Hi,
vor ein paar Tagen hat Martin Links zu den fragwuerdigen Dokumenten
bez. Open Source und Free Software des AdTI Instituts gepostet.
Nun habe ich eine interessante Analyse von Anthony Awtrey gefunden,
die die Schwachstellen in diesen Dokumente aufdeckt:
http://www.linuxandmain.com/modules.php?name=News&file=article&sid=97
Bye, Chris.
Hallo an alle,
wollte mir Mplayer installieren auf einem System mit Potato 2.2. Hab mir die
Dateien Mplayer-0.90pre5.tar.bz2 und default.tar.bz2 geholt und hab dann
"fakeroot debian/rules binary" laufen lassen wie empfohlen.
nun kommt die installation bis zu dem pinkt wo die meldung erscheint :
cheking for gtk version
error : the GUI requires gtk (which was not found)
so und nun weiss ich net weiter ! meine GUI ist KDE
wo bekomme ich GTK her ? was ist das Zeug überhaupt ??
kann mir jemand helfen ?
danke uli
Hallo Liste,
bin neu in der Liste und auch ziemlich neu was Linux betrifft. Bin dabei mein
System umzustellen und M$ zu verlassen wenns geht, ich hoffe ihr könnt mir da
ein bißchen behilflich sein. Im Moment möchte ich mein System von Debian
Potato 2.2 auf Woody umstellen, (habe Potato auf einem Satz CD s zusammen mit
einem Buch erworben) Da ich eine nicht allzuschnelle Internetverbindung habe
möchte ich nicht übers Netz umstellen mit apt-get usw. weil mir das die
Leitung zu lange lahm legt und zu teuer würde (muesste 300 MB vom Netz holen
).
Ich möchte die Umstellung über CD durchführen auch weil wenn s zu einer
Neuinstallation kommen sollte, dann müsste ich mir wieder alles erneut vom
Netz ziehen. Nun zu meiner eigentlichen Frage. Kann mir jemand sagen wie ich
am besten zu einem Satz Debian Woody komme ??? Wo ich die in Italien
bestellen könnte oder im Ausland (Ita wär mir lieber) oder vielleicht hat
jemand einen kompleten Satz rumliegen den man mir kopieren brennen könnte ??
würde natürlich die Spesen zahlen !! oder gibts sonstige Ideen dazu !??
Grüsse Ulrich
openoffice 1
ist fertig.
Da ich die Version 0.6... getestet habe, bin ich gespannt ob die
schlimmsten Fehler: Abstürze bei großen Dateien und schlechter Umgang
mit staroffice5 vorlagen behoben worden.
Würde mich über die Meinung von anderen zum Thema freuen
http://www.openoffice.org/
Martin
Ich habe gestern eine Elsa microlink gekauft, weil sie im Unterschied
zur Fritzcard auf der Packung mit Linuxunterstützung angibt. Beim
Auspacken habe ich festgestellt, dass das auch stimmt, da im Handbuch
extra auf die Installation unter Linux verwiesen wird und die Karte
schon seit einiger Zeit von Suse und co unterstützt wird.
mit freundlichen Grüßen
Martin Senoner
micro$oft e Unisys stanno promuovendo una campagna smaccatamente
anti-UNIX, con i soliti motivi: Unix e complicato, i consulenti Unix
costano molto ecc..
Il tutto è stato fatto con una mega campagna e un sito altrettanto
imponente. Beh... indovinate su che macchina girava il sito? UNIX
FreeBSD!!!!!!!!!!!!!!
Vergogna!!!!!!!!
Per 4 settimane il sito era giu per il disperato tentativo di far girare
il tutto su NT e IIS.
L'url con l'articolo completo è:
http://news.com.com/2100-1001-872266.html
--
-------------------------------------------
- Galtarossa Umberto -
.-.
/v\ Trouble with Windows? Reboot.
// \\ Trouble with UNIX? Be Root!
/( )\
^^-^^
My site: www.remotehost.org
-------------------------------------------
Hallo,
habe experimentell einen neuen Block auf unsere Seite plaziert, in dem
einige Suchmöglichkeiten im Netz zugänglich gemacht werden.
Was haltet ihr von so einen Block? Denke das kommt denen, die
http://www.lugbz.org als Startseite eingestellt haben, sehr entgegen.
Das ständige www.goo<TAB> oder rpmfin<TAB> wird auf die Dauer lästig ;)
Als Endlösung wäre es natürlich viel schöner und praktischer ein Script
zu erstellen, wie es die OSDN-Search ist. Sodass ein einziges
Eingabefeld für alle empfohlenen "Suchmaschinen" zur Verfügung steht.
Weiters würde ich es dann mit der phpNuke-Suche, welche unsere Seiten
durchsucht, verschmelzen.
Hat jemand schon mal so ein Script geschrieben oder schon eines in der
Schublade liegen?
byez
Patrick
--
+-----------------------------------------------------------------------
| Save software competition, use GNU/Linux and Java!
|
| Also visit http://www.lugbz.org the Linux User Group in Southtyrol!
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
If you put garbage in a computer nothing comes out but garbage. But
this garbage, having passed through a very expensive machine, is
somehow enobled and none dare criticize it.
ciao ragazzi! :)
non riesco a far funzionare il mio fs ext3 con quota.
ho un kernel 2.4.18 con quota e ext3 attivato.
[root@my /]# rpm -q quota
quota-3.01pre9-3
[root@my /]# mount
/dev/hda3 on / type ext3 (rw,usrquota,grpquota)
none on /proc type proc (rw)
/dev/hda1 on /boot type ext3 (rw)
none on /dev/pts type devpts (rw,gid=5,mode=620)
none on /dev/shm type tmpfs (rw)
attivo quota con:
[root@my /]# /sbin/quotacheck -mug /dev/hda3
e tutto va' liscio.
[root@my /]# ls -la a*
-rw------- 1 root root 9216 Jun 9 18:55 aquota.group
-rw------- 1 root root 9216 Jun 9 18:55 aquota.user
pero' poi se cerco di attivare la quota con quotaon -a mi da' il seguente
errore:
[root@my /]# /sbin/quotaon -a
quotaon: using //quota.group on /dev/hda3: No such file or directory
quotaon: using //quota.user on /dev/hda3: No such file or directory
potete aiutarmi? :)
grazie in anticipo.
ciao, raf