Ich gehe über einen PC router online (RedHat) welcher mit 2 Netzwerkkarten
und einem Alcatel Speed touch home ausgestattet ist.
Ich nutze NAT über Iptables.
Nun habe ich folgendes Problem ich kann manche Seiten nicht aufrufen über
ISDN geht dies ohne Probleme. z.B. www.clonk.dewww.3com.comwww.debian.org
Wenn ich einen Proxy dazwischen habe kann ich diese Seiten besuchen.
Im Internet habe ich in erfahrung gebracht das dies an ECN oder PMTU recovery
liegt.
Kennt jemand dieses Problem und kann mir evt. dabei helfen?
Hallo!
Ich habe bei einer Installation von Red Hat 7.3 die
Soundkarte ( onboard Creative CT5880 chipset) automatisch
installieren lassen. Es wurde auch ein funktionierender
Treiber installiert, dieser hat aber das Problem, dass der
Ton am Ausgang viel zu leise ist. Ich muss meine
Stereoanlage auf volle Lautstärke aufdrehen, damit ich
normal Musik hören kann. Im Internet habe ich keinen
passenden neuen Treiber für Linux gefunden.
Weiss vielleicht jemand, ob ich irgendwo eine Konfiguration
ändern muss, oder wo es einen passenden neuen Treiber gibt,
oder... (mir egal was, bin über jede Hilfe froh!!!)
DANKE!!
Michael
Hi.
Dieser "Wired"-Artikel gibt interessante Einblicke in
die Hintergruende der Attacken auf viele "gute Hacker"
und deren Projekte im Sicherheitsumfeld, die wir in den
letzten Monate gesehen haben (z.B. die Demontierung
von OpenBSD).
http://www.wired.com/news/culture/0,1284,54400,00.html
Bye, Chris.
Hallo Liste!
Hat von euch mal jemand Oracle 9i+ php zum laufen gebracht?
Habe php-4.2.2 erfolgreich kompiliert, mit '--with-oci8', aber beim OCILogon
gibt es ein hübsches segmentation fault. Das selbe auch mit älteren
php-Versionen. Mit Oracle 8i funktioniert es hingegen. Laut Recherchen im
Netz sollte eine Abwärtskompatibiltät gewährleistet sein.
MfG Andi!
lugbz-list(a)lugbz.org schrieb am 13.08.02 01:09:38:
> Ich rufe bei mir alle 15 Minuten meine Mails ab, leider lastet dies für ein
> paar Sekunden meine Leitung aus.
>
> Daher benötige ich ein script welches kontrolliert ob bestimmte Ports benüzt
> werden (Ports von Onlinespielen) und falls ja die Mails nicht abruft.
Was heißt Ports benutzt?
LISTEN?
> Hat jemand eine Idee oder noch besser ein fertiges Script welches dies
> erledigt?
netstat -tl | grep <portnr>
______________________________________________________________________________
WEB.DE Club - jetzt testen fur 1 Euro! Nutzen Sie Ihre Chance
unter https://digitaledienste.web.de/Club/formular/?mc=021105
lugbz-list(a)lugbz.org schrieb am 13.08.02 01:09:38:
> Ich rufe bei mir alle 15 Minuten meine Mails ab, leider lastet dies für ein
> paar Sekunden meine Leitung aus.
>
> Daher benötige ich ein script welches kontrolliert ob bestimmte Ports benüzt
> werden (Ports von Onlinespielen) und falls ja die Mails nicht abruft.
Was heißt Ports benutzt?
LISTEN?
> Hat jemand eine Idee oder noch besser ein fertiges Script welches dies
> erledigt?
netstat -tl | grep <portnr>
______________________________________________________________________________
Nur ein Zuhause im Internet: Verwalten Sie alle Ihre E-Mail-Adressen
einfach bei WEB.DE FreeMail! http://freemail.web.de/?mc=021124
lugbz-list(a)lugbz.org schrieb am 13.08.02 01:09:38:
> Ich rufe bei mir alle 15 Minuten meine Mails ab, leider lastet dies für ein
> paar Sekunden meine Leitung aus.
>
> Daher benötige ich ein script welches kontrolliert ob bestimmte Ports benüzt
> werden (Ports von Onlinespielen) und falls ja die Mails nicht abruft.
Was heißt Ports benutzt?
LISTEN?
> Hat jemand eine Idee oder noch besser ein fertiges Script welches dies
> erledigt?
netstat -tl | grep <portnr>
______________________________________________________________________________
Die clevere Geldreserve: der DiBa-Privatkredit. Funktioniert wie ein Dispo,
ist aber viel gunstiger! Alle Infos: http://diba.web.de/?mc=021104
>On Tue, 13 Aug 2002 10:57:59 +0200 (CEST)
> <chrism(a)Desk.nl> wrote:
>> User-cron-jobs kannst DU mit \"crontab -e\"
erstellen,
>> das ist recht einfach.
>>
>
>Was bedeuten die * ?
>Das steht auch im \"man crontab\" nicht drin...
>
>Danke!
> Michael
* bedeutet alle z. B. alle minuten stunden ecc
-----------------------------------------------------
This mail sent through IMP: http://web.horde.org/imp/
http://www.linux-hotel.de/
Das ist eine coole Idee!
byez
Patrick
--
+-----------------------------------------------------------------------
| Save software competition, use GNU/Linux and Java!
|
| Also visit http://www.lugbz.org the Linux User Group in Southtyrol!
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
If you put garbage in a computer nothing comes out but garbage. But
this garbage, having passed through a very expensive machine, is
somehow enobled and none dare criticize it.
Hallo!
Kann mir bitte jemand erklären (oder eine HilfeDatei
schicken) wie das mit den cronjobs genau funktioniert und
wie ich diese erzeuge? Ich werde aus dem man - Eintrag
nicht recht schlau, und --help funzt nicht...
Danke!!!
Michael