Sto seguendo la lista da un po' di tempo e mi sembra viva e piena di
contributi interessanti.
Così alla fine mi presento, anche perché finalmente ho compiuto il primo
passo per ritornare a Linux: un bel triplo boot
Win98(hda)-WinXP-LinuxRH(hdb) - cosa che mi ha impegnato per una
settimananella... ma non sapete che godimento metafisico quando tutto ha
funzionato!!! Ed è bastato solo seguire le man pages e due o tre HOWTOs!
(oggi però ho avuto un piccolo colpo... ma è bastato riavviare... credo che
il secondo disco di computer discount non sia del tutto innocente...)
Mi chiamo Marco Caresia e sono laureato in matematica con indirizzo
informatico (oddio che tristezza: è proprio quello che dico ad ogni nuova
classe quando inizio un corso). Per la tesi ho scritto un programmino con
OpenGL e credo di essere stato il primo ad usarla - se non altro il primo a
usare GLUT - almeno a Povo (o così mi hanno fatto credere tutti quelli a cui
chiedevo aiuto...;-).
Attualmente, dopo un torbido passato di programmatore a Mesiano, una decina
di esami Microsoft più tardi, due abilitazioni inutili, qualche breve
supplenza con dei ragazzini scalmanati e qualche mese come tecnico, sono
insegnante presso le scuole professionali (ciao Antonio) dove mi diverto a
tenere corsi di M$ Windows, Office eccetera. Però Linux ha il sapore di un
nuovo mondo da scoprire, che mi ricorda tanto l'amato Unix della facoltà...
Ho letto con moltissimo interesse il programma del seminario di questo
finesettimana di milug: peccato che la conferenza sia così lontana da qui e
la strada per arrivarci così piena di vacanzieri!!! :_((
Al momento ho qualche problemino con il caro vecchio winmodem sia per RH che
per XP, ma non mi scoraggio: una cosa alla volta! (vedo tra l'altro che c'è
pure qualche spiegazione per RH sul sito della Motorola - incidentalmente
NON c'è nulla per XP ma, mi hanno detto, avere XP e una porta USB è come
andare in giro nudi di notte sui prati del talvera... cosa sarà mai fargli
capire che c'è un modem su com4?)
Saluti.
MC
Salve gente!
Ho fatto un front-end in dialog per masterizzare sotto linux
e per rippare in mp3 le tracce.
Mi dite cosa ne pensate?
Se vedete cose che non vanno o che vanno migliorate, bugs
o altro? Grazie in anticipo.
l'url dove acchiapparlo è:
www.remotehost.org/gnu-cd-writer-1.0.tar.gz
--
-------------------------------------------
- Galtarossa Umberto -
.-.
/v\ Trouble with Windows? Reboot.
// \\ Trouble with UNIX? Be Root!
/( )\
^^-^^
My site: www.remotehost.org
-------------------------------------------
1. Der Audio treiber liegt im Quellcode.
Was muss ich tun um ihn korrekt zu kompilieren?
Wenn ich mich nicht täusche, habe ich das Richtige getan.
Das System hat aber behauptet, dass ich erst den Kernel kompilieren
muss. Kann das stimmen und wie kann ich das bei meinem redhat tun?
2. Mir gelingt es nicht ins Internet zu gehen. Gestern war ich für kurze
Zeit drinnen, wurde aber gleich wieder rausgeschmissen.
Martin
Hi,
eigentlich mehr eine PHP-Distributionsfrage.
Ich habe einen User der Apache+PHP unter Windows laufen hat,
und damit auf eine PostgreSQL Datenbank auf meinem Server zugreifen
moechte.
Seine Version von PHP kennt nun keine "pg_" Befehle wie zum
Beispiel pg_connect.
Frage:
Muss fuer die pg_ Befehle eine eigene Library (oder das PHP
Equivalent dazu) eingebunden werden? So ja, wie geht das?
Oder sind wir da auf dem Holzweg?
Der User benutzt Apache 1.3.? und PHP 4.? unter Win.
Bye, Chris.
Ich habe versucht meinen Drucker mit Cups zum laufen zu bekommen doch ich
habe es nicht geschaft.
Bin nach folgender Anleitung vorgegangen:
http://www.linux-fuer-alle.de/doc_show.php?docid=71&catid=10
es scheint alles richtig konfiguriert zu sein:
Description:
Location:
Printer State: idle, accepting jobs.
Device URI: parallel:/dev/lp0
gibt mir Cups auf http://localhost:631/printers/HP710C aus.
Doch ich schaffe es nicht auch nur ein Zeichen zu drucken...
Hallo
Wenn es das ist, dann wird der wohl vom apm verursacht. Wirf apm aus deinem
Runlever raus, wenn es ein PC oder ein Server ist.
Wenn es hingegen nur die Shell ist, die etwas spinnt (wirre Zeichen), dann
versuch einfach die neu zu starten (reset). Wenn die bunten Kaestchen auf einer
Oberflaeche drauf sind, dann gib deinem X den Segen (STRG+ALT+Backspace) und
melde dich neu an oder starte es neu, je nachdem, ob du graphisch oder auf der
Console deine Anmeldung machst.
Servus
Karl
PS: Dein Mailclient hat wahrscheinlich eine Reply-Adresse eingestellt. Dadurch
gehen die Antworten der Leute nicht mehr an die Liste, sondern nur an dich.
Loesch diese Adresse bitte raus.
"Markus G." wrote:
> Wenn ich meinen Rechner über nach an lasse habe ich am Morgen nur noch wirre
> bunte Kästchen auf meinem Rechner.
>
> Kann es daran liegen dass er in den Standbymode geht ? und wie stelle ich das
> evt. ab ?
>
> mfg Markus
> _______________________________________________
> https://secure.pcnotruf.net/mailman/listinfo/lugbz-list
> LUGBZ is pcn.it-powered
--
27.07. - A LUGBZ event: Linux Installation Party
Infos: http://www.lugbz.org
.-.
/v\ L I N U X
// \\ >Phear the Penguin<
/( )\
^^-^^
karl(a)lunger.org
Hi Chris,
du musst in der php.ini die zeile:
;extension=php_pgsql.dll
entkommentieren
hoffe dass ich dir helfen konnte.
mfg
lukas
Am 31.07.2002 um 10:47 Uhr haben Sie geschrieben:
>
> Hi,
>
> eigentlich mehr eine PHP-Distributionsfrage.
>
> Ich habe einen User der Apache+PHP unter Windows laufen hat,
> und damit auf eine PostgreSQL Datenbank auf meinem Server zugreifen
> moechte.
>
> Seine Version von PHP kennt nun keine "pg_" Befehle wie zum
> Beispiel pg_connect.
>
> Frage:
>
> Muss fuer die pg_ Befehle eine eigene Library (oder das PHP
> Equivalent dazu) eingebunden werden? So ja, wie geht das?
> Oder sind wir da auf dem Holzweg?
>
> Der User benutzt Apache 1.3.? und PHP 4.? unter Win.
>
> Bye, Chris.
>
>
> _______________________________________________
> https://secure.pcnotruf.net/mailman/listinfo/lugbz-list
> LUGBZ is pcn.it-powered
Wenn ich meinen Rechner über nach an lasse habe ich am Morgen nur noch wirre
bunte Kästchen auf meinem Rechner.
Kann es daran liegen dass er in den Standbymode geht ? und wie stelle ich das
evt. ab ?
mfg Markus
hallo leute!
ich entschuldige mich jetzt schon für diese wahrscheinlich blöde
frage, aber wie installiere ich Gnome 2.0 wenn ich die RPMS habe.
Einfach für jede Datei rpm -i file_name.rpm?
danke
lukas (lukas pitschl)