Je einfacher, desto besser - man muß manchmal wirklich nur wissen wie.....
den Tip werde ich mir merken, vielleicht brauche ich das auch nochmal!
Grüße,
Günther
Günther Mair
Internet Engineer
ENERGIS Italia GmbH
Pfarrhofstrasse 60/A
I-39100 Bozen (BZ)
Tel.: +39 0471 254000
Fax: +39 0471 251617
Email: guenther.mair(a)energis.it
Web: http://www.energis.it
Dietrich
Pescoller An: linux user group <lugbz-list(a)lugbz.org>
<diti24(a)gmx.de> Kopie:
Gesendet von: Thema: Re: [Lugbz-list] kppp Berechtigung
lugbz-list-admin
@lugbz.org
12.05.2003 15:07
Bitte antworten
an lugbz-list
On Sun, 2003-05-11 at 22:07, Pasquale Imbemba wrote:
> Hallo LugBZ!
>
> Ich habe meinem Schwiegervater (ja, ja, ich habe vor zwei Wochen
geheiratet
> und bin gerade aus den Flitterwochen zurück) RedHat 8.0 installiert.
Somit
> gehört er - soweit ich informiert bin - vielleicht zum ersten Landwirt,
der
> Linux einsetzt! Ich bin selbst noch ziemlich grün, aber immerhin kann ich
> ihm die wichtigsten Dinge beibringen, d.h. Internet, Open Office usw.
>
> Ihr seht: In meinem "kleinen" trage ich zum Linux-Spreading bei ;-)
>
> Ein Problem plagt mich aber: Wie ändere ich die Berchtigung für kppp?
Mein
> Schwiegervater meldet sich mit seinem Username und Password an, ruft dann
> kppp auf und muß hier das Root-Password eingeben - aus Sicherheitsgründen
> sollte dies natürlich nicht erfolgen. Ich habe eine Filename-Suche
> gestartet, kppp gefunden und unter den Eigenschaften (Berechtigungen)
> versucht, die Gruppenzugehörigkeit zu ändern, aber diese werden wohl so
> nicht übernommen (nach erneuter Kontrolle der Eigenschaften, wurden die
> Änderungen, die ich als root eingestellt hatte nicht geändert).
Hallo Pasquale,
ich hatte das gleiche Problem,
habe es auch versucht die Berechtigungen umzuändern ohne erfolge, dann
habe ich ein bisschen documentation gelesen, und es war ganz einfach...:
die User die kppp fürs internet verwenden sollen einfach zu der gruppe
"dip" hinzugefügt. Jetzt funktioniert alles einwandfrei und brauche
keine root password... (ehm ich verwende aber Debian weiss nicht ob es
unter Redhat viel anders ist...)
Gruesse
diti
> _______________________________________________
> http://www.lugbz.org/mailman/listinfo/lugbz-list
> LUGBZ is pcn.it-powered
>
_______________________________________________
http://www.lugbz.org/mailman/listinfo/lugbz-list
LUGBZ is pcn.it-powered
Habe zu Deinem Posting zwar keine Antwort, aber eine Frage:
Ich bin auf der Suche nach einem USB-Drucker für LINUX RedHat 7.3
Funktioniert USB-Drucken unter RedHat 7.3? Oder muss ich aufrüsten auf RH8?
Funktioniert das Drucken unter RH8 jetz einwadfrei?
Eas könnte hja sein, da dein Posting im Jänner war.
Vielen Dank
Philipp Walderdorff
Wenn sich dann Patricks Befürchtung zum Thema Patente bewahrheiten sollte,
wird es dieses Problem nicht mehr lange geben.... ;o)
Das mit den 10 verschiedenen Editoren macht vielleicht auch noch Sinn,
obwohl ich nie sehr viel mehr als vi benötigt habe. Was die
Firewall-Scripts angeht muß ich sagen, dass ich genau vor dem Problem mit
den ganzen "Ramsch" gestanden bin und bisher keine Alternative gefunden
habe.
Nachdem ich mir "viele" andere Lösungen angesehen hatte, bin ich
schließlich davon abgegangen weiterzusuchen. Es gibt hier von primitiven
unnützen Scripts zu eierlegenden Wollmilchsäuen wirklich alles, aber einen
funktionellen Mittelweg habe ich (bisher) noch nicht gefunden.... außer
eben Lösungen alá Astaro Security Linux oder anderen welche meine
Bedürfnisse insofern nicht erfüllen, als dass sie für komerziellen Einsatz
nur gegen Bares frei verfügbar sind.
Auch wenn Shorewall in Sachen Host-Firewall vielleicht dem Spruch "mit
Kanonen auf Spatzen schießen" nahe kommt, lasse ich mich gerne vom Argument
überzeugen, dass man sich im Normalfall ausreichend Arbeit sparen kann,
diese Zeit kann man sicher leicht für anderes verwenden.
So für heute genug, ich wünsche allen ein schönes WE!
Grüße,
Günther
Günther Mair
Internet Engineer
ENERGIS Italia GmbH
Pfarrhofstrasse 60/A
I-39100 Bozen (BZ)
Tel.: +39 0471 254000
Fax: +39 0471 251617
Email: guenther.mair(a)energis.it
Web: http://www.energis.it
Dietrich
Pescoller An: linux user group <lugbz-list(a)lugbz.org>
<diti24(a)gmx.de> Kopie:
Gesendet von: Thema: Re: Antwort: Re: [Lugbz-list] shorewall firewall script
lugbz-list-admin
@lugbz.org
09.05.2003 17:23
Bitte antworten
an lugbz-list
On Fri, 2003-05-09 at 17:07, Raphael Vallazza wrote:
> Wenn alle oder zumindest mehrere diesen Gedanken teilen würden (speziell
> in der Open Source Gemeinschaft) gäbe es auf freshmeat.net nicht soviel
> Ramsch ;)
>
> bye
> raf
Dazu bin ich total gleicher Meinung, das ist vielleicht nicht nur hier
ein Problem sondern das gleiche kommt bei fast allen Distributionen vor,
eine vielzahl von "equvalänten" Editoren um nur ein Beispiel zu
nennen...
:-)
diti
_______________________________________________
http://www.lugbz.org/mailman/listinfo/lugbz-list
LUGBZ is pcn.it-powered
LOL, das mit den "unbekannten Features" erinnert mich daran, dass Fehler in
Anwendungen scherzhaft manchem als "Features" bezeichnet werden......
Danke dass du die Thematik nochmal auch für die anderen aufgearbeitet hast.
Mir gefällt das Script wirklich und ich denke ich werde es auch in
entsprechendem Bedarfsfall zum Einsatz bringen.
Grüße,
Günther
Günther Mair
Internet Engineer
ENERGIS Italia GmbH
Pfarrhofstrasse 60/A
I-39100 Bozen (BZ)
Tel.: +39 0471 254000
Fax: +39 0471 251617
Email: guenther.mair(a)energis.it
Web: http://www.energis.it
Patrick Ohnewein
<patrick.ohnewein@ An: lugbz-list(a)lugbz.org
lugbz.org> Kopie:
Gesendet von: Thema: Re: [Lugbz-list] shorewall firewall script
lugbz-list-admin@l
ugbz.org
09.05.2003 14:19
Bitte antworten an
lugbz-list
Hallo Günther,
möchte deine Mail um ein paar Informationen ergänzen, da nicht alle
Leser beim gestrigen Treffen dabeisein konnten. Bin aber überzeugt, dass
die Thematik einigen Lesern interessiert.
Es wurde unter vielen anderen Thematiken beim gestrigen Treffen über
Firewall-Scripts diskutiert. Bei dieser Diskussion haben sich 2 Lager
herauskristallisert. Eines will Standardscripts verwenden, weil dahinter
eine größere Gemeinschaft steht (Tester, Entwickler, ...). Das andere
will nur selbstgeschriebene Scripts verwenden, da es vor unbekannten
Features (Was macht das eigentlich?) und unübersichtliche Konfiguration
(Script und Konfiguration sind meist eine Datei) angst hat.
Ein von Raphael vorgeschlagenes Standardscript, welches eine
übersichtliche Konfiguration trotz hoher Flexibilität aufweisen kann,
nennt sich Shorewall (http://shorewall.sourceforge.net/).
Wie von Günthers Mail hervorgeht, ist Günther vom Lager der
selbstgemachten Scripts, will aber dem vom anderen Lager (Raphael)
vorgeschlagenen Script eine Chance geben. Ein interessanter Fight ;)
Happy script hacking!
Patrick
--
Save software competition, use GNU/Linux and Java!
And visit http://www.lugbz.org the Linux User Group in South Tyrol
_______________________________________________
http://www.lugbz.org/mailman/listinfo/lugbz-list
LUGBZ is pcn.it-powered
noch etwas kurzes zu meinen letzten Emails.... langsam glaube ich, dass ich
der deutschen Sprache nicht mehr wirklich Herr bin.... in meine letzten 10
Emails glaube ich es nie geschafft zu haben einen Satz vollständig zu
schreiben..... Alzheimer.....
Günther Mair
Internet Engineer
ENERGIS Italia GmbH
Pfarrhofstrasse 60/A
I-39100 Bozen (BZ)
Tel.: +39 0471 254000
Fax: +39 0471 251617
Email: guenther.mair(a)energis.it
Web: http://www.energis.it
guenther.mair@en
ergis.it An: lugbz-list(a)lugbz.org
Gesendet von: Kopie:
lugbz-list-admin Thema: Antwort: Re: [Lugbz-list] shorewall firewall script
@lugbz.org
09.05.2003 14:19
Bitte antworten
an lugbz-list
LOL, das mit den "unbekannten Features" erinnert mich daran, dass Fehler in
Anwendungen scherzhaft manchem als "Features" bezeichnet werden......
Danke dass du die Thematik nochmal auch für die anderen aufgearbeitet hast.
Mir gefällt das Script wirklich und ich denke ich werde es auch in
entsprechendem Bedarfsfall zum Einsatz bringen.
Grüße,
Günther
Günther Mair
Internet Engineer
ENERGIS Italia GmbH
Pfarrhofstrasse 60/A
I-39100 Bozen (BZ)
Tel.: +39 0471 254000
Fax: +39 0471 251617
Email: guenther.mair(a)energis.it
Web: http://www.energis.it
Patrick Ohnewein
<patrick.ohnewein@ An: lugbz-list(a)lugbz.org
lugbz.org> Kopie:
Gesendet von: Thema: Re: [Lugbz-list]
shorewall firewall script
lugbz-list-admin@l
ugbz.org
09.05.2003 14:19
Bitte antworten an
lugbz-list
Hallo Günther,
möchte deine Mail um ein paar Informationen ergänzen, da nicht alle
Leser beim gestrigen Treffen dabeisein konnten. Bin aber überzeugt, dass
die Thematik einigen Lesern interessiert.
Es wurde unter vielen anderen Thematiken beim gestrigen Treffen über
Firewall-Scripts diskutiert. Bei dieser Diskussion haben sich 2 Lager
herauskristallisert. Eines will Standardscripts verwenden, weil dahinter
eine größere Gemeinschaft steht (Tester, Entwickler, ...). Das andere
will nur selbstgeschriebene Scripts verwenden, da es vor unbekannten
Features (Was macht das eigentlich?) und unübersichtliche Konfiguration
(Script und Konfiguration sind meist eine Datei) angst hat.
Ein von Raphael vorgeschlagenes Standardscript, welches eine
übersichtliche Konfiguration trotz hoher Flexibilität aufweisen kann,
nennt sich Shorewall (http://shorewall.sourceforge.net/).
Wie von Günthers Mail hervorgeht, ist Günther vom Lager der
selbstgemachten Scripts, will aber dem vom anderen Lager (Raphael)
vorgeschlagenen Script eine Chance geben. Ein interessanter Fight ;)
Happy script hacking!
Patrick
--
Save software competition, use GNU/Linux and Java!
And visit http://www.lugbz.org the Linux User Group in South Tyrol
_______________________________________________
http://www.lugbz.org/mailman/listinfo/lugbz-list
LUGBZ is pcn.it-powered
_______________________________________________
http://www.lugbz.org/mailman/listinfo/lugbz-list
LUGBZ is pcn.it-powered
Hallo,
das sieht ja gar nicht so schlecht aus...... es ist zwar eine, sagen wir
mal "komplexe" Lösung, aber mir gefällt die Machart, dass muß ich zugeben.
Es wird sich ein Spaß hier Application Level Filter Unterstützung noch
dazuzubauen... mal sehen wann ich dazu komme, das alles auch zu testen.
Grüße,
Günther
Günther Mair
Internet Engineer
ENERGIS Italia GmbH
Pfarrhofstrasse 60/A
I-39100 Bozen (BZ)
Tel.: +39 0471 254000
Fax: +39 0471 251617
Email: guenther.mair(a)energis.it
Web: http://www.energis.it
Die Antwort vom Assistenten von Herrn Reinhold Messner ist gerade
eingegangen.
Unsere E-Mail hat sie nicht mit einer ihnen fremden Thematik
konfrontiert. Dies lässt hoffen, dass sie sich auch wirklich einsetzen
werden.
Wir haben auf jeden Fall die Stimme der Südtiroler Softwareentwickler
ins Europoparlament gebracht.
Welche Schritte unternehmen wir jetzt?
Was haltet ihr davon, diesen Mailverkehr auf unserer Seite in einer
offizielleren Art zu dokumentieren? Wir könnten alles im Dokument über
die "Software-Patente" einfügen und dann eine News schreiben.
Warte auf euer Feedback!
Happy hacking!
Patrick
-------- Original Message --------
Subject: Re: Südtiroler und Europas Softwareentwickler fürchten sich vor
Softwarepatenten
Date: 08 May 2003 09:03:48 UT
From: rmessner(a)europarl.eu.int
To: <patrick.ohnewein(a)lugbz.org>
Dear Mr. Ohnewein,
thank you very much for your e-mail. Mr. Messner has certainly the same
opinon. In fact the Greens were holding a conference May 8 in European
Parliament in Brussels. A number of well-known innovative software
SMEs, including MySQL, Galeco, Ilog, and Opera, have expressed their
views on software patents. Richard Stallman has spoken about the effect
of software patents on SME developers, and key researchers who have
participated in Commission-funded studies explained what the research
shows.
The conference and researches also showed that developers believe that
patents will adversely affect the future of open source software. In
fact, one survey by a proponent of software patents shows that fear of
inadvertent patent infringement is a substantial deterrent to corporate
use of open source software. Developers generally believe that copyright
is well-suited to encouraging software development, and many worry that
patents will undermine the confidence and certainty that copyright
provides.
The presentations and discussion with Members of the European
Parliaments covered the range of costs and benefits SMEs see in software
patents.
Mr. Messner is aware of the problem and certainly has an interest in the
software company from South Tyrol.
Best regards
Max Rizzo
Max Rizzo
Assistant to Reinhold Messner
Member of the European Parliament
European Parliament
ASP 8G112
Rue Wiertz
B - 1047 Brussels
Tel: +32 2 284 7196
Mobile: +32 477 500 512
Fax: +32 2 284 9196
E-mail: rmessner(a)europarl.eu.int
Website: www.reinhold-messner.de