Für unser Cluster-Team, falls ihr diese Seite noch nicht kennen solltet:
http://clustering.foundries.sourceforge.net/
byez
Patrick
--
+-----------------------------------------------------------------------
| Save software competition, use GNU/Linux and Java!
|
| Also visit http://www.lugbz.org the Linux User Group in Southtyrol!
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
If you put garbage in a computer nothing comes out but garbage. But
this garbage, having passed through a very expensive machine, is
somehow enobled and none dare criticize it.
hallo,
da ich so ziemlich eine null im umgang mit php bin und nach dem
durchlesen eines mysql-php-handbuches auch gemerkt habe, dass ich
offensichtlich zu dumm dafür bin, ich aber doch gerne eine praktische
eingabe/abfrageoberfläche für den browser hätte, um daten in meine
kleine datenbank einfügen bzw. dann auch abfragen zu können, habe ich
mich auf die suche nach vorgefertigten php-skritpent gemacht und habe in
der tat auch ganz gute form-builders gefunden.
das problem bei all diesen (halb)automatisierten skripten ist, dass ich
immer nur jeweils _eine_ tabelle bearbeiten/abfragen kann. ich suche
aber etwas, mit dem ich abfragen bzw. eingabeoberflächen erstellen kann,
die zugleich auch auf mehrere tabellen zugreifen.
phpMyAdmin ist zwar für mich gut, aber nicht für "gewöhnliches"
büropersonal (außerdem kann ich damit auch nur jeweils eine tabelle
bearbeiten), es sollte also wirklich nur zur dateneingabe/-abfrage
dienen, nicht aber zur administration.
unter kde habe ich knoda entdeckt, das ganz gut ist, aber eben nicht für
browser bestimmt und somit nicht im internet nutzbar ist.
also, kennt jemand von euch solche form-builders oder so etwas änliches?
danke!
lg, andreas
hallo an alle,
ich moechte ein Proxy Server in Betrieb und brauche dazu noch ein ISDN
Modem. Welches wuerdet ihr mir empfehlen?
(Redhat 7.2 oder 7.3 bin mir noch nicht ganz sicher)
es waere fein wenn die Verbindung automatisch oefnet und auch wieder
schliesst wenn sie nicht gebraucht wird.Kann mir jemand helfen?
Ciao a tutti
vorrei installare un Proxy-Server con un Modem ISDN. Che Modem mi
consigliereste?
(Redhat 7.2 oder 7.3 non lo so ancora di preciso)
vorrei anche che la connesione si aprisse automaticamente e si chida
quando non viene usata.Mi puo darmi una mano?
GRAZIE
Patrick
Sehr geehrte Damen und Herren,
Könnten sie mir bitte helfen wie ich eine Text-Input-Maske uber VT 100
in vxworks programmieren kann.
Ich muss bestimmte feld funktionalitaten haben. eine Maske könnte so
aussehen
Geschindigkeit: ________
Richtung: _
Achse: __
Position: __________
Jedes Feld muss eine bestimmte laenge haben... und der Benutzer sollte
diese nicht überschreiten können.
Und mit pfeilen oder tabulator tu ich von Feld zu Feld hupfen...
dazu gibt es noch die pfeilen, lösch und andere funktionen zu
programmieren.
gibt es in Vxworks sämtliche bibliotheken die mir die Arbeit erleichtern
oder muss das ganze I/O von Hand programmiert werden.
License: 210366
Project Name: Alma
Danke im Voraus
Pescoller Dietrich
Hallo ich bin der Dietrich Pescoller, für Freunde kurz diti...
Nach lange Jahren frustrirenden Windows benutzung habe ich mich
endgültig um linux entschieden. Diese kam nicht von allein sondern
mein Pioneer und Lehrer war der Herr Dr. Ing. Mr. Rag. Spett. Pinco...
Muss sagen dass der Anfang nicht so einfach ist, aber dennoch lohnt es
sich in diese Welt einzuarbeiten und die gewohnheiten von Windows zu
verlassen.
Ab und zu muss ich leider noch windows benutzen (immer weniger)
für manche sachen bin ich einfach gezwungen... z.b. modem geht bis jetzt
noch nicht auf linux (Acer laptop).
Ich hoffe das ich von der Mailing List lernen kann aber auch ein kleines
bisschen dazu beitragen kann....
Danke im voraus und
Grüsse an Alle
Diti
ich habe einen alten p166 mit netzwerkkarte und debian. zur zeit läuft nur die
bash. möchte mehrere dinge um ins netz zu gelangen:
1. netzwerkkarte aktivieren
2. über proxy-server ins internet einwählen
3. wenn nötig wieder aussteigen
4. einen schnellen browser für das xwindow-system (für p166mhz-prozessor und
16mb ram)
cya,
pitiz <csad3124(a)uibk.ac.at>
--
.-.
<v> L I N U X
// \\ >Phear the Penguin<
*( )*
^^-^^
ps. es müsste das neueste debian sein..............
Hi,
Wir hatten vor kurzer Zeit die Frage ich glaube von Rafael?? für ein relativ einfaches Fakturierungsprogramm für Linux.
Dies hier könnte eine Lösung sein, denn Compiere ist wohl zu komplex:
http://facturalux.sourceforge.net/web-english/index.html
Hier aber ein sehr interessantes, freies vor allem aber professionelles Bibliothekverwaltungssystem:
http://www.koha.org/
sehr, sehr interessant!!!
by
sepp
--
"The best way to predict the future is to invent it."
--Alan Kay
http://ei.cs.vt.edu/~history/GASCH.KAY.HTML
Hallo Pingus,
ich suche eine Lösung um den Internetzugang auf Basis der einzelnen
Benutzer im Netz zu limitieren. Das Limit wäre Zeit- oder/und
Traffic-gesteuert. Im Moment interessiert mich mehr die zeitgesteuerte
Variante.
Habe auf Freshmeat ein wenig herumgesucht, aber nur
http://woody.varna.net/crocodiles/
gefunden, was ich erst ausprobieren müsste und leider den riesen
Nachteil hat, dass es nicht Free Software sondern Shareware ist. Ich
versuche natürlich das System voll auf Free Software aufzubauen.
Hat jemand so was in der Art schon mal gemacht? Oder kann mir jemand
Tipps geben?
mfg.
Patrick
--
+-----------------------------------------------------------------------
| Save software competition, use GNU/Linux and Java!
|
| Also visit http://www.lugbz.org the Linux User Group in Southtyrol!
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
If you put garbage in a computer nothing comes out but garbage. But
this garbage, having passed through a very expensive machine, is
somehow enobled and none dare criticize it.