostri Parlamentari Europei sulla questione dei brevetti software.
Come sempre commenti e critiche costruttive sono ben viste!
Happy hacking!
Patrick
--
Save software competition, use GNU/Linux and Java!
And visit http://www.lugbz.org the Linux User Group in South Tyrol
Hi Luigi,
dass
OUTPUT
mangle/OUTPUT
nicht auf DROP gestellt werden dürfen ist glaube ich klar: "OUTPUT"
behandelt den gesamten ausgehenden Verkehr - hier müssten die richtigen
Packetfilter-Regeln eingebaut werden, welche nur "erlaubte" Verbindungen
möglichst unter Berücksichtigung von "statefull connections" zugelassen
werden. In "mangle/OUTPUT" werden lokal genierte, ausgehende Packete mit
Daten des "leaving Interface" versehen (IP-Adresse etc.) und darf somit
nicht gesperrt sein.
nat/POSTROUTING
kann auch auf DROP gestellt werden - es betrifft die Verbindung in deinem
Fall sicherlich nicht, da es wie gesagt nur für NAT verwendet wird (versuch
es bei Gelegenheit nochmals wenn du den Eindruck hattest es macht einen
Unterschied was hier steht)
Grüße,
Günther
Günther Mair
Internet Engineer
ENERGIS Italia GmbH
Pfarrhofstrasse 60/A
I-39100 Bozen (BZ)
Tel.: +39 0471 254000
Fax: +39 0471 251617
Email: guenther.mair(a)energis.it
Web: http://www.energis.it
luigi
<in3dzz(a)gmx.de> An: lugbz-list(a)lugbz.org, guenther.mair(a)energis.it
Gesendet von: Kopie:
lugbz-list-admin Thema: Re: Antwort: Re: [Lugbz-list] nachgehakt: iptables
@lugbz.org
28.06.2003 10:53
Bitte antworten
an lugbz-list
Am Freitag, 27. Juni 2003 10:08 schrieb guenther.mair(a)energis.it:
Hallo Günther!
> Hallo Luigi,
>
> >> Wieso der ursprüngliche Versuch mit DROP in sei es SNAT (und
> >> bei DNAT) funktioniert, ist bei genauerer Überlegung auch
> >> vollkommen klar: diese Tabellen treffen bei dem ursprünglichen
> >> Problem gar nicht zu.
> >
> >Wie meinst du das? Ich dachte, dass eine "gedropte" Kette
> >gewissermaßen aktiv wird und folgerichtig alles verwirft was
> > nicht explizit erlaubt wurde. Oder habe ich hier etwas falsch
> > verstanden?
>
> Diese Tabellen (nicht INPUT-Kette o.ä., Vorsicht!) treffen nur
> dann zu, wenn ein entsprechender Gegeneintrag vorhanden ist, d.h.
> der IP-Stack enthält keine Einträge in seiner NAT-Tabelle, da in
> einem lokalen Netz wie du es hier führst kein NAT im Ausgang
> durchgeführt wird. Im Eingang kann deshalb eine Default-Policy
> DROP stehen (in Prerouting/NAT), da diese aber nie durchlaufen
> wird, bleibt das Packet auch nicht hängen. Sie würde nur dann
> abgearbeitet wenn der Stack dieses Packet im Ausgang als
> ge"NAT"et erkennt.
Das dachte ich ja auch. Seinerzeit hatte ich diese Situation:
Wenn ich nat/POSTROUTING,OUTPUT und mangle/OUTPUT nicht auf ACCEPT
setze, dann kann ich vom W98-Client (ausführen --> winipcgf -->
aktualisieren) die Adresse nicht mehr aktualisieren.
Ein Überprüfen der /var/log/messages sagt dann
lintsz01 dhcpd: DHCPACK on 192.168.1.199 to 00:a0:24:ef:94:a1 via
eth0 lintsz01 dhcpd: send_packet: Operation not permitted
Vielleicht habe ich sonst noch etwas falsch gemacht, kann im Moment
keine Tests durchführen weil dass Netzteil vom Hub den Geist
aufgegeben hat..
Grüße
Luigi
_______________________________________________
http://www.lugbz.org/mailman/listinfo/lugbz-list
LUGBZ is pcn.it-powered
Ciao Paolo,
io credo che per quanto riguarda il floppy la linguetta fa in modo che tu
non possa scrivere sul floppy ma puoi leggerci, per questo ti da errore
quando provi a scriverci.
Per la scheda di rete sei sicuro di averla sul portatile? Forse mandrake ti
dice che hai una scheda di rete mentre in realtà vede solamente il modem (
che tra l'altro viene considerata un'interfaccia di rete)
>Ho un portatile IBM thinkpad e un pc desktop con schede di rete:
>- su entrambi i pc ho installato MDK 9.1 e vorrei provare a scambiare dati
>tra
>loro con un cavo di rete.
>Harddrake non mi identifica le schede su entrambi i pc mentre se dó
>ifconfig
>eth0 mi viene vista la scheda Realtek che ho sul pc e non quella che ho sul
>notebook. Come faccio a sapere se quella sul notebook funziona o c'é ?
>Grazie per l'aiuto.
>Paolo
>--
>- Mandrake Club Membership #090347 -
>- mdk 9.1 powered - www.ziobudda.net -
>
>_______________________________________________
>http://www.lugbz.org/mailman/listinfo/lugbz-list
>LUGBZ is pcn.it-powered
_________________________________________________________________
Chiacchiera in tempo reale solo con chi vuoi tu!
http://www.msn.it/messenger/