An die Mailingliste lugbz.org
Ich möchte mich kurz vorstellen.
Mein Name ist Hartmut Horch.
Ich arbeite bei der Fa. SEEBER in Leifers als Systemadministrator für UNIX
Systeme. Diesen Job mache ich nun seit 4 Jahren. Ich betreue AIX 4.3.3 / 5L
(5.1) und Solaris 8.
Auf unseren UNIX Maschinen laufen diverse CAD Systeme.
Ich arbeite bei SEEBER mit eine LINUX PC für die Systemadministration.
Auf dem LINUX PC in der Firma, wie auch auf meinen PC's zu Hause, arbeite ich
mit einem LFS System Version 4.0 mit KDE 3.1.3 und seit gestern mit dem
Kernel 2.4.23.
Mit LINUX arbeite ich seit ca. 10 Jahren. Anfangs habe ich mich hauptsächlich
mit den SuSE Distributionen beschäftigt. Mit LFS arbeite ich nun seit ca. 2
Jahren.
Hier nun noch ein paar Angaben zu meiner Person:
- Geboren am 02.11.1965 in Radevormwald (NRW) Deutschland.
- Seit 7 Jahren lebe ich hier in Südtirol. Italienisch kann ich leider immer
noch nicht.
- Ich bin verheiratet und habe eine Tochter.
- Ich wohne in Leifers.
- Meine email Adresse: horch.hartmut(a)dnet.it
--
Hartmut Horch
Hallo
Es gibt auf der Seite http://www.vnunet.de wieder mal etwas
Interessantes als Download: "Linux", 5. Auflage von Michael Kofler als
PDF-Datei. Die aktuelle Auflage ist die 6., somit ist die Datei schon
etwas aelter (2000). Die Datei ist ca. 7,5 MB gross.
Happy Download!
Karl
--
29.11.2003: LinuxDay 2003
Infos: http://www.lugbz.org
.-.
/v\ L I N U X
// \\ >Phear the Penguin<
/( )\
^^-^^
karl (aet) lunger (dot) org
Ciao,
Ho incontrato qualche problema con linux e (suppongo!) il pmtu
discovery... Recentemente, a casa abbiamo installato una rete locale
con modem/router/firewall e (fino a) quattro pc collegati (che
costituiscono la rete locale).
Ho configurato l'indirizzo IP del mio PC correttamente (prima Linux
stentava ad andare), ma ho scoperto un altro problema...
Ho scoperto che certi siti (p.es. microsoftupdate.com, yahoo.it ->
giochi ecc.) non andavano piú, ne su Windows XP, ne su RH 9.0.
Ho interpellato il tizio che c'ha venduto il router, e lui m'ha
mandato un eseguibile (ovviamente Windows :| ), e semplicemente
attivando il path mtu discovery ha funzionato per il lato windows...
MA: non funziona ancora sul lato Linux..
Ho provato ad avviare/disattivare il ptmu in
/proc/sys/ipv4/net/ip_no_ptmu_disc (o simile) ma senza risultato...
Non é servito a niente abbassare il mtu con il commando
ifconfig eth0 192.168.1.11 mtu 1492 (o altri valori, non funziona
niente),
ma non c'é verso...
Ho guardato come si chiama il router: draytek vigor2600,
la configurazione del router viene gestito da applicazioni windows :|
non riesco a vedere i parametri..., non da qui...
Visto che non ho ottenuto nessun risultato cambiando le configurazioni
dell'mtu e pmtu discovery, li ho rimessi al valore originale
(mtu=1500 e pmtu attivato (credo))
Erik
Hallo Liste!
Habe einen interessanten Tipp gefunden:
Knoppix starten und sobald Knoppix läuft Konfigurationsdateien kopieren.
Mit lsmod die geladenen Kernelmodule auflisten (unter Knoppix).
Die von Knoppix generierte /etc/X1186Config-4 kopieren.
Danach Debian installieren.
Aber noch nicht ausprobiert.
Luigi
Hallo Luigi,
>Noch eine Frage: liegt es am X-Server oder am Kernel oder an beides?
>Frage deshalb, weil ich ja evt. einen neuen Kernel kompilieren könnte
(habe
>die Quellen vom vanilla 2.4.21 im Haus).
>Oder müsste ich auch den X-Server besorgen und neu übersetzen?
für die Grafikkarte ist grundsätzlich der X-Server verantwortlich. Es gibt
seit ein paar Jahren einen Vesa "Framebuffer" Treiber, der die
FB-Unterstützung im Kernel voraussetzt, aber den brauchst du nicht
auszuwählen.
Ansonsten gibt es nur die AGP-Treiber für Direct Rendering Support welche
in den Kernel kommen, aber die benötigst du normalerweise nur bei
entsprechendem Bedarf an OpenGL mit DRI.
Deine Grafikkarte wird einfach nicht vom entsprechenden ATI-Modul des 4.x
X-Servers unterstützt.
Grüße,
Günther
Günther Mair
Service Manager
ENERGIS Italia GmbH
Negrellistrasse 13/B
39100 Bozen (BZ)
Tel.: +39 0471 066500
Fax: +39 0471 066501
Email: guenther.mair(a)energis.it
Web: http://www.energis.it
Ciao a tutti!
Volevo chiedere un'informazione:
Ho bisogno di scrivere (ad esempio con Openoffice) dei testi in
lingua lombarda occidentale (milanese o meneghino o insubre) con
grafia fonetica, quindi con o/u con dieresi (o umlaut) e con
tastiera italiana. Sapete se è possibile e come fare?
Il problema è che non posso (credo) usare un set di caratteri come
il tedesco perchè manca di lettere accentate e altre che comunque
mi servirebbero....
Ovviamente mi rivolgo a voi perchè vi sarete forse trovati (per
necessità o per sfizio) davanti al problema.
Grazie mille in anticipo
Martino
Non so voi ma a me arrivano giornalmente una trentina di e-mail di spam.
Come browser uso Mozilla 1.4 con il Junk mail peró sarei tentato di
cambiare indirizzo e-mail. Avete altre soluzioni ?
Ciao e grazie.
Paolo.