hallo
(schicke mit cc an die liste)
On Thu, 20 Nov 2003, Patrick Ohnewein wrote:
> [ .. ]
habe den link jetzt gefunden: (MS-word is NOT a document exchange format)
http://www.goldmark.org/netrants/no-word/attach.html
imho ist dann das openoffice format aber auch keins. -> es gibt kein
document exchange format das gut genug funktioniert und alles
unterstuetzt.
> > naemlich komplett (im gegensotz zu di us-gesetze). also z.b ischs net
> > vorgschrieben oeffentliche webseiten so zu designen dass si fuer blinde
> > a funktionieren.
> Guat dass du mi dron aufmerksom mochsch. Des isch sicher a onzusprechn.
weiss nicht ob KDE auch accessibility programming guides hat. gnome hat
sie jedenfalls, wenn auch eher in ansaetzen.
> > (sein de dokumente eigentlich oeffentlich oder sein si lei net ghidet?)
> Dor LUGBZ isch vertretet die Gemeinschoft dor Freien Software in der
> Orbeitsgruppe. Dodurch, dass dor LUGBZ a Verein isch, sein dessen
> Dokumente a olm �ffentlich zug�nglich.
ok.. dann poste ich besser in die liste, damit alle was davon haben wenns
wen interessiert.
peter
Hallo
Ich habe mir ein USB 6 in 1 card reader (extrememory 6 in 1 card reader,
model no. CR-V10-U6) zum Lesen meiner CF aus der Digitalkamera zugelegt.
Auf der Seite des Shops stand was von Linux-kompatibel, super.
Einstecken, Karte rein, "mount -t vfat /dev/sda1 /mnt/card" aufrufen und
es passiert nichts, ausser eine Liste von Fehlermeldungen auf der
Console :-( --> googlen und viel lesen. Und da steht es irgendwo, solche
Geraete brauchen eine "scsi multi lun" Unterstuetzung, stand was von
Kernel neu compilieren und so. Weiterlesen und da ist mir das begegnet:
Linux Mounting Instructions
http://www.omniflashproducts.com/downloads/OmniFlash/Linux/LinuxMountingIns…
und dann noch ein Script:
http://www.linuxquestions.org/questions/history/112303
Script starten und es passiert nichts? Ah, bei mir ist auf scsi0 das
ide_scsi mit dem CD-Brenner drauf, der card reader ist auf scsi1, also
Script etwas aendern und statt 0 eine 1 schreiben und es funktioniert:
echo "scsi add-single-device 1 0 0 0" > /proc/scsi/scsi
echo "scsi add-single-device 1 0 0 1" > /proc/scsi/scsi
echo "scsi add-single-device 1 0 0 2" > /proc/scsi/scsi
echo "scsi add-single-device 1 0 0 3" > /proc/scsi/scsi
mount -t vfat /dev/sdb1 /mnt/card
mit
cdrecord --scanbus
bekommt man recht schone die Liste der eingenen scsi-Belegung, oder
direkt aus dem proc-filesystem
cat /proc/scsi/scsi
Mein Linux ist ein Red Hat 9 mit dem Red Hat Kernel, funktioniert also
doch ohne Neucompilation. Bei meiner Suche hab ich von Leuten mit Suse
gelesen, die ihren card reader einfach anstecken und mounten, da hat
Suse wohl die Hausaufgaben fuer den Benutzer gemacht.
Weitere Artikel:
http://www.linux-sxs.org/hardware/flashreaders.htmlhttp://www.torque.net/sg/index.html#Utilities:%20sg_utils%20and%20sg3_utilshttp://www.sagatek.com.tw/ftp/driver/storage/DCS-MS-Linux.htmlhttp://tuxmobil.org/cardreader_unix.htmlhttp://www.linuxquestions.org/questions/archive/18/2003/03/1/39879http://www.linuxquestions.org/questions/history/71807
Happy Hacking ;-)
Karl
--
29.11.2003: LinuxDay 2003
Infos: http://www.lugbz.org
.-.
/v\ L I N U X
// \\ >Phear the Penguin<
/( )\
^^-^^
karl(a)lunger.org
Erstmals Danke für die Hinweise.
Die Anwendungspalette ist breit und auch sehr verschieden. Sie reicht vom Verschönern von Geschäftsgraphik, Gestalten von Programmheften bis hin zur Erstellung von Strassenschildern. Ein Allrounder ist gefragt.
Erwin
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: Thomas Pircher [mailto:tehpeh@gmx.net]
Gesendet: lunedì 17 novembre 2003 22.48
An: lugbz-list(a)lugbz.org
Betreff: Re: [Lugbz-list] Vektorgraphik
Pfeifer, Erwin said:
> Kennt sich jemand im Bereich allgemeine Vektorgraphik - also nicht CAD
> oder Kartographie - im OpenSource Bereich aus? Was könnte man
> empfehlen? Erwin
In welchem Bereich brauchst du es?
xfig ist ein recht gutes vektor-basiertes Zeichenprogramm. Am Anfang etwas gewoenungsbeduerftig, ist es aber wirklich gut, vor allem, wenn du die Bilder in LaTex einbinden willst. xfig kann seine Bilder in alle moeglichen Formate exportieren. Ich glaube, bei OpenOfice.org ist ein Vektor-Zeichenrogramm dabei. Ich habe es noch nie ausprobiert. Gruesse,Thomas
_______________________________________________
http://www.lugbz.org/mailman/listinfo/lugbz-list
LUGBZ is pcn.it-powered
Ciao
qualcuno di voi per caso ha avuto lo stesso mio problema collegandosi a
un pc linux via ssh:
quando mi collego mi da il seguente errore
stdin: is not a tty
Ho già provato a cercare con google in giro ho visto che altri hanno lo
stesso problema ma non sono riuscito a trovarne la soluzione.
Da cosa dipende, qualcuno ha un idea di come possa risolverlo?
Uso una Debian stable
Graze e saluti
Diti
Hallo,
habe in einem Artikel einen Verweis auf CheckInstall[1] gefunden.
Es ist ein Script, das den "make install"-Vorgang mitlogged und dann ein
Paket für die lokale Distribution erstellt.
Hat jemand dieses Script schon einmal ausprobiert?
Happy hacking!
Patrick
[1] http://checkinstall.izto.org
--
Save software competition, use GNU/Linux and Java!
And visit http://www.lugbz.org the Linux User Group in South Tyrol