Buongiorno a tutti e scusate:
Sono Paolo Mattiolo
Credo di aver creato un po di scompiglio sulla vostra mailing list a
causa della disattivazione, a mia insaputa!!!, del mio indirizzo Email
principale.
Purtroppo non posso più riavere il mio vecchio indirizzo e ho dovuto
fare una nuova registrazione.
Oltre ad avere creato casino su tutte le mailing list a cui sono
iscritto devo anche buttare nel cestino tutti i mie biglietti da visita
etc etc.
Spero di non trovarmi un coltello infiato sulla schiena.
Ringrazio soprattutto Tetsuio (O come si scrive..) che mi ha avvisato
durante il corso di Linux.
Scusate ancora..
Paolo Mattiolo
paolomattiolo(a)activenetwork.it
Hier noch etwas für eure Dokumentensammlung, wenn Ihr denn so wollt... ich
ziehe mir das beiliegende Perl-Script schon seit 3 Jahren auf allen meinen
Servern hinterher und es hat bisher immer als recht nützlich erwiesen.
Einfach das "Mail-Sendmail" Packet von CPAN installieren (oder
"libmail-sendmail-perl" bei Debian), die Variablen-Definitionen am Anfang
korrigieren und als täglichen Cronjob eintragen.... schon läufts - egal
welche Distribution. Wer will kann es auch gern verbessern oder mit "awk"
und "mail" umsetzen, dann bräuchte man Perl nicht und es wäre noch
portabler.
Grüße,
Günther
Günther Mair
Internet Engineer
ENERGIS Italia GmbH
Pfarrhofstrasse 60/A
I-39100 Bozen (BZ)
Tel.: +39 0471 254000
Fax: +39 0471 251617
Email: guenther.mair(a)energis.it
Web: http://www.energis.it
(See attached file: df-check.pl)
Ciao a tutti,
notizie dalla scuola prof. italiana di Bressanone.
Ho scaricato Knoppix 3.2 e mi sembra che vada bene, anche se è una beta.
Sono riuscito a masterizzarla sotto Linux.
Il giorno delle porte aperte (questo sabato!!!) offriremo il CD ai visitatori in cambio di un'offerta libera all'associazione di volontariato Amici del Burkina Faso.
Sto preparando dei cartelloni per spiegare cosa è GNU/Linux, vedo se riesco a stampare degli striscioni col plotter.
Qualcuno ha materiale sul LUGBZ, tipo descrizione, finalità ecc. ecc?
Se Sì, quel qualcuno può portarlo o ...?
Grazie e ciao
Roberto
Ing. Roberto De Colle
Via Castellano, 31
39042 Bressanone (BZ)
Italia
-----------------------------------------------------
Invia un sms gratis!
http://freesms.supereva.it/index.php
messaggio inviato con Freemail by www.superEva.it
-----------------------------------------------------
Hallo Leute,
habe eine erste Alpha-Version eines Disclaimers für unsere Seite online
gestellt. Bitte um Eure Hilfe daraus ein brauchbares Dokument zu machen!
Was fehlt:
- Deutsche und englische Variante stimmen nicht überein.
- Italienische Variante fehlt noch vollkommen.
- Was ist mit dem Copyright, das sollten wir freier formulieren. (Diese
Formulierung habe ich im Internet gefunden)
- Alles was mir noch nicht ausgefallen ist ;)
Hier der Link:
http://www.lugbz.org/sections.php?op=viewarticle&artid=100
Diesen habe ich im Footer unserer Seite eingebaut. Dann sollte er für
alle unsere Dokumente gelten, sodass wir es nicht immer neu formulieren
brauchen.
In der Druck-Version der Dokumente sollte der Link auch noch eingebaut
werden.
Happy hacking!
Patrick
--
Save software competition, use GNU/Linux and Java!
And visit http://www.lugbz.org the Linux User Group in South Tyrol
Ciao a tutti,
a causa di continui errori dati dall'indirizzo paolomattiolo(a)yahoo.it,
l'ho cancellato dalla mailing list.
Qualcuno potrebbe avvisare Paolo Mattiolo?
Salutoni
Patrick
-------- Original Message --------
Subject: Delivery failure
Date: 27 Mar 2003 10:46:04 UT
From: MAILER-DAEMON(a)yahoo.it
To: lugbz-list-admin(a)lugbz.org
Message from yahoo.it.
Unable to deliver message to the following address(es).
<paolomattiolo(a)yahoo.it>:
This user doesn't have a yahoo.it account (paolomattiolo(a)yahoo.it) [-5]
--- Original message follows.
X-Rocket-Track: 1: 100
X-Rocket-Server: 66.163.174.38
Return-Path: <lugbz-list-admin(a)lugbz.org>
Received: from 62.116.64.66 (EHLO atlantis.pcnotruf.net) (62.116.64.66)
by mta467.mail.yahoo.com with SMTP; 27 Mar 2003 02:45:11 -0800 (PST)
Received: from atlantis.pcnotruf.net (localhost [127.0.0.1])
by atlantis.pcnotruf.net (8.12.8/8.12.5) with ESMTP id h2RAi2r7014178;
Thu, 27 Mar 2003 11:44:06 +0100
Received: from inspiron.prodata.it
(host145-105.pool8172.interbusiness.it [81.72.105.145])
by atlantis.pcnotruf.net (8.12.8/8.12.5) with ESMTP id h2RAhkr7014137
for <lugbz-list(a)lugbz.org>; Thu, 27 Mar 2003 11:43:46 +0100
Received: from lugbz.org (unknown [127.0.0.1])
by inspiron.prodata.it (Postfix) with ESMTP id 7779C803
for <lugbz-list(a)lugbz.org>; Thu, 27 Mar 2003 11:44:11 +0100 (CET)
Message-ID: <3E82D5FB.7030101(a)lugbz.org>
From: Patrick Ohnewein <patrick.ohnewein(a)lugbz.org>
User-Agent: Mozilla/5.0 (X11; U; Linux i686; en-US; rv:1.0.1) Gecko/20021003
X-Accept-Language: en-us, en
MIME-Version: 1.0
To: lugbz-list(a)lugbz.org
Subject: Re: [Lugbz-list] Porte aperte Bx e Knoppix
References: <200303270950.58178.in3dzz(a)gmx.de>
Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-1; format=flowed
Content-Transfer-Encoding: 8bit
Sender: lugbz-list-admin(a)lugbz.org
Errors-To: lugbz-list-admin(a)lugbz.org
X-BeenThere: lugbz-list(a)lugbz.org
X-Mailman-Version: 2.0.13
Precedence: bulk
Reply-To: lugbz-list(a)lugbz.org
List-Unsubscribe: <http://www.lugbz.org/mailman/listinfo/lugbz-list>,
<mailto:lugbz-list-request@lugbz.org?subject=unsubscribe>
List-Id: Linux User Group Bozen-Bolzano-Bulsan <lugbz-list.lugbz.org>
List-Post: <mailto:lugbz-list@lugbz.org>
List-Help: <mailto:lugbz-list-request@lugbz.org?subject=help>
List-Subscribe: <http://www.lugbz.org/mailman/listinfo/lugbz-list>,
<mailto:lugbz-list-request@lugbz.org?subject=subscribe>
List-Archive: <http://www.lugbz.org/pipermail//lugbz-list/>
Date: Thu, 27 Mar 2003 11:44:11 +0100
Ciao Luigi,
ti porgo le mie condoglianze!
Patrick
p.s. Io sabato ci sarò.
--
Save software competition, use GNU/Linux and Java!
And visit http://www.lugbz.org the Linux User Group in South Tyrol
_______________________________________________
http://www.lugbz.org/mailman/listinfo/lugbz-list
LUGBZ is pcn.it-powered
.
To: lugbz-list-admin(a)lugbz.org
--
Save software competition, use GNU/Linux and Java!
And visit http://www.lugbz.org the Linux User Group in South Tyrol
Ich kenne die Rechtslage in Italien nicht genau, aber ich glaube mich zu
erinnern, dass Webseitenbetreiber nicht nur in den USA für die Inhalte
verantwortlich sind, sondern auch hierzulande. Jemand der darüber aber
genauer bescheid wissen müsste ist Marco Boni oder einer seiner Kollegen
von der Firma Itec-Consulteam (0471/401869).
Grundsätzlich dürfte es kein Problem sein etwas inhaltlich auf einer
Webseite darzustellen, so lange es nicht pornografische Inhalte verbreitet
und/oder Gewalttätigkeit propagiert. Für Programmcode sollte in den meisten
Fällen ein ausreichend auffälliger Hinweis auf den Gebrauch auf eigene
Gefahr bzw. bei heiklerem Quellcode der ausschließliche Gebrauch für
Leerzwecke genügen. Ich denke wenn es sich um einen Link handelt, wäre es
wohl besser wenn dieser am Anfang und mit einem klaren Hinweis angebracht
wird, bzw. sogar vor Erreichen der Seite bzw. des Dokuments angezeigt wird,
wo der Benutzer bestätigen muß dass er sich im Klaren über die Handhabung
der nun folgenden Informationen ist...
- alles hier gesagte spiegelt nur Erfahrungen und eigene Meinungen wieder
welche in keinem Zusammenhang mit der aktuellen Gesetzslage stehen müssen -
:o)
Wie gesagt ich würde mal konkret bei jemand nachfragen der mit der Sache
vertrauter ist...
Grüße,
Günther
Günther Mair
Internet Engineer
ENERGIS Italia GmbH
Pfarrhofstrasse 60/A
I-39100 Bozen (BZ)
Tel.: +39 0471 254000
Fax: +39 0471 251617
Email: guenther.mair(a)energis.it
Web: http://www.energis.it
Patrick Ohnewein
<patrick.ohnewein@ An: lugbz-list(a)lugbz.org
lugbz.org> Kopie:
Gesendet von: Thema: Re: [Lugbz-list] Disclaimer für unsere Seite
lugbz-list-admin@l
ugbz.org
27.03.2003 13:01
Bitte antworten an
lugbz-list
Wir haben Dokumente auf unserer Seite, welche den fortgeschrittenen
Umgang mit einem Rechner beschreiben. Nun wollte ich nicht auf jede
dieser Seiten einen Satz anbringen, der den Benutzer warnt, dass der
Author des Dokuments keine Verantwortung, für die Korrektheit des
beschriebenen Vorgangs, übernimmt. Also: "Nachmachen auf eigene Gefahr!"
Weiters wird auch immer der Satz wegen den Marken benötigt, denn irgend
einen Markennamen könnte immer enthalten sein.
Also kam ich auf die Idee das alles in einem einzelnen Dokument zu
verpacken und einfach einen Link als Disclaimer anzubringen.
Um auch das Anbringen dieses Links wegzuoptimieren, habe ich den Link in
den Footer der Seite getan.
Nun meine Fragen an euch:
1) Kann sich der Author und der Seitenbetreiber solcher Web-Seiten
(Dokumente) gegen das Nachmachen von beschriebenen Vorgängen absichern?
Oder braucht er das vielleicht gar nicht?
2) Ist meine Idee der allgemeinen Absicherung ein großer Blödsinn?
3) Reicht es aus, wenn sich der Link im Footer der Seite befindet oder
müsste er im Dokument eingebaut werden. Oder muss sogar im Dokument der
Text des Disclaimers aufscheinen?
Happy law-hacking! (find ich cool!)
Patrick
--
Save software competition, use GNU/Linux and Java!
And visit http://www.lugbz.org the Linux User Group in South Tyrol
_______________________________________________
http://www.lugbz.org/mailman/listinfo/lugbz-list
LUGBZ is pcn.it-powered
Hallo Patrick!
Eine Sache die zu korrigieren wäre ist der chmod auf "/tmp" (und bei
manchen Linux-Distributionen auch "/var/tmp"); dieser sollte auf "1777"
gesetzt werden und nicht "777". Das "Sticky-Bit" verhindert, dass andere
Benutzer (bei korrekt gesetzten Rechten auf die Datei) nicht aufgrund der
Verzeichnisrechte auf diese schreiben/lesen/... können.
Grüße,
Günther
Günther Mair
Internet Engineer
ENERGIS Italia GmbH
Pfarrhofstrasse 60/A
I-39100 Bozen (BZ)
Tel.: +39 0471 254000
Fax: +39 0471 251617
Email: guenther.mair(a)energis.it
Web: http://www.energis.it
Patrick Ohnewein
<patrick.ohnewein@ An: lugbz-list(a)lugbz.org
lugbz.org> Kopie:
Gesendet von: Thema: Re: [Lugbz-list] Neues Dokument: Die Systemplatte eines GNU/Linux Systems
lugbz-list-admin@l duplizieren
ugbz.org
26.03.2003 21:26
Bitte antworten an
lugbz-list
Ach der Link direkt zum Dokument ist:
http://www.lugbz.org/sections.php?op=viewarticle&artid=101
patrick.ohnewein(a)lugbz.org wrote:
> Habe die Alpha-Version einer meiner Erfahrungsberichte als Dokument in
> die documents Section eingetragen.
>
> <Es fehlen noch einige Dinge! Da es aber für viele ein interessanter
> Hinweis sein kann, will ich das Dokument nicht auf meiner HDD
> verschimmeln lassen.
>
> Ich werde sicher bei nächster Gelegenheit den Tipp von Chris hinzufügen.
> Nämlich das Ganze mit Hilfe von tar anstatt den hundert cp-Aufrufen zu
> machen.
>
> Wie immer sind konstruktive Kritiken, Hinweise, Korrekturen und evtl.
> Geschenke recht herzlich willkommen ;)
>
> Happy hacking!
> Patrick
>
--
Save software competition, use GNU/Linux and Java!
And visit http://www.lugbz.org the Linux User Group in South Tyrol
_______________________________________________
http://www.lugbz.org/mailman/listinfo/lugbz-list
LUGBZ is pcn.it-powered
Habe die Alpha-Version einer meiner Erfahrungsberichte als Dokument in
die documents Section eingetragen.
<Es fehlen noch einige Dinge! Da es aber für viele ein interessanter
Hinweis sein kann, will ich das Dokument nicht auf meiner HDD
verschimmeln lassen.
Ich werde sicher bei nächster Gelegenheit den Tipp von Chris hinzufügen.
Nämlich das Ganze mit Hilfe von tar anstatt den hundert cp-Aufrufen zu
machen.
Wie immer sind konstruktive Kritiken, Hinweise, Korrekturen und evtl.
Geschenke recht herzlich willkommen ;)
Happy hacking!
Patrick
--
Save software competition, use GNU/Linux and Java!
And visit http://www.lugbz.org the Linux User Group in South Tyrol