La associazione di utenti spagnoli GNU/linux Hispalinux www.hispalinux.es ha recentemente lanciato il portale www.hispalinux.net rivolto esclusivamente alle aziende che intendono adottare GNU/Linux. Il portale ha un elenco delle società spagnole che offrono dei servizi legati a Linux, nonché una raccolta di casi di successo e di esperienze diverse riguardo alla migrazione di SO. Visto che si parlava di fare una cosa simile, vi consiglio di dare una occhiata.
Saluti
Antonio
Mich würde interessieren ob sich jemand mit QoS auskennt, bzw. dieses
Script in der 24/2002 getestet hat.
Bei mir unter Debian (woody) Kernel 2.4.20 habe ich das nicht zum laufen
gebracht.
Fehler:
RTNETLINK answers: Invalid argument
RTNETLINK answers: No such file or directory
RTNETLINK answers: No such file or directory
RTNETLINK answers: No such file or directory
RTNETLINK answers: No such file or directory
RTNETLINK answers: No such file or directory
RTNETLINK answers: Invalid argument
RTNETLINK answers: Invalid argument
RTNETLINK answers: Invalid argument
RTNETLINK answers: No such file or directory
RTNETLINK answers: No such file or directory
RTNETLINK answers: No such file or directory
RTNETLINK answers: No such file or directory
Hi Leute,
habe folgendes Problem: Habe mir jetzt Debian besorgt und wollte es auf meinem
Laptop installieren. Aber der Monitor zeigt nicht das ganze Installations Menü
an, er schneidet immer die unteren letzten Zeile ab!
Hat jemand eine Lösung??
Also mit redhat hatte ich nie solche Probleme, also denke ich wird es an Debian
liegen und nicht bei der Hardware.
grüße
martin
Hi.
Ein Freund hat mich nach PHP Weiterbildungsmoeglichkeiten gefragt.
Er denkt dabei an private Stunden.
Wer interessiert ist oder vielleicht eine Kontaktperson kennt
kann mir eine Mail schicken.
Danke,
Bye, Chris.
Hallo,
Ich habe ein Problem und muss Daten über ein Nullmodem austauschen,
kann mir jemand von der Liste helfen.
Mit freundlichen Grüssen
--
Ferdinand Tavernini
======================================================================
Ingenieurbüro - Studio d´ingegneria
Schlandersburgstr. 2 Via Castello di Silandro
I-39028 Schlanders-Silandro - BZ Italy
tel. (+39)0473621272 fax. (+39)0473746025 - 24h
e-mail: info(a)ing-tavernini.com
URL: http://www.ing-tavernini.com
Salve a todos ;)
chi fra i membri italiani fa la traduzione del riassunto del Linux Day 2002?
Ecco il Links alla versione tedesca curata da Thomas Pircher:
http://www.lugbz.org/documents/linuxday2002/linuxday_de.html
Abbiamo già ricevuto richieste per una versione italiana. Prego perciò
tutti di dare un aiuto.
Saluti
Patrick
--
+-----------------------------------------------------------------------
| Save software competition, use GNU/Linux and Java!
|
| Also visit http://www.lugbz.org the Linux User Group in Southtyrol!
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
If you put garbage in a computer nothing comes out but garbage. But
this garbage, having passed through a very expensive machine, is
somehow enobled and none dare criticize it.
Hi Leute,
ich habe folgendes Problem: Ich habe eine Fat32-Partition gemountet die
sehr viele Dateien enthält. In vielen der Dateinamen sind auch Umlaute
und andere Sonderzeichen (mit Windoofs geschrieben) enthalten welche
aber von meinem Linux-system (Red Hat 8.0) nicht gelesen werden können.
Es sind dann einfach Fragezeichen und die Dateien und Verzeichnisse
können nur von Root gelesen werden. Es wäre auch zu viel Arbeit alle
diese Dateinamen manuell umzubenennen. Kann ich irgendwie den
Zeichensatz von Linux umändern oder hat jemand andere Ideen wie ich
dieses Problem lösen könnte? Falls ich die Dateinamen umkonvertieren
muss, sollte es aber später auch noch möglich sein mit diesen Datein
unter dem anderen Betriebssystem zu arbeiten.
Danke für jeden Vorschlag!
Michael