Ich wolte euch nur von einer Diskussion in Kenntnis setzen, die am 12.
März stadtfindet und in der es auch um linux geht,
Hier also die Mail. die mich aus der SVP Zentrale erreicht hat.
mfg
Martin
> Lieber JGler!
>
> Seit nun fast einem Jahr trifft sich regelmäßig die _JG-Kommission für
> Neue Medien_ ... Die Mitglieder dieser Kommission sind Landesrat Michl
> Laimer, der Geschäftsführer der Brennercom Charly Manfredi, der
> Präsident der SIAG Hansjörg Piock-Ellena und der Direktor der SIAG
> Josef Tinkhauser, der Geschäftsführer von Team Blau Arnold
> Malferteiner. Dr. Johann Gamper von der Universität Bozen und die
> Vertreter der Jungen Generation: Ursula Mair, Christoph Perathoner,
> Alexander Comploj, Andreas Steiner und Sibylle Schönweger.
>
> Die nächste Sitzung wollen wir für alle öffnen, die Interesse haben,
> in die Arbeit der Medienkommission zu schnuppern. Wir laden euch
> deshalb herzlich dazu ein:
>
> Das nächste Treffen findet am _Mittwoch, den 12. März um 18.oo Uhr in
> der Fakultät für Informatik der Universität Bozen_ (Achtung: diese
> befindet sich nicht im Hauptgebäude der UNI sondern am Domplatz 3, 1.
> Stock), statt.
> Schwerpunktthema: "*Freie Software" - "Open Source Software".*
> ------------------------------------------------------------------------
> Vorab einige Informationen zum Thema:
>
> Der Begriff der freien Software, bzw. seines amerikanischen Pendants
> "free software", wurde von Richard Stallman Mitte der 80er Jahren
> geprägt. Die Freiheit einer Software läßt sich nach seiner Definition
> in verschiedene Stufen aufteilen:
>
> Ø die Freiheit, eine Software zu benutzen, egal für welchen
> Zweck (Stufe 0)
>
> Ø die Freiheit, eine Software zu untersuchen, zu verstehen und
> nach eigenem Ermessen anzupassen (Stufe 1)
>
> Ø die Freiheit, Kopien der Software zu verteilen, um Freunde und
> Bekannte daran teilhaben zu lassen und zu helfen (Stufe 2)
>
> Ø die Freiheit, eine Software zu verbessern und diese zu
> veröffentlichen, so daß die gesamte Gemeinschaft davon profitieren
> kann (Stufe 3)
>
> Dem universitären, akademischen Ursprung entwachsen, stellt freie
> Software heute einen nicht zu unterschätzenden, wirtschaftlichen
> Faktor dar. Das Betriebssystem Linux, der Web-Server Apache, die
> Programmiersprache Perl weisen in den letzten Jahren außergewöhnliche
> Wachstumszahlen auf, die Herstellern von Konkurrenzprodukten zunehmend
> Kopfschmerzen bereiten. Doch statt tobender Machtkämpfe konnte man
> vielerorts durch Aufklärungs- und Öffentlichkeitsarbeit seitens der
> freien Software-Bewegung ein Näherkommen oder gar Zusammenschluß der
> gegnerischen Parteien beobachten. Diesem Kooperationsmodell - so die
> Experten und Analysten - scheint eine große Zukunft gesichert zu sein
>
> ------------------------------------------------------------------------
>
> Alle, die Interesse haben, bei der Sitzung auch anwesend zu sein,
> _bitte im JG-Büro anmelden_!
>
> Mit freundlichen Grüßen
>
> Kurt Jakomet
> Landesjugendreferent
>
> Sibylle Schönweger
> Landesgeschäftsführerin
>
> Junge Generation in der SVP
> Landesgeschäftsführerin
> Brennerstr. 7/a
> 39100 Bozen
> Tel. 0039-0471-304031
> Fax: 0039-0471-304049
> Internet: www.jg.svpartei.org <http://www.jg.svpartei.org>
Ciao Paolo
grazie della risposta
>Se per te e' possibile ci possiamo incontrare giovedi' 6 marzo e discutere
>la disponibilita' dei membri del LUGBZ e in questa occasione ci potrai
>descrivere l'hardware che potrai mettere a disposizione per l'Open Day.
credo proprio che ci sarò (moglie e figli permettendo...)
ciao Roberto
Ing. Roberto De Colle
Via Castellano, 31
39042 Bressanone (BZ)
Italia
-----------------------------------------------------
Invia un sms gratis!
http://freesms.supereva.it/index.php
messaggio inviato con Freemail by www.superEva.it
-----------------------------------------------------
Ho sottomano un oggetto mistico (chiamarlo computer o server e'
improprio) grosso come una scrivania che una ditta mi vuole regalare.
Ho preso nota di marca e modello e sono finito su un sito di archivi
di apparecchi improbabili
http://www.computer-archiv.de/COMP0029.HTM#LSX 3000
Ora ho il dubbio che su di una macchina con due processori motorola
68circa anche a martellate un sistema linux non ci possa andar su,
dato che linux e' nato per i 386 intel, e che quindi piu che il suo
sistema unix_proprietario_specifico_particolare non ci si riesca a
far
girare nulla. Indubbiamente l'oggetto e' un simpatico pezzo di
arredamento e se acceso probabilmente riesce anche a scaldare
l'ambiente. Ora, io provvedo comunque a prenderlo e ad aprirlo per
vedere se ci sono gli gnomi dentro (io ci provo sempre, ma finora in
tutti i PC che ho aperto erano gia scappati, stavolta pero' qui ce ne
possono stare tanti e magari uno ci resta) pero' se qualcuno ha gia
una idea o anche solo mezza per un utilizzo decente, ben venga ogni
indicazione.
Domande ?
No, non ho visto portelline specifiche per inserire la legna, credo
funzioni a corrente elettrica.
No, non ho visto un traliccio apposta per portare la potenza
necessaria
No, non ha lettore ciddi', solo floppy da 5,25 e cassette di backup
particolari. I Floppy li porto io che ne ho una borsa, forse
recupero anche le cassette
Unita' a nastro, scusate, la compilation di masini ricevuta per
sanvalentino non serve
Trasportarlo con una smart ? No, prima dovreste fargli il software
per insegnargli a guidare, non ci si sta in due.
Farci un carro di carnevale ? Si, puo essere una soluzione, basta
attaccarci le ruote
> Ja wenn ich mich neu einlogge ist es aber wieder da.
> Das möchte ich nicht.
>
Beim Abmelden nicht vergessen, "Save session" (oder so ähnlich) zu
aktivieren!
~benjamin
Hallo ich suche eine Apt-Get Distribution wie es z.B. Debian ist.
Jedoch eine die sich mehr auf den Desktop bereich bezieht.
Bei Debian dauert es immer ewig bis die Programme ins Woody kommen.
Mich würde z.B. KDE3.1 und das neue Xfree86 interessieren.
Bei Debian Woody wird das sicher noch 1-2 Monate dauern.
Hallo, ciao
Morgen findet der Workshop Afterboot in Bozen statt. Patrick hatte die
Idee Knoppix-CDs mitzunehmen, damit die Leute ohne Probleme mit Linux
arbeiten koennen. Wer hat eine solche und kann sie morgen mitbringen
oder jemanden mitgeben?
Domani c'e' il workshop Afterboot. Patrick ha l'idea di portare dei CD
Knoppix per permettere ai partecipanti di lavorare con Linux. Chi ne ha
uno e lo puo' portare al workshop o ha la possibilita' di darlo a
qualcuno che partecipa?
Bye, Karl
--
.-.
/v\ L I N U X
// \\ >Phear the Penguin<
/( )\
^^-^^
karl(a)lunger.org